14. 10 x 10.000 m Staffel des SCC-Berlin

36. 100km Berlin-Staffel

- 29.5.2014 -

Was kann man tun, wenn man am Vatertag keinen Ausflug mit Bollerwagen planen will: man kann zum Beispiel eine Staffelveranstaltung organisieren und versuchen, möglichst viele Läufer/innen des eigenen Vereins für Staffelteams zu begeistern. Dass vor allem Letzteres eine Nerven aufreibende Tätigkeit sein kann, sollte Claus Wilutzky, der Organisator der 100km Berlin-Staffel, mal wieder erfahren. Alle Läufer/innen anschreiben, mehrmals nachfragen, Startwünsche berücksichtigen, Zeiten und Altersklassen abwägen und vieles mehr, bis schließlich alle Staffeln organisiert sind. Im Prinzip. Denn wenige Tage vor der Veranstaltung beginnen dann die Absagen: keine Lust in dieser Staffel, doch lieber ein Start bei einer anderen Veranstaltung und Ähnliches. Diese Mal sogar krankheitsbedingte Absagen noch am Vorabend. Aber Claus wäre nicht Claus, wenn er nicht selbst um Mitternacht noch den letzten Ersatzläufer organisieren könnte - auch wenn ihn das Alles sicher viele Stunden Schlaf gekostet hat.


Start zur 36. 100km Berlin-Staffel im Mommsenstadion


So standen am Vatertag dann insgesamt 8 Staffeln am Start zur 36. 100km Berlin-Staffel, die der SCC zum 14. Mal als 10x10000m im Mommsenstadion veranstaltete. Von Claus organisiert startete die nach dem Veranstaltungsgründer benannte Horst-Schuller-Staffel, sowie die SCC Berlin Staffel Männer (MHK), Frauen (WHK) und Männer M 45. Traditionell dabei eine Staffel des TuS Holstein Quickborn. Ohne unsere treuen Gäste aus dem Norden ist eine 100km Berlin-Staffel eigentlich schon gar nicht mehr denkbar. Sehr gefreut hat uns auch, dass das Leidig 24 Triathlon Team als Titelverteidiger wieder dabei war. Sie haben ihren Vorjahressieg dann auch mit einer noch besseren Zeit wiederholt. Wir haben uns auch gefreut, dass der Pro Sport Berlin 24 wieder dabei war. Ein schnelles M55 Team war am Start und lief trotz Verletzungsproblemen einen neuen Weltrekord in ihrer Altersklasse. Eine große Freude bereitete uns allen auch das Team Running Ga(n)g, das sich für uns völlig unerwartet angemeldet hatte, und das mit ihrem Spaß und ihrer guten Laune viel zur tollen Atmosphäre der Veranstaltung beigetragen hat. Umso bitterer, dass das Team nicht in die Wertung kam, weil der vorletzte Läufer eine Runde zu wenig lief. Aber selbst das konnte ihre gute Laune nicht wirklich trüben: alle Staffelläufer liefen am Ende noch spontan zusammen eine Ehrenrunde, damit die 100km doch noch voll wurden.


100km Berlin-Staffel


Der Rennverlauf war dieses Jahr relativ eindeutig: das Leidig 24 Triathlon Team erlief sich einen Start-Ziel-Sieg mit einer schnellen Siegerzeit von 5:46:31. Ebenfalls ungefährdet Zweite wurde das SCC Berlin MHK Team in einer Zeit von 6:22:54. Die SCC Berlin Frauen liefen auf einen sicheren dritten Platz und erreichten trotz der vielen Absagen noch eine tolle Zeit von 6:53:34. Nur kurz einmal vor den SCC Berlin Frauen bzw. hinter der Horst-Schuller-Staffel liegend, erreichte das M45 Team vom SCC Berlin schließlich ebenfalls ungefährdet Platz vier in 7:14:44.


Die Sieger: Leidig 24 Triathlon Team


Auch die Horst-Schuller-Staffel konnte sich am Ende deutlich von den verbleibenden Teams absetzen und wurde sicherer Fünfter in 7:24:20. Bei den verbleibenden Teams wechselte immer mal wieder die Platzierung. Der Pro Sport Berlin 24 landete schließlich auf Platz sechs, was aber für das Team sicher völlig unbedeutend war, erlief es sich doch mit 7:46:31 einen neuen M55 Weltrekord. Gratulation! Sieger der M40 wurde der TuS Holstein Quickborn in einer Zeit von 8:01:38. Leider ohne gewertet werden zu können, kam das Team Running Ga(n)g nach 7:58:48 ins Ziel. Das Team erhielt aber Dank der spontanen Zusatzrunde eine Siegerurkunde für "99,6km plus Ehrenrunde". Mit einer Schlusszeit von nur knapp über 8 Stunden war die diesjährige 100km Berlin-Staffel übrigens so früh wie schon seit vielen Jahren nicht mehr beendet.


Die Weltrekordler von Pro Sport Berlin 24


Hatte es am Vorabend beim Aufbauen noch in Strömen geregnet, so gab es am Veranstaltungstag zum Glück gute Laufbedingungen, und es blieb trocken. Leider war es aber noch relativ kalt, was wohl einige Lauffreunde und Besucher abgehalten hat zu kommen. Aber alle die dabei waren, konnten sich bei ausreichend Kaffee und Kuchen mit anderen Staffelteilnehmern, aktiven und ehemaligen Lauffreunden treffen und austauschen. Alle haben zu der netten Atmosphäre beigetragen.

 
Läufer/innen-Treff


Besten Dank an Claus Wilutzky und seinem Organisations- und Helferteam. Ein Dankeschön auch allen Bäcker/innen, die uns mit vielen leckeren Kuchen versorgt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Kampfrichter (Gabi und Andreas Hoffmann, Claudia Trenß), unserem Fotografen Horst Bellack, dem Versorgungsteam (Hannelore Haag, Marianne Horny) und den Runden-/Zeitenschreibern Wilfried Köhnke, Robby Krämer und Heinz Mittmann, die ohne Pause mehr als acht Stunden im Einsatz waren.


Rundenzähler/innen aller Staffeln


Auf Wiedersehen bei der 37. 100km Berlin-Staffel am Vatertag 2015.

© www.100km-berlin-staffel.de

Hier steht der Bericht als PDF-Datei.
Ein Bericht von Pro Sport Berlin 24 steht hier.