Nachrichten
Alte Nachrichten:
2023 |
Archiv
KORREKTUR: Einige Links bei den Laufterminen wurden korrigiert.
Herzlichen Glückwunsch (27.11.)
Steffen Haase schreibt:
Hi. Am Freitag um 23:27 Uhr hat unsere Tochter Malena Ella Berlin mit 4300gr das
Licht der Welt erblickt. Unser Zuckersü&szöig;ßes Mädchen hat uns mit ET + 8 Tage
ganz schön warten lassen, um dann in Hollywood Manier in 33min auf die Welt zu kommen.
Weder unsere Hebammen noch Rettungskräfte und Notarzt haben es rechtzeitig zu uns
geschafft. Uns geht es allen gut.
Krafttraining beim SCC (26.11.)
Rita schreibt:
Das Krafttraining am Donnerstag war ja terminlich nicht so beliebt, deshalb gibt es
das nicht mehr. Für den Montagstermin, zu dem ich im Rahmen meiner Mitgliedschaft
bei der Abteilung Gesundheitssport gehe, gibt es mittlerweile auch 10er-Karten.
Falls es von Interesse ist:
Hier
ist der entsprechende Link.
parkrun in der Hasenheide (25.11.)
Stefan in 20:50 wieder auf Platz 19. Mit dabei heute auch Matthias und
Michael, nach Matthias' langer Verletzung vorsichtig laufend (31:00).
Jahrestreffen der TG Wilutzky
Das Jahrestreffen der TG Wilutzky finfet am Sonntag, 3.12. von 17 - 21 Uhr
wieder in den Räumen der EfG statt
(Alt Reinickendorf 32
-
U8 Paracelsusbad (240m)).
Wie immer: Knallharte Abrechnung & Kritik mit netten Leuten , leckerem Essen und Getränken, ...
Damit wir planen könen, bitte schnellstens
Claus
Bescheid geben, ob ihr kommt - Bitte auch bei "Nein" oder "Vielleicht".
Anmeldung zum Silvesterlauf freigeschaltet (16.11.)
Die Anmeldung zum Berliner Silvesterlauf ist jetzt auch für SCC-LA-Mitglieder
freigeschaltet. Es gibt keinen Zugangscode mehr. Einfach im persönlichen
Benutzerkonto bei der SCC Events
einloggen, den Silvesterlauf (mit grünem SCC Berlin-Zeichen) anklicken und
alle Fragen beantworten. Unter Verein immer "SCC Berlin" auswählen.
Athen Marathon (12.11.)
André mit dabei auf der "Originalstrecke" von Marathon nach Athen. Trotz langer
Verletzung war André schneller als gedacht und erreichte das Ziel im Panathinaiko-Stadion
in 4:10:02. Gratulation.
Mannschaftshalbmarathon (12.11.)
Teilweise etwas Nieselregen, aber insgesamt gute Laufbedingungen. Die Stolpertruppe
hatte wieder zum Mannschaftshalbmarathon "Rund um den Britzer Garten" eingeladen.
Mit dabei auch viele Teams
vom SCC Berlin, darunter vier von der TG Wilutzky mit Viviane als Verstärkung
im Frauenteam, das den zweiten Gesamtplatz erlief. Das schnellste Team unserer
Trainingsgruppe lief auf Platz 3 bei den Männern. Aber auch die beiden anderen Teams
liefen gute Zeiten.
ERGEBNISSE:
|
SCC Berlin
Jan-Philipp
Joseph
Said
Semjon
SCC Berlin
Daniel Büchel
Gordon
Helge
Michael Eis
SCC Berlin
Viviane
Amrei
Anna D.
Anna K.
SCC Berlin
Rita
Andreas
Olli
Michael Schatz
|
1:33:11
1:37:39
1:37:48
1:51:29
|
Platz 3
Platz 4
Platz 2
Platz 9
|
|
Gratulation!
Bild von Horst Bellack. Danke.
Weitere Bilder gibt hier.
parkrun in der Hasenheide (11.11.)
Natürlich 🙂 mit Stefan, der heute nach 22:29 als 37. ins Ziel
einlief.
New York City Marathon (5.11.)
Der Marathon durch Big Apple heute mit Marian, Mathieu und Zeli.
Marian berichtet:
3 Tage nach dem Marathon hat der Muskelkater schon deutlich nachgelassen, Treppen
steigen schmerzt allerdings noch. Dass NY nicht einfach wird, war uns (denke ich)
allen bewusst und doch hätte ich nicht mit so einer hohen Belastung durch die
Brücken gerechnet. Die letzten beiden langen Läufe habe ich mit einer
EB auf der Havelchausse beendet und fühlte mich gut vorbereitet.
Die erste Brücke (Verrazzano) war leicht, die Beine waren ausgeruht und frisch.
Nach der Queensboro-Bridge (km 25) habe ich meinen linken Oberschenkel muskulär
deutlich gemerkt. Meinen in der ersten Hälfte rausgelaufenen Vorsprung (1:29:16)
konnte ich trotzdem halten. Das Leid der letzten Kilometer sehe ich auf den Fotos im
Ziel aus einer Mischung von lachen und weinen. Auf die letzen Meter im Central Park
eine Welle einzubauen muss seitens des Gründers entweder Sarkasmus, Sadismus oder
beides gewesen sein sein. Auch Manhattan hatte sich mit einem sehr welligen Profil
auf den letzten Kilometern in sich.
Alles in allem war es ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Busse fahren bereits ab 4:30 Uhr zum Start. Zeli und ich waren ca. um 5:30 Uhr vor
Ort und warteten in einer mehreren 100 Meter Schlange mindestens eine Stunde. 2,5 h nach
dem Aufstehen saßen wir im Bus, zu der Zeit bin ich dieses Jahr zum Berlin Marathon
aufgestanden. Nach der Busfahrt (ca. 1 h) ging es durch eine Sicherheitskontrolle
(Metalldetektoren) in den Startbereich. Ein letzter Besuch der Dixis und wir machten uns
auf in den Startblock. Diese sind in 3 Farben unterteilt (pink, orange und blau). Je nach
Farbe hat man eine andere Route (z.B. erste Brücke oben oder unten) bis nach einigen
Kilometern alle Strecken final in einander laufen. Die Stimmung am Anfang in Brooklyn war
überwältigend. Auch wenn es teilweise ruhigere Streckenabschnitte ab, kam es mir
deutlich voller als in Berlin vor. Zum Ende hin war die Stimmung in Manhattan immer noch
großartig, ich war jedoch auch größtenteils so angestrengt und konzentriert,
dass mir die Stimmung am Anfang deutlich präsenter geblieben ist.
Im Ziel war ebenfalls gute Stimmung: Sonne und viele zufriedene Läufer*innen. Auf dem
Weg zum Hotel wurden wir immer wieder beglückwünscht: „Congrats“ &
„Congratulations“.
Die ersten beiden Läufe habe ich schon geschafft, der Muskelkater ist jedoch noch
nicht ganz rausgelaufen. Noch 2 Tage kann ich in Miami Sonne tanken bevor es wieder nach
NY und nach Berlin geht. Nachdem ich letztes Jahr außer der City-Night keinen
Lauf-(Wettkampf) absolviert habe, freut es mich mit am meisten, dieses Jahr keine
Rückenschmerzen gehabt zu haben. Die Laufanalyse bei SMS mit anschließend
Kräftigungsübungen für die Beine haben meines Erachtens den Unterschied gemacht.
Einen großen Dank an Claus und die beiden Co-Trainer für das Training in diesem Jahr
sowie Zeli für die Motivation zur Anmeldung. Ebenfalls natürlich auch an die
gesamte Gruppe für die internen Wettkämpfe dienstags/ donnerstags und Motivation
vorab!
Mathieu berichtet:
Bei mir lief es auch so ähnlich. Ich habe zudem die Ehre bekommen bei der
Eröffnungszeremonie am Freitag mitlaufen zu dürfen und habe Kamerun vertreten.
Einen Youtube-Link
dazu habe ich
hier
gefunden (ab 33:10 Min bin ich dran).Am Sonntag war ich schon um ca. 3:05 Uhr in der
Früh auf und bereits um 3:55 Uhr unterwegs zu dem Bus zum Start. Um ca. 4:40 Uhr
angekommen und musste feststellen, dass ca 200. Läufer und Läuferinnen bereits
in der Schlange standen. Nach ca. 15 Min in der Schlange saß ich schon im Bus, sodass
wir um Punkt 4:59 Uhr losgefahren sind. Ich hatte mich drauf eingestellt, das die Fahrt
ca. 90 Min dauert würde (so die entsprechende Info auf der Marathon Webseite), aber
nach 45 Min, also um 5:45 Uhr waren wir schon angekommen. Für mich war es klar, ich
war eindeutig zu früh da. Die Kontrolle durch die Metalldetektoren und Polizei liefen
zügig (wir waren ja die Ersten vor Ort). Meine Startzeit sei um 9:10 Uhr geplant,
das hieße erstmals über 3 Stunden warten, glücklicherweise war es nicht
so kalt wie ich es befürchtet hatte. Einfach mal auf den nackten Boden hinsetzen
und warten. Der Boden war leider zu kalt und zu hart für mein Gluteus Maximus, Minimus
und die Hamstringsmuskel, sodass sie nach über 2 Stunden Sitzen schon richtig angespannt
waren. Dehnen und aufwärmen halfen nicht mehr. Die Spannung hat mich während
des Laufes richtig ausgebremst.
Mit meiner Zeit bin ich unter den Umständen zufrieden,
dann doch wieder nicht ganz, sodass ich mich in 2025 (hoffentlich) dort revanchieren
möchte.
Zeli schrieb kurz:
Ich musste ab Km 20 deutlich langsamer laufen, damit ich mich nicht kaputt mache. Ich denke,
das ist mir gelungen. Heute fühlt sich alles wieder ganz gut an.
ERGEBNISSE:
|
Marian
Mathieu
Zelalem
|
2:59:07
3:06:10
3:50:57
|
Platz 1235
Platz 1910
Platz 11111
|
M35: 268
M40: 322
M45: 1012
|
Gratulation!
Start zum New York City Marathon (5.11.)
Marian, Mathieu und Zeli: Euch Dreien schnelle Beine und einen tollen Lauf
durch New York.
Grüße aus NY (4.11.)
Marian schreibt:
bei der Eröffnungszeremonie gestern hat Mathieu Kamerun vertreten und
sich mit den letzten Metern vor dem Ziel vertraut gemacht.
Tagsüber sind Zeli und ich heute durch Brooklyn gelaufen bevor am Abend
bei der Pasta Party die letzte Energie für morgen gesammelt wurde.
10 Grad C zum Start, 16 Grad C zur Mittagszeit nehmen wir für NY gerne mit.
Anfangs soll es relativ windstill sein, später dann leichter (Gegen-)Wind.
Die Vorfreude ist groß und wir sind startklar!
Liebe Grüße,
die Claus-Runners aus NY
SCC Cross Country (4.11.)
Der Hauptlauf ein schöner und anspruchsvoller Crosslauf über etwas
mehr als 9km. Schnellster Claus Runner war heute Emil. Mark, Olli und Michael
gewannen ihre jeweilige Altersklasse. Daniel ein Dankeschön fürs
Anfeuern.
ERGEBNISSE:
|
Emil
Mark
Olli
Michael
|
38:04
38:49
40:59
44:46
|
Platz: 17
Platz: 19
Platz: 28
Platz: 48
|
M35: Siebter
M40: Sieger
M50: Sieger
M65: Sieger
|
Gratulation!
Bilder von Daniel. Danke.
Der Start ist
hier
zu sehen und hier die Zieleinläufe:
Emil,
Mark,
Olli,
Michael
parkrun in der Hasenheide (4.11.)
Stefan heute in 20:23 auf Platz 19.
Gratulation.
Grüße aus New York (2.11.)
Erste Einheit im Central Park heute:
Bilder von Marian und Zeli.
Birkenwäldchenlauf (29.10.)
Rita berichtet:
Aufgrund extrem hohen Arbeitsaufkommens in den letzten zwei Wochen habe ich
zwangsweise ausprobiert, ob der mir häufig genannte Tipp Pause zu machen
und dadurch schneller zu werden, funktioniert.
Heute war mir der Wettergott nicht für die Hinfahrt, aber wenigstens ab
Startschuss gnädig. Dennoch war die Strecke sehr matschig (Beweisphoto unten).
Trotz der vielen Wurzeln war es ein schöner Rundkurs, der duch ein nettes
Waldstückchen verlief. Die Ergebnisliste ist noch nicht verfügbar, ich
bin mir aber relativ sicher, AK2 (19 Läufercup-Punkte) ergattert zu haben.
Die Zeit beichte ich lieber nicht, denn im Gegensatz zum Samstagabend kann ich heute
die Theorie des eingangs geannten Tipps nicht bestätigen.
ERGEBNISSE:
|
Rita
|
44:36
|
Platz: 5
|
W55: Zweite
|
- 8,6km
|
Gratulation!
Weitere Bilder von Rita gibt es hier.
SportScheck RUN (28.10.)
Rita berichtet:
Am Samstag Abend fand auf dem Tempelhofer Feld der SportScheck RUN statt. Man
konnte zwischen 5KM (18 Uhr), 10KM (˜19 Uhr) und HM (˜19:05 Uhr) wählen.
Da ich am Sonntag den vorletzten Berliner Läufercup-Lauf hatte, bin ich
nur die 5KM gelaufen. Marten traf ich zufälliger- und glücklicherweise
nach meinem und vor seinem Lauf (10KM). Die Location bot lichttechnisch in Szene
gesetztes historisches Flughafenambiente. Die Veranstalter haben sich sehr viel
Mühe mit lauter Beschallung, Pyrotechnik und Rauchschwaden gegeben. Ausbaufähig
war die Kleiderbeutelabgabe und es fehlten KM-Schilder auf der Strecke. Der Wettergott
war nur den Kindern und den 5KM-Läüfern gnädig, denn vor dem Start der 10KM und
HM fing es an zu regnen. Letztendlich war es dennoch ein schöner Lauf, denn die
Strecke war durch die Windstille sehr schnell.
ERGEBNISSE:
|
Marten
Chiara
Rita
|
37:35
20:54
23:28
|
Platz: 21
Platz: 10
Platz: 21
|
AK: 8
AK: Fünfte
AK: Siegerin
|
- 10km
- 5km
- 5km
|
Gratulation!
Weitere Bilder von Rita gibt es hier.
Dresden Marathon (22.10.)
Sightseeingslauf unter anderem durch die historische Altstadt, Dresden-Neustadt,
durch den illuminierten Waldschlösschentunnel und entlang des Elbufers,
mit einem Blick auf die Schlösser am Loschwitzer Elbhang. Christopher-Luis
erreichte nach 3:12:24 das Ziel. Unsere Vereinskollegin Sabine Lahmann wurde
Siegerin ihrer Altersklasse, unser Vereinskollege Jörg Schmidt Dritter in
der M60.
Christoph lief den Halbmarathon über eine Runde und erreichte in neuer
persönlicher Bestzeit (1:30:16) das Ziel.
Michael berichtet:
Schöner Lauf durch Dresden - wie immer. Erste Runde recht locker und deshalb
für meine Verhältnisse auch flott (obwohl das Feld extrem unruhig lief,
und es schwer war, sein Tempo gleichmäßig zu halten). Bei Km 25: Es
wird welliger, die Beine schwerer, und mein Lieblingsfreund beim Laufen betritt
die Strecke: heftiger Wind. Also Quälen oder Sightseeing? Kein langes
Überlegen: Tempo raus und Sightseeing. Trotzdem war es am Ende mühsam,
und ich war heilfroh, als das Zielbanner endlich zu sehen war. Aber Marathon
geschafft und außerdem: Die Sieger haben mich in meiner ersten Runde nicht
eingeholt, und der 4:15 Pacer blieb auch im Ziel hinter mir 🙂.
Nur Radler mit Zitrone und Grapefruit waren im Ziel mal wieder ausgegangen, und
die Duschen leider kalt. Aber es war auf jeden Fall ein schöner Ausflug nach
Dresden.
Christoph berichtet:
Zu schnell angegangen, indem ich dem Pacer hinterhergerannt bin, der für 1:30:00
heute wohl seinen schnellen Tag hatte 🙂. War bei Kilometer 8 schon platt,
bin aber glücklich, nicht völlig eingebrochen und trotzdem mit Bestzeit
im Ziel angekommen zu sein. Sub 1:30:00 dann im April 2024 ©.
ERGEBNISSE:
|
Christopher-Luis
Michael
Sabine (Lahmann)
Jörg (Schmidt)
Christoph
|
3:12:24
4:12:47
3:26:42
3:36:58
1:30:16
|
Platz 102
Platz 615
Platz 19
Platz 292
Platz 148
|
MHK: 19
M65: 7
W55: Siegerin
M60: Dritter
M40: 24
|
- HM
|
Müggelsee-Halbmarathon (22.10.)
Zum Halbmarathon einmal um den Müggelsee inklusive "Treppenlauf" bei der
Durchquerung des historischen Spreetunnels. Mit dabei auch drei Claus Runners.
ERGEBNISSE:
|
Joseph
Emil
Gordon
|
1:25:30
1:30:02
1:35:19
|
Platz 25
Platz 49
Platz 100
|
MHL: 11
M35: 7
M45: 10
|
Gratulation!
Mitgliederversammlung der SCC-LA (20.10.)
Anscheinend gibt es selbst in den sozialen Medien mittlerweile den Tipp, dass man
für einen billigen Startplatz beim Berlin-Marathon einfach Mitglied bei der
SCC-LA werden und nach einem Jahr wieder austreten soll. Das sind natürlich
nicht die Mitglieder, die ein Sportverein haben will. Es gab deshalb (und aus
leider nicht richtig erklärten steuerlichen Gründen) bei der
Mitgliederversammlung den Antrag, die (einmalige) Aufnahmegebühr für die
Mitgliedschaft mit Startpass und SCC-Läufen auf 200 Euro zu erhöhen.
Dieser Antrag wurde bei zwei Enthaltungen angenommen.
Great 10k (15.10.)
Kühl am Start und etwas windig, aber trotzdem ganz gute Laufbedingungen.
Schnellster von der TG Wilutzky war heute Edgar in 34:34 vor Mathieu (37:54)
und Christoph (39:26). Benjamin (42:47) siegte in seiner Altersklasse, Michael
(45:28) wurde in der M65 Zweiter, Rita (47:03) Vierte in der W55.
ERGEBNISSE:
|
Edgar
Mathieu
Christoph
Stefan
Emil (Hasenknopf)
Gordon
Gustav
Philipp
Dimitri
Benjamin
André
Paula
Michael (Schatz)
Rita
Thomas (Hütcher)
Anton (Brose)
|
34:34
37:54
39:26
40:12
40:14
40:27
40:33
41:07
42:45
42:47
44:00
44:13
45:28
47:03
52:13
3:23
|
Platz 63
Platz 161
Platz 217
Platz 248
Platz 251
Platz 265
Platz 269
Platz 310
Platz 404
Platz 406
Platz 506
Platz 63
Platz 621
Platz 95
Platz 1379
Sieger
|
M30: 11
M40: 9
M40: 17
M45: 15
MJU18: Fünfter
M45: 17
M: 67
M35: 49
M35: 74
MJU14: Sieger
M40: 65
W: 22
M65: Zweiter
W55: Vierte
M55: 95
Bambinilauf
|
- TiB
- Florians Sohn
|
Bilder von Michael und Christian
Weitere Bilder von Christian gibt es hier.
Anna meistert den UTLO 55km Ultra-Trail (14.10.)
54,2km, etwa 2860m Höhendifferenz, Start um 7:30 Uhr. Und
unerschütterlich mit dabei Anna D. 🙂,
die den Lauf nach 9:15:34 Std. auf Gesamtplatz 209 und als 34. Frau beendet.
Gratulation!
|