Nachrichten 2025
Andere Jahre:
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
Alle
SCC Berlin Claus Runners gewinnen Staffel beim Berliner Osterlauf (19.4.)
Beim diesjährigen Berliner Osterlauf am Schlachtensee gewinnt die Staffel
der TG Wilutzky mit Marten, Olli, Joseph und Mathieu in 1:23:23,19 den
Staffel-Halb-Marathon über 21.496m. Michael joggt verletzt ein bisschen
über 5.587m (31:11,36).
ERGEBNISSE:
|
SCC Berlin 1
Marten
Olli
Joseph
Mathieu
|
21.496m
5.395m
5.303m
5.303m
5.495m
|
1:23:23,19
19:36,51
21:42,19
20:47,44
21:17,05
|
Sieger
|
Gratulation!
BILDER VON OLLI UND MICHAEL:
Training (15.4.)
Gruße vom Training.
Oliver und Robert laufen den Paris-Marathon (13.4.)
Unter den ca. 50.000 Läufer*innen beim diesjährigen
Paris-Marathon waren auch Oliver und Robert.
ERGEBNISSE:
|
Oliver N.
Robert
|
3:36:57
3:59:25
|
Platz: 12184
Platz: 24026
|
AK: 1397
AK: 2527
|
Gratulation!
Berliner Halbmarathon (6.4.)
21,2 km auf einer neuen Strecke durch Berlin. Bei kühlen Temperaturen,
blauem Himmel und Sonnenschein, aber auch etwas Wind liefen heute viele
Claus Runners mit. Schnellster Claus Runner natürlich Reinier in 1:14:39
vor Marten (1:19:51) und Pedro (1:20:26). Anna K. lief 1:26:34, Eva-Maria 1:31:12
und Anna D. 1:35:45.
Claus schreibt:
Gratulation für die tollen Leistungen - beeindruckend!
Trotz der kühlen Temperaturen und dem böigem Wind.
ERGEBNISSE:
|
Reinier
Marten
Pedro
Paul V.
Alexandr
Christoph
Vincenzo
Semjon
Mathieu
Emil
Anna
Marian
Joseph
Stephan
Zeli
Eva-Maria
Jerome
Hendrik
Said
Frank
Olli
Philipp M.-N.
Daniel B.
Christian
Max G.
Bilal
Darius
Christopher Luis
Anna D.
Dimitri
Michael Eis
Robert
Paul K.
Gordon
Chiara
Vanessa
André
Holger
Paula
Felix
Rita
Janina Schönitz
Matthias
Max M.
Oliver
Reiner
Antonia
Viviane
Heiko Schilff
|
1:14:39
1:19:51
1:20:26
1:20:34
1:21:02
1:22:55
1:23:17
1:23:41
1:23:53
1:25:01
1:26:34
1:28:09
1:28:15
1:29:05
1:29:25
1:31:12
1:31:43
1:32:02
1:32:15
1:32:32
1:32:41
1:32:41
1:33:02
1:33:08
1:33:20
1:33:23
1:33:58
1:34:31
1:35:45
1:36:37
1:36:48
1:37:25
1:37:52
1:38:21
1:38:28
1:41:14
1:40:47
1:41:52
1:42:11
1:45:53
1:56:22
1:57:38
2:01:26
2:04:32
2:09:34
1:25:03
1:34:12
1:34:28
2:07:02
|
Platz: 211
Platz: 558
Platz: 612
Platz: 627
Platz: 672
Platz: 904
Platz: 959
Platz: 1027
Platz: 1057
Platz: 1253
Platz: 152
Platz: 1805
Platz: 1828
Platz: 2049
Platz: 2139
Platz: 307
Platz: 2654
Platz: 2732
Platz: 2778
Platz: 2866
Platz: 2905
Platz: 2965
Platz: 3010
Platz: 3029
Platz: 30331
Platz: 3123
Platz: 3320
Platz: 3403
Platz: 556
Platz: 4046
Platz: 4080
Platz: 4267
Platz: 4405
Platz: 4571
Platz: 775
Platz: 1063
Platz: 5383
Platz: 5740
Platz: 1174
Platz: 7379
Platz: 4080
Platz: 4517
Platz: 13344
Platz: 14133
Platz: 15254
Platz: 1258
Platz: 446
Platz: 470
Platz: 14722
|
M45: 12.
M30: 153.
M30: 167.
M30: 171.
M30: 181.
M40: 109.
M40: 120.
M35: 239.
M40: 137.
M35: 288.
WH: 53.
M30: 413.
M30: 421.
M50: 124.
M50: 131.
W30: 94.
MH: 549.
M55: 73.
M55: 80.
M55: 83.
M55: 86.
M35: 630.
M50: 188.
M55: 92.
M40: 452.
M55: 93.
MH: 652.
M30: 768.
WH: 191.
M35: 834.
M55: 150.
M40: 619.
M45: 527.
WH: 266.
M40: 797.
W30: 276.
M60: 105.
wH: 389.
M35: 1435.
W55: 162.
M30: 951.
W40: 515.
M55: 1020.
M40: 1957.
M40: 2102.
M55: 13.
W55: Fünfte
W50: 18.
M65: 218.
|
- Langer Lauf
- TG Braun
- TG Braun
- TG Braun
- SCC Berlin
|
Gratulation!
Alle Claus Runners auf ein Foto bekommen? Unmöglich 🙂.
BILDER VON RITA:
Volker Gesamtzweiter beim "Sunset Scramble" in Cary, NC (5.4.)
Volker berichtet:
"Sunset Scramble"", kleiner Park Run am Samstag in Cary, North Carolina: 5k
mit 111 Füßen rauf und runter (laut Streckenplan, ich denke aber
es war weniger, dafür waren die Temperaturen um so höher) - in
19:29 - Gesamt-2. (und 9s langsamer als Streckenrekord)
Gratulation Volker.
Keine Gels und Iso-Getränke mehr beim Berliner Halbmarathon/Marathon (1.4.)
Die Auswirkungen von Donald Trumps radikalen Entscheidungen erreichen nun auch
uns Läufer*innen. Wegen Trumps Handelskrieg haben sich bereits bei einigen
in allen Gels und Iso-Getränken vorkommenden Inhaltsstoffen Engpässe
ergeben, was zu Lieferschwierigkeiten führt. Wie Race Director Mark Milde
von der SCC Events in einem Interview beschreibt, wurden Gels und isotonische
Getränke für den Berliner Halbmarathon zwar rechtzeitig bestellt, aber
bis Anfang dieser Woche noch nicht geliefert. Die noch im Lager befindlichen
Reste würden zwar für die Eliteläufer*innen reichen, dann aber
schnell zur Neige gehen. Aber Mark Milde beruhigt alle Teilnehmer*innen.
Aus der Zeit der Wiedervereinigung existierten von gemeinsamen Laufveranstaltungen
in Ost- und Westberlin noch Ordner mit Rezepturen des in der DDR bei Langstrecken
immer angebotenen "Schleims". Mark Milde ergänzt, dass zudem dank guter
Verbindungen zu den Organisator*innen des Rennsteiglaufs an den letzten
Verpflegungspunkten auch "Schleim" mit Fruchtgeschmack (Heidelbeere, Erdbeere,
Waldmeister, ...) ausgegeben würde. Letzteres wird dann sicher im Herbst
beim Berlin-Marathon von Bedeutung sein.
Weitere Informationen und das Interview mit Mark Milde findet man
hier.
Ergänzung: Ein Blick auf das Datum 🙂 verrät, dass es natürlich
Gels und Iso-Getränke beim Berliner Halbmarathon/Marathon geben wird.
Ob diese allen schmecken, ist eine andere Frage 🙂. "Schleim" mit Geschmack
auf der langen Strecke beim Rennsteiglauf schmeckt übrigens wirklich gut!
Rita beim Schneeglöckchenlauf (22.3.)
Rita berichtet:
Nachdem ich leider nach der Winterserie wieder in mein übliches Wintertrainingsloch
gefallen bin, habe ich mich beim diesjährigen Schneeglöckchenlauf voll
auf die Optik konzentriert und bin für jeden Lauf in ein neues Kostüm gehüpft.
(2km Cowgirl, 5km Eule und 15km Seepferd.) Meine Schwester ist mit in die Lausitz
gefahren und hat ein paar Photos gemacht. Die Zeiten waren grottig, das Wetter und
vor allem die 15km-Strecke wunderschön und meine Glöckchenausbeute maximal.
🙂
Bilder gibt es hier.
Volker über 5.000m (22.3.)
Bei den Berlin-Brandenburgischen Langstreckenmeisterschaften auf dem Sportplatz
Allee der Kosmonauten in Berlin-Marzahn läuft Volker ohne Meisterschaftswertung
beim 5.000m-Lauf mit und kommt nach 18:04,66 ins Ziel.
Bilder von Volker.
Training (18.3.)
Gruße aus dem Olympiapark.
Schnelle Claus Runners beim Lauf der Sympathie (16.3.)
10km von Falkensee nach Spandau. Wie immer: Viel zu enger Startbereich, so dass man schlecht
loslaufen kann, sich endlos hinziehende gerade Straßen, eine Zielgerade mit
heftigem Gegenwind und über Kopfsteinpflaster. Aber heute bei Sonnenschein
und gutem Laufwetter. Schnellster von der TG Wilutzky war heute trotz Schuhproblemen
Paul in 36:37 vor Marten in 36:56. Christoph lief in 37:30 eine neue
persönliche Bestzeit. Schön, dass viele der lange Zeit Verletzten/Kranken
heute zum ersten Mal wieder bei einem Wettkampf dabei waren und alle gut und schnell
ins Ziel kamen (Michael sogar nach einem 32km-Lauf am Vortag). Daniel war
mit den Fahrrad dabei und feuerte an - Danke!
ERGEBNISSE:
|
Paul
Marten
Alexsandr
Christoph
Emil
Kolja (Wilutzky)
Zeli
Bilal
Dimitri
Michael (Sch.)
Janina
|
36:37
36:56
36:57
37:30
38:30
38:44
42:01
42:15
42:57
48:46
51:47
|
Platz: 52
Platz: 56
Platz: 57
Platz: 64
Platz: 81
Platz: 84
Platz: 144
Platz: 149
Platz: 167
Platz: 337
Platz: 85
|
M30: 12.
M30: 16.
MHK: 20.
M40: 6.
M35: 22.
M35: 24.
M50: 11.
M55: Fünfter
M35: 38.
M65: 6.
W40: 10.
|
BILDER VON MICHAEL::
BILDER VON DANIEL:
Volker Vierter beim 4. Lauf und Dritter in der Gesamtwertung
der Luckenwalder Crosslaufserie (9.3.)
Beim vierten Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie über 8,6km wurde Volker
Vierter und gewann eine Alterklasse.
In der Gesamtwertung der Crosslaufserie wurde Volker Dritter und
Sieger seiner Altersklasse.
Gratulation.
Volker berichtet:
Es war nicht so, dass ich mich katastrophal verschätzt hätte (also,
was den 4. Lauf der Luckenwalder Cross-Serie angeht). Aber am vergangenen Sonntag
bin ich die ersten Kilometer doch deutlich zu schnell angegangen. Das machte es
zwar nicht gerade einfacher, dürfte aber am Ende auf die Platzierung wohl
keinen Einfluss gehabt haben (weder bei diesem Lauf, noch bei der Gesamtwertung,
bei der meine AK55 die höchste Altersklasse auf der Langstrecke war).
Glück gehabt...
Es war meine erste Teilnahme bei dieser Serie. Ich hab‘s geschafft, an allen
vier Sonntagen in Folge dabei zu sein. Gelohnt hat es sich, es waren schöne
Veranstaltungen, und auch den Trainingseffekt möchte ich nicht missen. Und
besonders freuen tut es mich, wieder so viele Kinder und Jugendliche hier begeistert
bei der Sache zu sehen.
ERGEBNISSE (8,6 km):
|
Volker
|
Vierter
|
M55: Sieger
|
35:50
|
ERGEBNISSE - Gesamtwertung:
|
Volker
|
Dritter
|
M55: Sieger
|
|
BILDER VON VOLKER:
Mauerweg parkrun Testlauf (9.3.)
Ab Samstag nächster Woche gibt es in Berlin zum
Hasenheide parkrun
eine Alternative in Lichterfelde: den
Mauerweg parkrun.
Eingebaut als Zwischenbeschleunigung in den langen Sonntagslauf haben Olli (20:51 / Platz: 3)
sowie Matthias und Michael (27:17) den heutigen Testlauf mitgemacht.
Bild von Matthias
Siegerehrung - SCC Spiridon-Dreikampf 2024 (7.3.)
Die Spiridon-Dreikampfwertung 2024 des SCC Berlin gewann bei den Männern
Reinier, der auch die alterskorrigierte Wertung (immer etwas problematisch,
aber ein nettes Spielchen) souverän gewann. Bei den Frauen siegte
Anna (Kreilkamp), die alterskorrigierte Wertung Sabine (Lahmann).
Von der TG Wilutzky gewannen ihre Altersklassen Anna K., Jerome, Aleksandr,
und Reinier.
Claus schreibt:
Die Siegerehrung des 48. SCC Spiridon-Dreikampfs fand dieses Mal im Casino des
Mommsenstadions statt - die SCC Hockeybaude ist abgerissen und wir hoffen, die
nächste Siegerehrung im neuen SCC Sportzentrum durchführen zu können...
Mit 78 Teilnehmern an der Spirdonwertung war das die größte Beteiligung
seit 2008.
Gestärkt vom Buffet mit leckeren Broötchen, bei guter Stimmung und
angeregten Gesprächen begrüßte unser 1. Vorsitzender Andreas
Statzkowski die Teilnehmer und übergab die Urkunden. Mit dabei waren auch
wieder Günter Hallas, Sieger des 1. Berlin Marathons, sowie Teilnehmer beim
50. Berlin Marathon (mit 82 Jahren!) und Wolfgang Paech, der den Spiridon-Dreikampf
bis 2013 begleitete und Wilfried Köhnke mit seiner 43. Teilnahme!
Nicht übergebene Pokale / Urkunden können in der Geschäftsstelle ab
dem 27.3.2025 mittwochs zwischen 10 und 14 Uhr und donnerstags zwischen 14 und
18 Uhr abgeholt werden.
Die komplette (nur vorläufige) Ergebnisliste steht
hier.
Bilder von Michael, ausgesucht von Claus
Schnelle Claus Runners beim Britzer Gartenlauf (2.3.)
Schnellster Claus Runner beim Britzer Gartenlauf über 10km war Joseph
in 38:05, Olli wurde in 40:27 Zweiter seiner Altersklasse.
ERGEBNISSE:
|
Joseph
Marc
Olli
Max
Matthias
|
38:05
40:34
40:37
44:02
56:00
|
Platz: 22
Platz: 56
Platz: 57
Platz: 104
Platz: 284
|
M30: 6.
M40: 9.
M55: Zweiter
M40: 16.
M55: 25.
|
Gratulation!
Die Ergebnisse hat dankenswerterweise Claus zusammengestellt.
Volker Dritter beim 3. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie (2.3.)
Volker schreibt:
Bergauf, bergab, der Esel läuft, auch ohne Karotte. Der dritte Cross-Lauf
der Luckenwalder Serie war für mich der bislang härteste, mit viel Sand an
den Anstiegen und Gefällstrecken, aber auch wegen der starken Konkurrenz:
in einer Fünfergruppe an der Spitze haben wir alle ordentlich Druck gemacht,
und ich hab’s am Ende wieder auf Platz 3 geschafft. Insgesamt hat es tierisch
Spaß gemacht. Dieses Mal konnte ich nur vom letzten Teil der Strecke ein paar
Fotos machen, es gab einen Pfau auf der Strecke durch den Park und Affen als
Zuschauer.
ERGEBNISSE (10,1 km):
|
Volker
|
38:44
|
Dritter
|
M55: Sieger
|
BILDER VON VOLKER:
Mathieu und Vincenzo beim Tokio-Marathon (2.3.)
Mathieu und Vincenzo waren in Tokio mit dabei. Mathieu lief den Marathon in
3:25:07, Vincenzo in 3:47:44.
ERGEBNISSE:
|
Mathieu
Vincenzo
Jürgen Lock
|
3:25:07
3:47:44
4:59:09
|
Platz: 4340
Platz: 7696
Platz: 18590
|
SCC Events
|
Gratulation.
Volker Vierter beim 2. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie (22.2.)
Der Lauf ging dieses Mal über 11,1km. Volker wurde nur knapp hinter dem
Drittplatzierten Gesamtvierter und Sieger seiner Altersklasse. Gratulation!
ERGEBNISSE (11,1 km):
|
Volker
|
46:24
|
Vierter
|
M55: Sieger
|
BILDER VON VOLKER:
Volker Dritter beim beim 1. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie (16.2.)
Volker schreibt:
Schneefall bei der Anfahrt, Sonnenschein während des Veranstaltung und 9k auf
Spikes durch den Wald über Schnee und Eis - der gestrige Auftakt der
41. Luckenwalder Crosslauf-Serie war das Highlight meines Wochenendes, auch der
Erinnerungen wegen: vor zwölf Jahren habe ich meine Tochter, damals AK 15,
zu ihrem ersten Crosslauf nach Luckenwalde begleitet. Hier im Bild der Start der
AK 12-15 gestern – es lebe der Nachwuchs!
ERGEBNISSE (9,3km):
|
Volker
|
35:01
|
Dritter
|
M55: Sieger
|
Gratulation Volker!
Felix grüßt aus dem Skiurlaub (16.2.)
Felix schreibt:
Hier sind ein paar Bilder vom Skilaufen in der Eigerregion.
Lg und schönen Restsonntag, Felix
Ein kleines Video gibt es
hier.
Neue Strecke beim Berliner Halbmarathon (29.1.)
Der Streckenvermesser John Kunkeler hatte es beim Berliner Läufertreffen
im Schlot bereits angekündigt: Die Streckenführung des Berliner
Halbmarathons wurde geändert.
Einige Kilometer rund um den Lietzensee in Charlottenburg und diejenigen nach
Kreuzberg fallen weg und werden rund um den Alexanderplatz hinzugefügt.
Dieser neue Streckenteil
führt über 2,5km gegenläufig am Berliner Schloss und dem Roten Rathaus
vorbei bis zum Wendepunkt auf der Karl-Marx-Allee. Unter den Linden wird dann
zur zwei Kilometer langen Zielgeraden.
Die SCC Events meint dazu, die Strecke sei "nun noch schneller und attraktiver",
weil "flacher, geradliniger, sehenswerter, [mit] noch mehr Interaktion".
Nun denn. lassen wir uns überraschen.
Die Informationen der SCC Events stehen
hier,
Pläne der neuen Strecke
hier.
Anna K. gewinnt BSV-Winterserie bei den Frauen (26.1.)
Anna wurde mit deutlichem Abstand Gesamtsiegerin bei den Frauen und
natürlich auch Siegerin ihrer Altersklasse. Olli wurde Zweiter in der
M55, Christoph und Rita belegten den dritten Platz in ihrer Altersklasse.
Zusammen mit Antonia und Sabine gewann Anna auch die Teamwertung der Frauen.
Da der zweite Lauf (15km) leider ausfallen musste, gingen dieses Mal nur
der 10km-Lauf und def Halbmarathon in die Gesamtwertung ein.
ERGEBNISSE:
|
Christoph
Anna K.
Olli
Rita
Janina
Reiner
Antonia
Sabine Lahmann
|
2:06:27
2:12:25
2:14:04
2:39:31
2:56:40
2:03:20
2:18:48
2:23:49
|
Platz 30
Siegerin
Platz 42
Platz 9
Platz 11
Platz 21
Zweite
Vierte
|
M40: Dritter
WHK: Siegerin
M55: Zweiter
W55: Dritte
W40: Vierte
M55: Sieger
W55: Siegerin
W60: Siegerin
|
- TG Braun
- TG Braun
- TG Braun
|
Frauen Teamwertung:
|
Anna, Antonia, Sabine
|
Siegerinnen
|
Norma Dommel, Rita, Janina
|
Dritte
|
Männer Teamwertung:
|
SCC Berlin 1 mit Reiner
|
Zweite
|
SCC Berlin 2 mit Christoph
|
Vierte
|
SCC Berlin 3 mit Olli
|
Fünfte
|
Gratulation.
BILDER VON OLLI:
Anna K. gewinnt den Halbmarathon bei der BSV-Winterserie (26.1.)
Von Winter keine Spur. Der "Rundkurs des Schreckens" konnte heute also die
gefühlten unendlichen Male durchlaufen werden. Leider starteten nur
noch wenige Claus Runners - die aber mit tollen Zeiten und Platzierungen.
Anna K. gewann bei den Frauen, schnellster Claus Runner war Christoph in
1:27:06. Olli und Rita belegten Platz 3 in ihrer jeweiligen Altersklasse.
ERGEBNISSE:
|
Christoph
Anna K.
Olli
Rita
Janina
Reiner
Antonia
Sabine Lahmann
Paul V.
Joseph
Christian
Michael Eis
Simon
Paula
André
Michael Sch.
Matthias
|
1:27:06
1:30:19
1:32:20
1:49:26
2:00:24
1:24:29
1:35:49
1:38:10
n.a.
aufg.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
|
Platz 41
Siegerin
Platz 65
Platz 19
Platz 28
Platz 27
Vierte
Platz 10
verletzt
erkrankt
erkrankt
verletzt
|
M40: 6.
WHK: Siegerin
M55: Dritter
W55: Dritte
W40: Vierte
M55: Sieger
W55: Siegerin
W60: Siegerin
|
- TG Braun
- TG Braun
- TG Braun
|
Gratulation.
Bild von Christian
Weitere Bilder von Christian gibt es
hier.
Claus grüßt aus dem Skiurlaub (23.1.)
Claus schreibt:
ich genieße den Schiurlaub mit meinem Bruder in Obertilliach, Kolja
(mein Sohn) kommt am Wochenende für eine Woche hinterher...
Bilder von Claus
Volker Gesamtdritter beim Spandauer WinterWald! Lauf über 10,2km (19.1.)
Bei dem vom VfV Spandau im Spandauer Forst veranstalteten WinterWald! wurde
Volker beim 10,2km-Lauf in 38:17 Gesamtdritter und Sieger seiner Altersklasse.
Gratulation.
Volker schreibt:
Während die TG Braun am Sonntag in der trockenen Luft der Luftschiffhafen-Halle
in Potsdam drei deutsche AK-Hallenrekorde in Staffelläufen aufstellte
(3*800m W40 und W55, 3*1000m M50 - Glückwunsch nochmal an dieser Stelle!!! ...
und mölicherweise ein Ansporn für die TG Wilutzky, sich in dem Bereich auch
einmal zu engagieren... 🙂 hatte ich beim Waldlauf im Spandauer Forst am selben Tag
die deutlich besseren Bedingungen und konnte so meine Zeit auf den 10,2k gegenüber
dem vorletzten Jahr noch etwas drücken auf 38:17 (interessanterweise bin ich
auf der Bahn deutlich langsamer als im Wald). Die Strecke (4 Runden) war jedenfalls
gut zu laufen, am schönsten aber war die entspannte Rückfahrt mit dem
Fahrrad in der Sonne an der Havel entlang... 🙂
Bilder von Volker
BSV-Winterserie - 15km (12.1.)
Weil es an einigen Stellen für einen Wettkampf viel zu vereist und zu
gefährlich zum Laufen war, wurde der Lauf kurzfristig abgesagt.
Einige Läufer*innen um Reiner Braun (darunter auch zwei Claus Runners)
ließen es sich aber nicht nehmen, die 15km als Trainingslauf zu absolvieren.
Die "Claus Runners Außenstelle Britz" zog es dagegen vor, die 15km
auf freien Wegen in der sonnigen (und schöneren) Schneelandschaft des
Britzer Gartens zu laufen.
Reiner (Braun) schreibt:
Volker und Hendrik haben die claus-runners.de würdevoll vertreten, Volker
hat zudem die Fotos gemacht bzw. machen lassen. Die Schlussrunde sind wir
neutralisiert in der Gruppe gelaufen. Da war es dann tatächlich vereist.
Die Siegerzeit lag bei ca. 1:07:30, die erste Frau war Antonia, gefolgt von
Sabine L. und Norma.
Bilder von Volker
Gustav beim Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest (11.1.)
Beim vom BLV organisierten Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest in der
Rudolf-Harbig-Halle startete GustaV über 800m. In 2:18,63 wurde er
Sechster seines Zeitlaufes und Gesamtzwölfter. Gratulation.
BSV-Winterserie - 10km (5.1.)
Die heutigen 10km der BSV-Winterserie waren nicht so schlimm,
wie einst von Achim Achilles beschrieben,
aber bei den heutigen tiefen Temperaturen und den vereisten, letzten 300m im
Stadion Wilmersdorf auch nicht leicht. Trotzdem gab es schnelle Zeiten für
die TG Wilutzky, über die sich der zur Freude aller wieder genesene Claus
direkt an der Strecke freuen durfte.
Schnellste Claus Runners waren heute Paul V. in 36:51 und Joseph in 36:52
vor Christoph in 39:21
und Olli in 41:44. Schnellste Läuferin der Claus Runners war Anna K. in 42:06
vor Paula in 45:45 und Zebra Rita in 50:05.
Ein Dankeschön fürs Anfeuern geht an Claus, Daniel und Semjon, letzterer
sogar mit musikalischer Unterstützung.
ERGEBNISSE:
|
Paul V.
Joseph
Christoph
Olli
Christian
Anna
Michael Eis
Simon
Paula
Michael Sch.
André
Matthias
Janina
Reiner
Antonia
Sabine Lahmann
Rita
|
36:51
36:53
39:21
41:44
42:06
42:06
42:42
43:34
45:45
45:54
50:05
55:15
56:16
38:51
42:59
45:39
50:05
|
Platz 22
Platz 24
Platz 59
Platz 91
Platz 95
Platz 6
Platz 104
Platz 116
Platz 15
Platz 150
Platz 197
Platz 226
Platz 48
Platz 45
Platz 7
Platz 14
Platz 30
|
MHK: 12
MHK: 14
M40: Fünfter
M55: Dritter
M55: Vierter
WHK: Zweite
M55: Fünfter
M35: 23
WHK: 7
M65: Sieger
M40: 25
M55: 23
W40: Fünfte
M55: Sieger
W55: Zweite
W60: Siegerin
W55: Fünfte
|
- TG Braun
- TG Braun
- TG Braun
- TG Siebner
|
Gratulation.
BILDER VON CLAUS:
Berliner Neujahrslauf (1.1.)
Früh um 12 Uhr 🙂 unter den "Fahnenläufer*innen" und
Teilnehmer*innen des Berliner Neujahrslaufes auch eine Reihe
von Claus Runners mit einem ersten lockeren Lauf im Neuen Jahr.
Bilder von Matthias
Ein gutes Neues Jahr (1.1.)
Allen Erkrankten und Verletzten schnelle und gute Besserung, allen anderen "Bleibt gesund",
allen nicht nur beim Laufen schnelles Vorankommen mit viel Spaß & Erfolg und
uns allen ein gutes Neues Jahr.
|