Gemeinsamer Besuch der BR Volleys am SCC Volleyball-Tag am 12.3.
Daniel und André hatten die Idee, einen Ausflug der Claus Runners zu
den BR Volleys zu machen. André schreibt:
Am 12. März 2023 ist SCC Volleyball Tag in der Max-Schmeling-Halle. Unsere
BR Volleys spielen an dem Tag gegen den SVG Lüneburg. Daniel und ich
werden uns das Spiel gemeinsam ansehen, und wir würden uns freuen, wenn
sich weitere Claus Runners anschließen. Karten für SCC Mitglieder
sind wie immer kostenlos und Tickets für Begleitpersonen (nicht SCC Mitglieder)
gibt es zu einem vergünstigten Preis von 5 Euro. ... Um unser Ticketkontingent
rechtzeitig beim SCC zu bestellen, bitte Daniel oder mir bis zum 10. Februar 2023
(12:00 Uhr) Bescheid geben, wer mitkommen möchte.
Christian und Rita gewinnen ihre Altersklasse bei der BSV-Winterserie (29.1.)
Bester Claus Runner in der Gesamtwertung bei der diesjährigen BSV-Winterserie
wurde Mathieu (AK: Fünfter). Christian und Rita gewinnen ihre Altersklasse,
Anna K. wird Altersklassenzweite, Siggi und Anna D. belegen Platz 3 in ihrer
Altersklasse.
Die beiden Annas gewinnen zusammen mit Karsta souverän die Teamwertung
bei den Frauen! Bei den Männern werden Mathieu, Andre und Christian zusammen
Dritter der Mannschaftswertung, Siggi wird mit dem 2. SCC Berlin Team Vierter.
Gratulation allen Claus Runners für die guten Zeiten und
Platzierungen bei allen drei Läufen!
ERGEBNISSE:
Mathieu
André
Christian (Steffen)
Anna (Kreilkamp)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Bilder von der Siegerehrung gibt es auf der
BSV-Seite.
BSV-Winterserie - HM (29.1.)
Zum Abschluss der Winterserie gab es heute den Halbmarathon. Schnellster
Claus Runner war Edgar in tollen 1:16:55 auf dem vierten Gesamtplatz.
Anna K. wurde in 1:27:14 Altersklassendritte, Rita in 1:46:42 Siegerin
ihrer Altersklasse. Daniel war heute der Betreuer an der Strecke.
Rita berichtet:
Christian und ich haben jeweils unsere Altersklasse in der Serie gewonnen und beide
Annas und Siggi haben Sachpreise für ihre AK-Platzierungen in der Serie bekommen.
André ist eine neue persönliche Bestzeit gelaufen und Edgar hat wohl knapp das
Podest beim HM verpasst und ist 4. geworden (er hat mich 2x überholt, aber so konnte
ich ihn 2x anfeuern 🙂 Außerdem war ich froh, dass mein kaputter Knöchel
gehalten hat. Es war ein schöner Lauf, weil wir echt Glück mit dem Wetter hatten.
Es war die ganze Zeit trocken und die Sonne hat zwischendrin geschienen 🙂.
Reiner (Braun) schreibt (und meint den W60-Rekord):
Die Geschichte des Halbmarathons muss neu geschrieben werden... Ja, gut, dass der BSV
die Strecke der Winterserie neu vermessen hat und sie damit bestenlistenfähig ist.
Denn Karsta hat den 11 Jahre alten Berliner Rekord von Rona Frederiks (1:36:39) pulverisiert.
Mit 1:31:29 war sie mehr als 5 Minuten schneller, genauer gesagt 5:10min. Hurra!!!
ERGEBNISSE:
Edgar
Mathieu
André
Anna (Kreilkamp)
Christian (Steffen)
Siggi
Jonathan
Anna (Dührsen)
Rita
Zum Berliner Läufercup 2023 kann man sich jetzt beim BLV
hier
anmelden. Eine Liste der Läufe steht
hier.
Grüße von Claus (25.1.)
Nach einer abenteuerlichen Herfahrt mit im Schneegestöber steckengebliebenen LKWs
sind mein Bruder und ich mit letztem Schwung noch nach Obertilliach ohne Schneeketten
gelangt. Jedoch den letzten Hügel haben wir nicht mehr geschafft - wir mussten dann
doch noch die Schneeketten anlegen. Belohnt wurden wir dann heute mit herrlichem Sonnenschein
auf fantastischer Pulverschneepiste!
Liebe Grüße an alle Claus Runners, Claus
Stefan schnell beim parkrun Hasenheide (21.1.)
Stefan sehr schnell und unter 20 Minuten.
9:16 bedeuten heute Platz 7. Gratulation.
Michael nach langer Erkältung mit einem ersten Laufversuch,
unterstützt von Matthias (beide 29:44).
BSV-Winterserie - 15km (15.1.)
Rita scheibt:
Der heutige Lauf war wieder schön. Vielen Dank für die Betreuung Claus.
Leider war ich nicht so schnell wie geplant, hat aber nichts bei der Platzierung
für die Laufserie ausgemacht. Noch habe ich mir die Chancen auf den Sachpreis
für den AK-Sieger gewahrt 🙂.
Daniel Büchel, Christian Steffen und Karsta sind bei der Zwischenwertung auch
auf dem ersten Platz.
Bei den Mannschaften sind Anna K., Karsta und Anna D. auf dem ersten Platz bei den
Frauen zur Zeit.
Leider ist Karsta (noch) nicht für den HM gemeldet. Da müsste jemand sie überreden
mitzulaufen, denn dann könnten die drei die Mannschaftswertung gewinnen.
Jetzt laufe ich mich noch ein wenig aus und genieße das Restwochenende.
Lieben Gruß, Rita
Rita ergänzt:
Ich habe sträflicherweise bei meinem vorherigen Bericht Daniel vergessen zu erwähnen,
der uns heute dankenswerterweise auch wieder zur Seite gestanden und angefeuert hat.
Diana (Christians Frau) hat nicht nur angefeuert sondern auch photographiert.
Und im Ziel hat uns auch noch Pedro im Empfang genommen.
ERGEBNISSE:
Mathieu
Daniel (Büchel)
André
Christian (Steffen)
Anna (Kreilkamp)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Matthias
Die Zwischenstände nach 10km und 15km stehen
hier (Einzelwertung)
bzw.
hier (Mannschaften).
Bilder von Claus
Weitere Bilder gibt es hier und
hier.
Olli erfolgreich beim Berliner Läufercup 2022 (14.1.)
Bei dieser Berliner Laufserie wurde Olli in der Altersklasse M50 Zweiter.
Andreas von der TG Horst Bellack wurde in der M55 Sechster. Leider gibt es
mittlerweile zu wenig Teilnehmer*innen vom SCC Berlin, so dass es keine Platzierung
in der Teamwertung gab.
BSV-Winterserie - 10km (8.1.)
Kein Winter, sondern leider die ganze Zeit über regnerisches Wetter.
Bester Claus Runner war heute Daniel (Büchel) in 39:06 vor
André, der auch heute wieder mit neuer persönlicher Bestzeit (39:19)
ins Ziel einlief. Anna lief eine tolle 40:16. Ihre Altersklassen gewannen
Daniel und Rita (46:52). Claus und Daniel (Rusch) waren als Unterstützer
mit dabei.
ERGEBNISSE:
Daniel (Büchel)
André
Mathieu
Anna (Kreilkamp)
Christian (Steffen)
Siggi
Anna (Dührsen)
Rita
Matthias
vorher
nacher
Bilder von Claus
Weitere Bilder gibt es hier.
parkrun Hasenheide (7.1.)
Stefan heute in 21:18 auf Platz 18!
Gratulation.
Silvesterlauf und Falsch-Abbiegen (1.1.)
Stefan schreibt:
Bei aller berechtigten Kritik muss ich mal den SCC in Schutz nehmen. Wer hätte
das gedacht 🙂. Aber an einer geraden Strecke ohne Streckenmarkierung sollte
man an einer Abzweigung bestimmt nicht abbiegen. Zusätzlich konnte jeder vorab
die Strecke einsehen. Und einen Streckenposten gab es an der Stelle auch noch nie,
weil ja auch nicht notwendig. Allerdings bin ich genau wie alle anderen Lemminge hinterher.
Michael schreibt:
Wie ich aus erster Hand gerade beim Berliner Neujahrslauf erfahren habe, ist der
Führungsfahrradfahrer aus unerfindlichen Gründen falsch abgebogen. Die
Spitzenläufer konnten anscheinend wieder auf die Strecke umgeleitet
werden, was bei den folgendenLäufer*innen erst einmal nicht mehr klappte.
Also doch ein Fehler der SCC Events.
Auch ich wunderte mich über den falschen Abzweig. Als Lemming fühlte ich mich
aber keineswegs, wurden Laufstrecken im Grunewald (zum Beispiel wegen Wildschweinen)
durchaus schon einmal kurzfristig geändert. Wie gesagt, schade dass für
mich der Drachenfliegerberg ausfiel, aber auch bei einen guten Veranstalter kann
so etwas schon einmal passieren.
Berliner Neujahrslauf (1.1.)
Unter den vielen Läufr*innen des Berliner Neujahrslaufes früh 🙂 um 12 Uhr
auch die Claus Runners Said, Vincenzo und Michael mit ihrem ersten Läufchen im Neuen Jahr.
Ein gutes Neues Jahr (1.1.)
Alles Gute, Gesundheit und keine Verletzungen, schnelle Beine, nette Trainingseinheiten
mit den Claus Runners, schöne Läufe und viel Erfolg 2023 - nicht nur beim Laufen!
Bitte denkt daran: Die Tempotabelle ist Teil des Trainingsplanes!
Zu schnell gelaufene Trainingseinheiten sind fast immer falsches
Training.
Di.
Do.
So.
Di.
Do.
So.
Di.
Do.
So.
7.2. -
9.2. -
12.2. -
14.2. -
16.2. -
19.2. -
21.2. -
23.2. -
26.2. -
15km - TDL2
2x 1000m - WHL1 / Olympiapark hin und zurück
30km - RDL
2x (6x 400m/200m)) - WHL1 - Harbighalle
2x 700m - WKT / Olympischer Platz hin und zurück
200m, 400m, 800m, 1500m, 2000m - BBM Senioren Halle
4x 1000m/500m - TDL1 / Olympiapark hin und zurück
2x (200m,400m,800m,800m,400m,200m) Tr.-P. 200m,400m
35km mit 3km Endbeschleunigung
Wenn nicht anders erwähnt, ist unser Treffpunkt immer das
Mommsenstadion (18 Uhr).
Sonntag nach Absprache.
Zum Training in der
Harbighalle:
Nach dem Einlaufen draußen unbedingt die Schuhe wechseln. Tempoeinheiten in der
Halle nur mit anderen, sauberen Schuhen.
Anreise per S-Bahn:
Bahnhof S Pichelsberg.
Bis zum Berlin-Marathon gibt es zudem leden Donnerstag um 20:15 in der
Halle der Reinfelder-Schule
(Waldschulallee 31)
vom SCC Berlin einen Kraftkurs für Läufer*innen. Eine Voranmeldung
ist nicht notwendig, ist aber erwünscht.
Läufe:
Die beim BLV gemeldeten Laufveranstaltungen 2023 findet man (wenn man Glück hat)
hier.
Leider wird diese BLV-Seite sehr schlecht betreut und ist ganz oft nicht aktuell.
Manchmal hilft deswegen auch ein Blick auf den Rahmentrainingsplan
2023
des BLV.
Informationen zum Berliner Läufercup
findet man
hier, die
Termine für 2023
hier.
Plänterwaldlauf (5km/10km/15km/20km)
12.2.2023 - Treptow - Plänterwald
Wurde "aufgrund der Wahlsituation in Berlin" abgesagt
Lauf im Britzer Garten (10km)
5.3.2023 - Britzer Garten informationen
Die vom BLV aufgelisteten Meisterschaften stehen
hier.
Leider wird diese BLV-Seite sehr schlecht betreut und ist ganz oft nicht aktuell.
Manchmal hat man mehr Glück, wenn man Ausschreibungen beim
Leichtathletik-Verband Brandenburg sucht.
Anmeldungen immer über die
Geschäftsstelle
der SCC Berlin Leichtathletik.
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - 10km Straße
25./26.3.2023 - Störitzsee
Laut Rahmenterminplan des BLV vom 20.12.2022
Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - 5km Straße
6.5.2023 - Britzer Garten
Laut Rahmenterminplan des BLV vom 20.12.2022
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - Halbmarathon
3.9.2023 - Reinickendorfer Halbmarathon
Laut Rahmenterminplan des BLV vom 20.12.2022
Eventuell gibt es aber gar keinen Reinickendorfer Halbmarathon mehr
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - Crosslauf
14.10.2023 - Brandenburg
Laut Rahmenterminplan des BLV vom 20.12.2022
Von uns organisierte Läufe
Informationen zu den von uns innerhalb der SCC Berlin Leichtathletik
organisierten (Tainings-) Läufe stehen
hier.
Wer wir sind
Wir sind eine Langstrecken-Trainingsgruppe der SCC Berlin
Leichtathletik. Wir freuen uns über Läufer und
Läuferinnen, die bei uns mitlaufen wollen. Weitere
Informationen stehen
hier.