Claus Runners - Startseite
Schließen X Nach oben Nachrichten Termine Training Wir Trainer Diese Seite

SCC Berlin-LA - TG Wilutzky



Nachrichten

Alte Nachrichten: 2023 | Archiv


Stefan beim MaXi-Race du Lac d’Annecy (27.5.)

Lauf um den Lac d'Annecy. Klingt nach flachen Lauf entlang des Ufers, aber Stefan lief das alles etwas weiter entfernt vom See über die angrenzenden Berge. Das bedeutete dann 88 km Streckenlänge und 5000 Höhenmeter.
Stefan lief ein tolles Rennen über die gewaltigen An- und Abstiege und erreichte nach 14:58:08 Stunden das Ziel in Annecy. Gratulation!! Stefans Lauf und das Profil der Strecke kann man hier (ein wenig) nachvollziehen.

    


SCC Berlin Claus Runners gewinnen Staffellauf in Brandenburg (25.5.)

Von Claus betreut starteten heute Abend Edgar, Reinier, Volker und Wondmu bei der von der SCC Events organisierten 4 x 5km-Staffel in Brandenburg an der Havel und wurden in 1:10:55 souveräne Sieger.
Gratulation!

Claus berichtet:
Anstelle eines im Trainingsplan vorgesehenen Bergtrainings starteten Edgar, Volker, Reinier und Wondmu bei der 4 x 5 km StWB TEAM-Staffel in Brandenburg. Das Ziel war, die bisherige Bestzeit aus dem Jahr 2016 von 1:12:15 zu unterbieten. Die Strecke war sehr anspruchsvoll mit etlichen Steigungen, Stufen, Kopfsteinpflaster sowie vielen engen Kurven. Belohnt wurden die 4 mit dem ersten Platz, sowie mit dem neuen Streckenrekord von 1:10:55! Die Stimmung dort war toll, das Wetter ebenso. Wir waren überrascht, als wir Anna D. dort trafen, die in einer Mixed Staffel mitlief. Auch sie schafften es auf das Treppchen: 3. Platz in 1:30:34. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis und ein erfolgreicher Ausflug - vielleicht mit einer Wiederholung im nächsten Jahr...

Bilder von Claus

    


Training (25.5.)


Claus Runners und Blaskapelle am Drachenfliegerberg

    


Mommsenstadion (23.5.)

Bild von Dimitri

    


Marten beim Utrecht Halbmarathon (21.5.)

Marten berichtet:
Ich wollte mich auch mal mit einem kurzen Bericht eines Laufs melden. Am vergangenen Sonntag bin ich in Utrecht den Halbmarathon gelaufen. Start und Ziel der Läufe sind im Science Park, dem Uni-Campus, etwas außerhalb der Altstadt. Um 9:59 stehe ich neben zwei Pacern an der Startlinie. Ihre Fahnen versprechen Zeiten von 2:59h für den Marathon und 1:30h für den halben. Nach dem Start muss ich mich auf jeden Fall nach vorne arbeiten. Die ersten Km laufe ich zwar schnell, aber dem offiziellen 5k-Split von 18:45min laut Zeitnahme würde ich trotzdem nicht trauen. Die ersten 10 Kilometer führen durch Parkanlagen. Weil der Kurs zwar bis auf ein paar Brücken und Unterführungen sehr flach, aber windig ist, schließe ich mich einer patent laufenden 4er-Gruppe an. Einer scheint den Kurs gut zu kennen: die meiste Zeit vorne laufend, lässt er mich vor einigen Kurven vor - es sind die Abschnitte mit Gegenwind. Als es bei KM 15 in die Altstadt geht, löst sich die Gruppe auf und ich laufe das letzte Drittel alleine. In der Stadt sind keine Zuschauermassen, aber jene, die an der Strecke stehen, sind um so enthusiastischer. Vielleicht ist mein niederländisch anmutender Vorname auch ein Vorteil. Auf den letzten 2km bin ich dann am Limit, hinzukommt jetzt der Gegenwind. Auch wenn ich mich mehr ins Ziel schleppe, die 4:52min/km für den letzten Kilometer laut Ergebnisliste würde ich auch anzweifeln. Ich freue mich über die glatten 01:23:00 bei perfektem Laufwetter auf pittoreskem Kurs. Da ich in den Niederlanden mit meinem Alter noch zur Hauptklasse gehöre, werde ich ab jetzt nur noch im westlichen Nachbarland laufen. Wermutstropfen im Ziel: es gab kein Bier..

Gratulation Marten zur neuen persönlichen Bestzeit!

    


Marian bei der Mecklenburgischen Seen Runde (19./20.5.)

Marian berichtet:
Nachdem ich letztes Jahr an der Vätternrundan (Schweden, 315 km) teilgenommen habe, wollte ich unbedingt auch das deutsche Äquivalent fahren. So folgte relativ bald die Anmeldung zur Mecklenburgischen Seen Runde 300. Mit dabei u.a. Tobias K., den viele sicherlich noch kennen werden.
Letzen Freitag war des dann soweit: Um 21 Uhr in Neubrandenburg sind wir gestartet. Die ersten Kilometer liefen gut und der zweite Verpflegungspunkt bei km 84 war gegen Mitternacht erreicht. Hei&szlg;e Getränke, Obst und Stullen warteten auf uns. Auf dem darauffolgenden Abschnitt ging es bei km 120 durch ein dunkles Waldstück, die Lichtverhältnisse waren entsprechend der Uhrzeit schlecht. Eine kleine Abfahrt haben wir dankend mitgenommen und sind nichts ahnend auf die in der Senke liegende Brücke zugesteuert. Diese hatte so starke Schlaglöcher, dass sich einer aus unserer 4er Gruppe vorne und hinten einen Platten geholt hat. Ebenfalls hat das hintere Laufrad, eine schöne Carbon-Zipp Felge, einen derben Schlag abbekommen und war beschädigt. Irgendwann waren die tubeless Reifen mit Schläuchen wieder fahrbar und wir machten uns auf zur nächsten Station (km 128). Zum Glück gibt es hier auch immer eine Technikstation, sodass wir das Rad noch einmal fit machen konnten. In dem Zuge sind beide Schläuche platt geworden und der vordere Reifen musste komplett gewechselt werden. Glücklicherweise gab es hier ein schönes Lagerfeuer, Essen und Trinken sodass wir die Nacht den Umständen entsprechend warm verbringen konnten. Als es gegen halb 4 wieder hell wurde, konnten wir wieder auf die Räder steigen. Die restlichen 180 km blieben wir zum Glück ohne Panne. Die Morgensonne brachte wieder etwas wärme nach einer kalten Nacht (5°C). Bei km 180 hatte ich das Gefühl auf dem Rad fast einzuschlafen. 24 h ohne Schlaf sind doch eine Herausforderung. Die weiteren Verpflegungsstationen haben wir alle mitgenommen. Hier ist der Veranstalter kreativ geworden: Freiwillige Feuerwehr, riesige Bauernhöfe - alles hatte für sich seinen Charm. Mit dem Tageslicht konnten wir die umliegenden Seen mit der Natur auch wahrnehmen und viel von der Gegend sehen. Immer wieder sind wir durch kleine Dörfer gefahren in denen Familien im Vorgarten saßen und uns zujubelten. Das gab Kraft! Um 13 Uhr erreichten wir wieder Neubrandenburg. Eine lange Nacht und 300 km lagen hinter uns. Die Freude bei uns allen war groß!


Bilder von Marian

    


S 25 Berlin (14.5.)

Die 25km sind dieses Jahr leider wegen einer Streckenänderung etwa 400m länger. Gute Zeiten gab es trotzdem für die TG Wilutzky. Marten, Marian, Anna D., Pedro und Amrei gewannen die 5x5km Mixed Staffel in 1:36:58, und Edgar gewann den Halbmarathon in 1:16:34. Beim 25km Hauptlauf gewinnt Reinier mit 1:28:18 seine Altersklasse. Daniel und Claus waren als Betreuer an der Strecke.

ERGEBNISSE:

  Benjamin

  Dimitri

  Dmitrii

  Edgar
  Mark
  Emil

  Reinier
  Mathieu
  Zeli
  André
  Gordon
  Siggi
  Olli

  Marten
  Marian
  Anna D.
  Pedro
  Amrei

  Viviane
  Karsta
  6:25

  24:21

  38:14

  1:16:34
  1:25:52
  1:27:59

  1:28:17
  1:45:35
  1:49:50
  1:49:55
  1:53:41
  2:00:23
  2:04:31

 
 
 
 
  1:36:58

  1:57:23
  1:58:10
  Platz 19

  Platz 58

  Platz 16

  Sieger
  Platz 16
  Platz 31

  Platz 10
  Platz 52
  Platz 84
  Platz 86
  Platz 119
  Platz 255
  Platz 323

 
 
 
 
  Sieger*innen

  Platz 14
  Platz 17
  MK U12: 6

  M35: 6

  M30: 4

  M30: Sieger
  M40: Dritter
  M35: Zweiter

  M45: Sieger
  M40: 6
  M45: 8
  M40: 16
  M45: 14
  M55: 23
  M50: 33

 
 
 
 
  Mixed: Sieger*innen

  W35: Zweite
  W60: Siegerin
  - 2km

  - 5km

  - 10km

  - HM
  - HM
  - HM

  - 25km
  - 25km
  - 25km
  - 25km
  - 25km
  - 25km
  - 25km

 
 
 
 
  - 5x5km

  - 25km
  - 25km

Gratulation allen!

Bilder von Claus, Pedro und Marian
Weitere Bilder gibt es hier

    


Berliner Frauenlauf (13.5.)

Beim 10km Hauptlauf mit dabei waren Anna K. und Rita. Obwohl sich Anna anscheinend verlaufen hat, kam sie in schnellen 40:43 als 9. Frau ins Ziel. Rita wurde mit einer 47:26 Dritte ihrer Altersklasse. Gratulation!

ERGEBNISSE:

  Anna K.
  Rita
  Bernardine

  Dawn
  Viviane
  40:43
  47:28
  56:55

  36:54
  44:41
  Platz 9
  Platz 56
  Platz 411

  Platz 2
  Platz 30
  WHK: Vierte
  W55: Dritte
  W60: 10

  W40: Siegerin
  W45: Siegerin




  - BTC


Bilder von Horst Bellack
Weitere Bilder gibt es hier.

    


Rennsteiglauf (13.5.)

Matthias beim Halbmarathon und Michael beim Marathon bewältigten den Rennsteig beim dieses Jahr zum 50. Mal ausgetragenen Rennsteiglauf. Der Thüringer Wald präsentierte sich dieses Jahr ganz ungewöhnlich mit Sonne und angenehmem Laufwetter. Umso überraschender dann, dass die Wege beim Marathon oft sehr voller Pfützen und rutschig waren. Steil und anspruchsvoll sind die Wege ja immer 🙂. Trotz verletzter Knie kam Matthias gut über den Halbmarathon (2:24:25), auch wenn es gleich nach dem Start in Oberhof im Biathlonstadion erst einmal mächtig berab und wieder bergauf ging. Michaels Ziele waren drei Wochen nach dem Hamburg-Marathon heil und ohne zu Gehen (auch an den steilsten Stellen) das Ziel zu erreichen, die nach 4:47:45 und einem schönen Lauf mit Endspurt mehr als erreicht wurden. Die Organisation war wie immer bis auf wenige Ausnahmen hervorragend, die Versorgung toll und mit immer mit super Stimmung. Leider gibt es weder am Zielort noch in Oberhof noch die Bierzelte für die legendären After-Race-Parties. Die Hallen als Ersatzorte empfanden Matthias und Michael als nur schlechten Ersatz. Aber zumindest beim Marathon (und auch beim Supermarathon) erlebte man vor dem Start das ebenfalls legendäre gemeinsame Singen des Rennsteigliedes und Schunkeln zum Schneewalzer. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass unsere Vereinskollegin und Trainerin Sabine Maschke sowie Detlev Trojan in 10:15:00 den 73,9km langen Supermarathon bewätigten.

ERGEBNISSE:

  Matthias
  Michael

  Sabine Maschke
  Detlev Trojan
  2:24:25
  4:47:45

  10:15:00
  10:15:01
  Platz 3920
  Platz 1089

  Platz 273
  Platz 1304
  M55: 350
  M65: 22

  W50: 51
  M60: 114
  - Halbmarathon
  - Marathon

  - Supermarathon
  - Supermarathon



    


Siegerehrung Spiridonwertung 2022 (12.5.)

Edgar und Agnieszka gewannen die Gesamtwertungen, alterskorrigiert stehen Karsta bzw. Vereinskollege Georg Kallidis auf Platz 1. Ihre Altersklasse gewannen Edgar, Emil, Mathieu und Andreas. Danke an Claus und Kolja für die Organisation und die Auswertung.

Claus schreibt:
Die Siegerehrung des 46. Spiridon Dreikampfs fand draußen bei angenehmen Temperaturen, Sonnenschein, guter Stimmung und angeregten Gesprächen statt - ein letztes Mal, denn im nächsten Jahr beginnt die Baumaßnahme für das neue SCC Clubhaus. Mit dabei war auch wieder Günter Hallas, Sieger des 1. Berlin Marathons, der viele Jahre am Spiridon Dreikampf teilgenommen hat, ebenfalls dabei Wilfried Köhnke mit seiner 41. Teilnahme!
Unser 1. Vorsitzender Andreas Statzkowski begrüßte die Teilnehmer - wie in den letzten Jahren - und übergab die Urkunden, Medaillen und Pokale. Udo und seine Frau servierten leckere belegte Brötchen...Horst Bellack hat versucht, dies in seinen Bildern festzuhalten.
Nicht übergebene Pokale / Medaillen / Urkunden können in der Geschäftsstelle mittwochs zwischen 10 und 14 Uhr und donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr abgeholt werden. Die Pokale / Medaillen / Urkunden der Claus Runners bringt Claus zum Di.-Do.-Training mit.

Die Ergebnisliste mit den vielen unterschiedlichen Wertungen steht hier.


Bilder von Horst Bellack
Weitere Bilder gibt es hier.

    


Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - 5km Straße (6.5.)

Gutes Laufwetter bei die offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über 5km Straße, die im Britzer Garten ausgetragen wurden. Leider war die Anzahl der Teilnehmenden auch bei diesen Meisterschaften nicht besonders groß.
Schnellster Läufer der TG Wilutzky war Edgar, der in 16:21 Meister in der M30 wurde. Dmitrii (17:44) wurde in der selben Alterklasse Vierter, Mathieu (18:28) in der M40 Vizemeister. In der Mannschaftswertung wurden Edgar und Dmitrii mit der SCC Berlin 3 Siebte, Matthieu mit der SCC Berlin 4 Zehnter. In der M30/M35 Mannschaftswertung wurden Edgar und Dmitrii Vizemeister. Gratulation allen.

ERGEBNISSE:

  Edgar
  Dmitrii
  Mathieu

  Sabine (Lahmann)
  Andreas (Kleiber)
  16:21
  17:44
  18:28

  21:19
  25:54
  Platz 22
  Platz 29
  Platz 36

  Platz 23
  Platz 71
  M30: Meister
  M30: Vierter
  M40: Vizemeister

  W55: Vizemeisterin
  M60: 8.

Bilder von Horst stehen hier.

    


rbb Lauf (30.4.)

Bei tollem Laufwetter liefen Siggi (1:00:25) und Rita (1:07:34) den Drittelmarathon, Marten (39:11) war bei den 10km dabei. Siggi und Marten gewannen ihre Altersklasse, Rita wurde in der W55 Zweite. Unsere Vereinskollegin Karsta wurde Gesamtdritte beim Drittelmarathon. Gratulation!

Rita berichtet:
Der heutige Lauf (heute als Popcorn-Tüte) durch Potsdam mit Start an der Glienicker Brücke war sehr schön! Morgens war es zwar echt kalt, das stellte sich aber auf der Strecke als gut heraus, da die Sonne die ganze Zeit schien. Marten lief die 10km und hat sein Vorhaben, unter 40min zu bleiben, weit unterboten (39:11, AK 1, 12. Mann, 14. insgesamt). Karsta ist super gelaufen (Drittelmarathon in 1:00:02) und hat sich einen stylischen schwarzen Pokal für Platz 3 geholt. Mit meiner Zeit bin ich zufrieden (1:07:34), auch wenn es 38sec langsamer als letztes Jahr ist. Die erste meiner AK hätte ich eh nicht erreichen können, sie war knapp 6min schneller. Meine Platzierungen sind aber trotzdem gut: AK 2 von 44, 25. Frau von 357 und 208. von 1.188 insgesamt. Für die obligatorische Bratwurst-Belohnung im Anschluss war genug Zeit, bevor der Shuttle-Bus um 12 Uhr dann wieder gen Berlin fuhr. Toll dass morgen noch frei ist!
Allen Claus-Runners wünsche ich einen schönen 1. Mai!
Lieben Gruß, Rita

ERGEBNISSE:

  Siggi
  Rita
  Marten

  Dawn
  Karsta
  1:00:25
  1:07:34
  39:11

  51:06
  1:00:02
  Platz 67
  Platz 25
  Platz 14

  Siegerin
  Platz 3
  M55: Sieger
  W55: Zweite
  M30: Sieger

  W40: Siegerin
  W60: Siegerin
  - Drittelmarathon
  - Drittelmarathon
  - 10km

  - Drittelmarathon
  - Drittelmarathon

    


Volker erfolgreich bei der DM Berglauf (29.4.)

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Berglauf fanden im Rahmen des Hundseck-Berglaufes im Bühlertal (Baden-Würrtemberg) statt. Der SWR schreibt dazu: "Kilometerlang nur Bergauf. Das ist nur etwas für Spezialisten und für alle die sich quälen können." Volker war erfolgreich mit dabei und wurde Siebter in seiner Altersklasse. Gratulation!

Volkers ausführlicher Bericht steht hier.

ERGEBNISSE:

  Volker
  52:14
  Platz 105
  M55: 7.
  9,9km / 654 Höhenmeter

Bild von Volker.

    


Marathon-Wochenende (23.4.)

Viele Claus Runners waren bei den vielen Marathons, Läufen und Sportveranstaltungen an diesem Wochenende unterwegs. Dabei gab es von allen tolle Ergebnisse.

Zu den Einzelberichten geht es hier:
Spreewald | Würzburg | Hamburg | Löwenlauf | Wien

Danke an Claus für die Hilfe beim Sammeln aller Ergebnisse.

    


Helge schnell beim Löwenlauf (23.4.)

Beim Löwenlauf in Bad Zwesten lief Helge den Halbmarathon (21,8km) und wurde Gesamtvierter und Zweiter seiner Altersklasse. Nun ja, wenn der Löwe hinter einem her ist 🙂.

ERGEBNISSE:

  Helge
  1:47:20
  Platz 4
  AK: Zweiter

Gratulation Helge!

    


Wien Marathon (23.4.)

Claus schreibt:
Helen Wolfson lief beim Wien Marathon sagenhafte 2.47:46.

ERGEBNISSE:

  Helen (Wolfson)
  Horst (Bellack)
  2.47:46
  2:12:58
  Platz 21
  Platz 21
  AK: 10.
  AK: 67.
  - Marathon
  - Halbmarathon

Gratulation!

    


Hamburg Marathon (23.4.)

Gute Laufbedingungen beim Start. Leider wurde es dann später sonniger und damit auch warm. Trotzdem liefen Edgar, André und Gordon tolle neue persönliche Bestzeiten. Trotz wenig Training lief auch Olli ein schön gleichmäßes Rennen. Auch Michael hatte einen unerwartet schönen Lauf und erreichte, ohne sich zu quälen, das Marathonziel.


Bilder von André, Michael und Lukas Spinier.

Weitere Bilder gibt es hier.

ERGEBNISSE:

  Edhar
  André
  Gordon
  Olli
  Michael (Schatz)

  Dirk (Borgert)
  2:39:28
  3:13:23
  3:26:05
  3:53:21
  4:15:45

  6:39:09
  Platz 127
  Platz 945
  Platz 1366
  Platz 3485
  Platz 5509

  Platz 6608
  AK: 40.
  AK: 46.
  AK: 172.
  AK: 361.
  AK: 36.

  AK: 9.
  - PB
  - PB
  - PB
 
  - 10x dabei

  - 37x (alle) dabei

Gratulation allen!

    


Mathieu beim Würzburg-Marathon (23.4.)

Mathieu berichtet:
Die erste Hälfte lief mit 1:27 gut. In den 2. Hälfte bekam ich Bauchschmerzen und musste auf Klo in einem Restaurant am Straßenrand. Anscheinend hatte ich was getrunken bzw. gegessen was ich nicht essen/trinken sollte. Im Endeffekt kam ich mit 3:06 am Ziel an und musste auf dem Klo feiern. Die Strecke ist ok, ich musste zum größten Teil in der 2. Runde alleine laufen und es gab kaum Zuschauer, nur im Stadtzentrum und am Ziel.

Bild von Mathieu

ERGEBNISSE:

  Mathieu
  3:06:15
  Platz 21
  AK: 6.

Gratulation Mathieu!

    


Claus Runners erfolgreich im Spreewald (23.4.)

Nach langer Krankheitspause ist Rita erfolgreich zurück und gewinnt ihre Altersklasse beim Halbmarathon. Daniel (Büchel) war erfolgreich beim Marathon. Hella und Jonathan waren schnell beim Run & Bike unterwegs. Gratulation allen!

Rita berichtet:
Der HM im Spreewald lief für einen lockeren Trainingslauf gut! Wetter war perfekt, Strecke wunderschön, Stimmung prima, Streuselkuchen im Ziel extrem lecker! (6 Stück vertilgt) und die silberne Gurke glänzt. Sahnehäubchen ist der überraschenderweise erreichte Platz 1 in der AK. Esse gerade noch meine Belohnungs-Bratwurst und dann geht's zurück nach Berlin.

Bilder mit Rita gibt es hier

Daniel berichtet:
der 21. Spreewaldmarathon war ein schöner Lauf mit Start und Ziel in Burg. Familiärer als die Großstadtevents und gut organisiert (z.B. 5min nach Zieleinlauf hatte ich meine Soforturkunde) Gute Bedingungen bei +15 Grad. Ich lief kontrolliert und die 2. Hälfte etwas schneller. Gesamtnettozeit: 3:32h. Der parallele Wettbewerb Run- und Ride, bei dem sich jeweils ein Tandem über Halb-/Marathon beim Radfahren und Laufen abwechseln ließ uns Marathonläufer:innen in der 2. Runde nicht ganz allein sein.

Bild von Daniel

ERGEBNISSE:

  Rita
  Daniel
  Hella & Jonathan
  1:49:44
  3:32:16
  3:17:54
  Platz 24
  Platz 26
  Platz 29
  AK: Siegerin
  AK: 5.
  AK: 9.
  - Halbmarathon
  - Marathon
  - Run & Bike

Gratulation!

    


Termine

Termine | Training/Wettkampf | Läufe | Meisterschaften


Do. 1.6. - Monatstreffen der TG Wilutzky
  Gegen 20 Uhr (nach dem Training) - Pizzeria Rafih - Teufelsseestraße


Fr. 9.6. - SCC Sommerfest
  17:45-22:30 - SCC-Zelt bei der Tiergartenstaffel
  Einlass: 17:30 - 18:45
  Wegen der nötigen Anmeldung bitte Claus Bescheid sagen.
  SCC-Staffel Laufende müssen sich NICHT zusätzlich anmelden.


Sa. 24.6. - Sommerfest bei Claus - Groß Glienicke
  Ab ca. 15 Uhr Kaffee und Kuchen
  Ab ca. 17:00 Uhr Gegrilltes, grünen Salat, Kartoffel- und Nudelsalat,
  sowie Getränke (Almdudler, Fanta, Sprite, Mineralwasser, Erdinger
  alkohohlfrei, Wein, Erdbeerbowle und Gansbräu Hell).
  Bitte Claus mitteilen, ob ihr kommt.

    


Gemeinsames Training / Wettkampf:

Der ausführliche, aktuelle Trainingsplan steht hier.

Die dazu gehörende
Tempotabelle findet man hier. Die wichtigsten Abkürzungen sind auf dieser Seite erklärt.

Bitte denkt daran: Die Tempotabelle ist Teil des Trainingsplanes! Zu schnell gelaufene Trainingseinheiten sind fast immer falsches Training.

So.  

Di.  
Do.  
So.  

Di.  
Do.  
Fr.  
So.  
28.5. -  

30.5. -  
1.6. -  
4.6. -  

6.6. -  
8.6. -  
9.6. -  
11.6. -  
25km - RDL

5x (5x200m/200m) SP 600m
1-2x Steinrunde - IDL/TDL2
10km - Wettkampf - Schlösserlauf / Jedermannlauf

4x 2000m/800m - WHL2
Pause
5x5km Staffel - Wettkampf - Berliner Teamstaffel
30km - RDL
 

Wenn nicht anders erwähnt, ist unser Treffpunkt immer das Mommsenstadion (18 Uhr). Sonntag nach Absprache.

Bis zum Berlin-Marathon gibt es zudem leden Donnerstag um 20:15 in der Halle der Reinfelder-Schule (Waldschulallee 31) vom SCC Berlin einen Kraftkurs für Läufer*innen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Rita empfiehlt den Kurs sehr und kann Auskunft geben.

    


Läufe:

Die beim BLV gemeldeten Laufveranstaltungen 2023 findet man (wenn man Glück hat) hier. Leider wird diese BLV-Seite sehr schlecht betreut und ist ganz oft nicht aktuell. Manchmal hilft deswegen auch ein Blick auf den Rahmentrainingsplan 2023 des BLV. Informationen zum Berliner Läufercup findet man hier, die Termine für 2023 hier.

Steglitzer Volkslauf (BC)
   31.5. - Start Hauptlauf (ca. 6,6km): 19:00 - Stadion Lichterfelde
   informationen


Jedermannlauf (BC)
   4.6. - Start (10km): 10:10 - Schulzendorfer Str. (Waldparkplatz)
   informationen


Potsdam Schlösserlauf (10km / HM)
   4.6. - Start: 9:00 (HM) / 9:30 (10km) - Luftschiffhafen Potsdam
   informationen


Berliner Teamstaffel - 5x5km im Tiergarten
   7.6. - 9.6. - Start der Staffeln: 18:30 - Tiergarten beim Kanzleramt
        9.6.      - Mit Staffeln vom SCC Berlin
                      TG Wilutzky: Anmeldung über Claus
                      Mit SCC Zelt und Sommerfest an der Strecke
   Allgemeine informationen


Nordberliner Zugspitzlauf (12km - BC)
   18.6. - Start: 10:00 - Alte Fasanerie 10, 13469 Berlin
   informationen


Plänterwaldlauf - Sommeredition
   18.6. - Start: 9:00 - Treptow - Baumschulenstr. 1
   5,4km / 10,8km / 16,2km / 21,6 km / 4 × 5,4km Staffel
   informationen


Hohenschönhauser Gartenlauf (5,7km (BC) / 11km)
   24.6. - Start: 10:00/10:45- Falkenhöhe Nord, Birkholzer Weg 11
   informationen


SoVD-Inklusionslauf
   24.6. - Start: 12:35 (5km/10km) - Tempelhofer Feld - Tempelhofer Damm
   informationen


Havellauf (13,7km)
   9.7. - Start: 9:00 - Am Flensburger Löwen - Wannsee
   informationen


City-Nacht
   29.7. - Start: 19:45 (5km) / 20:30 (10km) - Kudamm/Breitscheidplatz
   informationen


Generalprobe - Berliner Straßenlauf (HM/10,5km)
   27.8. - Start: 9:00 - Schloßstraße - Steglitz
   informationen

    


Meisterschaften:

Die vom BLV aufgelisteten Meisterschaften stehen hier. Leider wird diese BLV-Seite sehr schlecht betreut und ist ganz oft nicht aktuell. Manchmal hat man mehr Glück, wenn man Ausschreibungen beim Leichtathletik-Verband Brandenburg sucht. Anmeldungen immer über die Geschäftsstelle der SCC Berlin Leichtathletik.

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - Halbmarathon
   3.9.2023 - Reinickendorfer Halbmarathon
   Informationen: Halbmarathon | Noch ohne BBM-Ausschreibung


Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - Crosslauf
   14.10.2023 - Ludwigsfelde
   Es gibt noch keine Ausschreibung

    



Von uns organisierte Läufe

Informationen zu den von uns innerhalb der SCC Berlin Leichtathletik organisierten (Tainings-) Läufe stehen hier.

    


Wer wir sind

Wir sind eine Langstrecken-Trainingsgruppe der SCC Berlin Leichtathletik. Wir freuen uns über Läufer und Läuferinnen, die bei uns mitlaufen wollen. Weitere Informationen stehen hier.

    


Unser Trainer

Claus Wilutzky

    


Links

Links

    


Diese Seiten

www.claus-runners.de

Dies ist eine private, keine offizielle Seite der SCC Berlin Leichtathletik.
Den Link zum Impressum / Datenschutz gibt es hier.


Und hier noch der Link, "wo der Reiner sich beschweren kann" und der Link für Susi, damit sie nicht Reiners Link missbrauchen muss .