... im Jahr 2015  .
.
 			   
            
Marin verbessert noch am letzten Tag im Jahr seinen persönlichen 10km-Rekord. Gratulation!
               
               Marian schreibt:
               
               Liebe Claus-Runners,
               
               Ich wünsche euch allen eine frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr alle gut den Jahreswechsel gefeiert habt.
               
               Meine Abwesenheit in Berlin zu Silvester war für mich keine Ausrede, nicht auch am letzen Tag des Jahres in meine Sportschuhe zu
               schlüpfen. So startete ich beim 10km Lauf in Münster am Aasee. Über 2 Runden ging es bei angenehmen Temperaturen, begleitet
               von etwas Sonne um Münsters Allwetterzoo. Mein Ziel, den U-40-Club habe ich erreicht und war nach 39:45 im Ziel.
               von etwas Sonne um Münsters Allwetterzoo. Mein Ziel, den U-40-Club habe ich erreicht und war nach 39:45 im Ziel.
               
  			   
                   
 			   
               An dieser Stelle wird es Zeit mich bei euch allen, Claus wie allen Läufern und Läuferinnen, zu bedanken. Das Training bereitet
               mir sehr große Freunde und gehört zu einer guten Woche für mich dazu. Ihr alle motiviert mich sehr und ich konnte bereits viele
               Dinge aus dem Alltag des Läufers und der Wettkampfvorbereitung lernen.
               
               In diesem Sinne freue ich mich auf ein zahlreiches Erscheinen beim Training im neuen Jahr, den Verletzen unter uns eine schnelle sowie lang
               anhaltende Genesung und viele schöne kurze wie langen Läufe.
               
               Zu guter letzt noch Gratulation an alle anderen Silvesterläufer unter uns!
               
               Beste Grüße
               
               Marian
 			   
            
5 Kilometer durch La Laguna und Pedro mit "Beinen wie Betonblöcke" (s.u.) dabei. Er kommt als 42. nach 17:51 ins Ziel (AK 21.).
               Hoffentlich nicht zu sehr verausgabt, so dass um Mitternacht der Magen die Trauben und den Linseneintopf wieder zu sich nimmt
               (s.u.)  .
.
               
               Gratulation Pedro!
 			   
            
Dieses Jahr ganz ohne Schnee und Eis (also ohne Rutschpartie) ging es bei kaltem, aber bestem Laufwetter durch den Grunewald
               über den Teufelsberg und den Drachenberg. Dort gab es dieses Jahr sogar als Überraschung Sekt für alle Läufer/innen!
               Und am Ziel wartete natürlich der obigatorischen Pfannkuchen.
               
               Die gestarteten Claus Runners zeigten dabei, dass auch gutes Weihnachtsessen ihrer Form nicht schaden kann  .
               Nadine wurde trotz leichter Erkältung Gesamtdritte bei den Frauen und Altersklassensiegerin. Auch Stefan erreichte in der Alterklasse
               einen Treppchenplatz.
.
               Nadine wurde trotz leichter Erkältung Gesamtdritte bei den Frauen und Altersklassensiegerin. Auch Stefan erreichte in der Alterklasse
               einen Treppchenplatz.
               
               Die Ergebnisse:
               
               Nadine: 38:46 - Frauen: Gesamtdritte - AK: 1. 
               Semjon: 40:11 - Platz 28 - AK: 9. 
               Said: 40:16 - Platz 29 - AK: 4. 
               Michael (Eis): 40:26 - Platz 33 - AK: 6. 
               Stefan: 40:52- Platz 38 - AK: 3. 
               Eberhard (Nolting): 42:04 - Platz 49 - AK: 8. 
               Thomas: 44:48 - Platz: 89 - AK: 6. 
               Matthias: 49:35 - Platz 201 - AK: 33.
 			   
 			   Gratulation! Bilder gibt es hier.
 			   
            
Liebe Claus Runners,
               
               aus dem Süden wünsche ich euch auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen schönen Lauf heute Abend.
               Ich habe meinerseits den heutigen Sylvesterlauf als nebensächlich abgestempelt und Rennrad sei dank fühlen sich
               meine Beine wie Betonblöcke an. Ziel ist es ein-zwei Tage vor meienem Rückflug auf den Teide (der in seiner
               Allgegenwertigkeit auf dem Foto unten ... mal wieder im Hintergrund zu sehen ist) zu steigen.
 			   
 			   
                   
               
               Vergesst die rote Unterwäsche, das Anstoßen mit einem goldenen Gegenstand im Glas, die zwölf Trauben in den
               ersten zwölf Sekunden des neuen Jahres und die zwölf Esslöffel Linseneintopf nicht; sonst habt ihr ja bekanntlich
               kein Glück!
               
               Ganz liebe Grüße
               Pedro
 			   
            
Liebe Claus Runners,
               
               Ganz liebe Grüße die Sonne, der Schnee könnte etwas reichlicher sein, aber alles kann man ja nicht haben. Trotz der geringen
               Schneemenge können wir hier noch gut Schilaufen. Ich genieße die Zeit mit der Familie...
               
               Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest,
               
               Claus
               
 			   
                  
 			   
                  
 			   
                  
 			   
                  
 			   
            
Liebe Claus Runners,
               
               ich werde am Freitag bis zum 30.12. mit der Familie wieder nach Obertilliach / Osttirol zum Schilaufen fahren.
               Da Daniel verletzt ist und Michael zur Familie fährt, findet in dieser Zeit kein geleitetes Training statt.
               Ich würde es begrüßen, wenn Ihr Euch untereinander zum gemeinsamen Training verabredet und nach
               dem Trainingsplan trainiert.
               
               Ich wünsche Euch allen ein besinnliches Weinachtsfest und erholsame Feiertage - trotz der intensiven
               Wiederholungs- und Tempodauerläufe...
               
               Ich beabsichtige, am Sylvesterlauf oben an der Rodelbahn zu stehen und zuzuschauen wie Ihr Euch quält.
               
               Allen, die nicht am Sylvesterlauf teilnehmen und die ich dort nicht mehr sehe, wünsche ich einen guten Rutsch
               in das Neue Jahr und hoffe, dass Ihr all die Zipperlein aus 2015 nicht mit in das Jahr 2016 mit hinüber nehmt.
               
               Ich werde mich sicher noch aus dem Urlaub melden.
               
               Ganz liebe Grüße,
               
               Claus
               
               P.S.:  Vielen lieben Dank für das schöne Jahr mit Euch! Ich habe diese Zeit mit Euch sehr genossen und freue
               mich auf das nächste Jahr mit dem Dream Team. 
 			   
            
Sehr geehrte Damen und Herren,
               
               trotz meinem ewigen Neugling-Status und meiner uneingeschränkten Schüchternheit, traue ich mich mal ein
               Jahresrückblick zu machen. 
               
               Damit Helge auch mal persönlich erwähnt wird fange ich mal mit seiner Spezialität an, nämlich Geschichte:
               Im Jahre 1992 gewann der FC Barcelona zum ersten Mal die Champions League; diese Mannschaft war so gut, dass man sie als
               Dream Team getauft hat. So das war es mit Geschichte, mehr hat Helge auch nicht verdient; der macht ja nur Urlaub. 
               
               Ich glaube wir sind auch ein Dream Team. Eher eine leichte Abwandlung davon. Ich würde sagen wir sind ein Dreamer Team.
               Dreamer, Träumer, ist wahrscheinlich hierzulande, Land der Leistung und Effektivität von einem bitteren Beigeschmack
               begleitet, aber es ist nicht immer negativ:
               
               1. Manche von uns träumen davon schnelle Läufer/innen zu werden. Träumt weiter. Schnell ist hier nur wer in den
               ersten 100km einen Schnitt von 4:20 halten kann. Alles andere sind Freizeitläufer, aber hey immerhin haben wir welche (Freizeit)!
               
               2. Andere träumen davon, dass jedes Wochenende Sommerfest bei Claus im Garten ist und jeder Donnerstag der erste Donnerstag des
               Monats ist. Verständlch: wir haben Freizeit, wissen schon, dass die Gruppe 1 erst glücklich wird, wenn sie 100km im besagten
               Tempo laufen kann, so viel Freizeit haben wir aber nicht, also wollen wir trinken und essen. Gegen Gruppe 2 habe ich also persönlich
               nichts zu sagen.
               
               EXKURS: Der erste Donnerstag im Monat "Rafih": Habt ihr schon gemerkt, dass jeden Monat eine andere Bedienung da ist, das diese weiblich
               ist, gut aussieht und meistens eine Pizza und gefühlte 5 Getränke zu wenig bringt? Aber sie alle lächeln HI-HI ; scheint
               Einstellungskriterium zu sein. 
               
               3. Zu guter letzt noch eine Gruppe von Träumern: die Weltenbummler. Angeführt durch Daniel, der mal kurz eine Reise nach Tokyo
               einlegt, um einen Vulkan zu Fuß zu umrunden (ganz ehrlich, nach außen muss es ungefähr so klingeln: Mama, Mama ich will heute was
               richtig spannendes machen. Ok Kind, dann geh zur Oma und schau, ob sie noch Eier übrig hat.), gefolgt von Helge, der Peru und noch was
               anderes und Barcelona besucht und treu nachgemacht durch die Willy Fog Nachahmer, die den Frühlingsmarathon in Meck-Pomm laufen werden,
               ist diese Gruppe einfach nur faszinierend.
               
               Liebe MitläuferInnen ich wünsche euch allen eine tolle Weihnachtszeit und dass eure Träume in Erfüllung gehen. Viel
               Gesundheit für euch und euren Familien und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.
               
               Liebe Grüsse,
               
               Pedro
               
               PS.: Über die Entstehung der Mail: abgesehen vom letzten Absatz ist ziemlich wenig von all dem, was da steht, ernst gemeint. Viel
               mehr ist das ganze eine Ansammlung von Schnapsideen, die mir gekommen sind während ich gelangweilt auf dem Weg zur Arbeit war. 
 			   
            
Bei Michael in Kreuzberg trafen sich die Claus Runners zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und ausreichend Kohlehydraten,
               sowie später zum Raclette-Essen.
               
                
 			   
            
Katharina gewann den Brandenburg-Cup 2015, einer Serie mit 15 unterschiedlich langen Laufstrecken. Katharina erreichte 
               sieben Siege und zwei zweite Plätze und war mit maximaler Punktzahl klare Siegerin bei den Frauen.
               
               Gratulation Katharina für die tollen Läufe, über die hier (leider) viel zu wenig geschrieben wurde.
 			   
            
Zwei schöne Bilder von Nadine und Semjon aufgenommen von 
               Kay Schwendinger
               gibt es
               hier
               und
               hier.
               
               Weitere Bilder von Kay Schwendinger (auch mit Nadine und Semjon) stehen 
               hier.
 			   
            
Am Nikolaustag machten sich an die 900 Weihnachtsmänner und -frauen allen Alters auf nach Michendorf, um den
               dortigen Nikolauslauf über 2,5, 5 oder 10 Kilometer zu laufen. Inspiriert vom letztjährigen Weihnachtsmann Holger,
               der dieses Jahr verletzungsbedingt mit Kristina "nur" anfeuern konnte, waren dieses Jahr Marian und Claus sowie die lädierten
               Weihnachtsmänner Matthias (Knieschmerzen) und Michael (Muskelzerrung im Oberschenkel) mit dabei. Vom SCC ebenfalls am Start
               Karsta und Sabine. Als kleine Weihnachtsfrau lief Sophie beim Kinderlauf mit.
               
 			   
                   
 			   
                   
 			   
                   
 			   
                   
 			   
                   (Bilder von Holger und Kristina)
               (Bilder von Holger und Kristina)
               
               Wegen vier Bussen des Schienenersatzverkehrs (keine Ahnung, wo die in Michendorf alle her kamen) hatte sich der Start etwas
               verzögert, bevor es bei schönstem Wetter auf die 2,5km lange Strecke duch Michendorf ging. Nach etwa einem Kilometer
               ging es leicht bergab durch ein kleines Wäldchen - rote Kostüme und Zipfelmützen vor und hinter einem - ein
               grandioser Anblick. Toll, wie die ganze Atmosphäre und der Lauf insgesamt. Unbedingt empfehlenswert diese Veranstaltung.
               
               Marian, gut in Form wie immer, lief ein schnelles Rennen und verfehlte eine Sub-40 nur knapp (40:30), wurde
               Gesamtsechster und Dritter seiner Alters- 
               klasse. Gratulation!
               
               Claus, 5km laufend, bestritt mit Marian ein kleines Extrarennen und wollte von diesem nicht überrundet werden. Er lief
               eine tolle 27:31 und entging nicht nur souverän der Überrundung. sondern gewann auch seine Altersklasse.
               Toll, was Claus trotz fehlender Achillesehne da mittlerweile wieder läuferisch leistet. Gratulation!
               
               Die beiden lädierten Weihnachtsmänner gingen zunächst sehr langsam laufend ins Rennen, wurden aber, den Verletzungen trotzend,
               von Runde zu Runde schneller und steigerten sich am Ende fast auf einen 4er Schnitt (beide 47:35 und AK-Platz 4).
               
               Sophie lief beim 1km Zipfelmützenlauf mit Kostüm 6:44 und wurde 27 (U8).
               
               Karsta gewann übrigens in 38:36 den Lauf der Weihnachtsfrauen über 10km und Sabine wurde Dritte (44:46). Hohoho und 
               Gratulation!!
               
               Im Anschluss gab es bei Kristina und Holger in Langerwisch noch leckeres zweites Frühstück und für Sophie auf
               Kristinas Rico einen kleinen Ausritt.
 			   
 			   Für Interessierte und "Puristen"  :
 			   Beim Nikolauslauf liefen eigentlich alle völlig falsch im Weihnachtsmannkostüm.
 			   Der Weihnachtsmann bringt an Heiligabend im Norden/Osten die Geschenke, und das rote Kostüm mit Zipfelmütze sowie das "Hohoho"
 			   sind eine amerikanische Erfindung. Der Kinder beschenkende Nikolaus ist dagegen ein Bischof, und die richtige Kopfbedeckung wäre
 			   eine Mitra, und in die Hand gehört ein Bischofsstab. Aber egal, es war ein toller Lauf - auch mit Weihnachtsmännern
 			   und Weihnachtsfrauen.
:
 			   Beim Nikolauslauf liefen eigentlich alle völlig falsch im Weihnachtsmannkostüm.
 			   Der Weihnachtsmann bringt an Heiligabend im Norden/Osten die Geschenke, und das rote Kostüm mit Zipfelmütze sowie das "Hohoho"
 			   sind eine amerikanische Erfindung. Der Kinder beschenkende Nikolaus ist dagegen ein Bischof, und die richtige Kopfbedeckung wäre
 			   eine Mitra, und in die Hand gehört ein Bischofsstab. Aber egal, es war ein toller Lauf - auch mit Weihnachtsmännern
 			   und Weihnachtsfrauen.
 			   
 			   Dieser Bericht mit vielen (aber noch nicht allen) Bildern steht hier.
 			   
            
Bei der Mitgliederversammlung der SCC Leichtathletikabteilung gab es eine Reihe von Leistungsnadeln.
               Geehrt wurden folgende Claus Runners: Julia und Emily, sowie Daniel, Helge, Holger und Stefan.
 			   
 			   Geehrt wurde auch Claus für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten.
 			   
 			   Gratulation!
 			   
            
Ein Bericht von Michael:
               Ein klitzkleiner Sportplatz mit einer 240m-Bahn mitten in Berlin und zwischen Hochhäusern - an einer Stelle sogar mit Blick
               auf den Fernsehturm. An manchen Stellen in den Kurven etwas dunkel, aber dort sind bunte Lichter angebracht, selbst eine kleine
               Nebelmaschine bläst ab und zu Nebelschwaden auf die Bahn. Dazu viel und gut hörbare Musik (bei der aber nicht unbedingt
               meine Lieblingsstücke gespielt wurden  ). Nach jedem (!) Lauf dann ein kleines Feuerwerk und auch
               ein Stand mit Glühwein zum Wieder-Warm-Werden. Eine tolle Atmosphäre.
). Nach jedem (!) Lauf dann ein kleines Feuerwerk und auch
               ein Stand mit Glühwein zum Wieder-Warm-Werden. Eine tolle Atmosphäre.
 			   
 			   Ich startete mit meinem Freund Ralf vom TiB und dessen jugendlichen Schützlingen Mariam und Duncan im ersten 60 Minutenlauf.
 			   Hier gab es eine besondere Zugabe: wir durften gleich dreimal (!) starten: Beim 1. Start kamen wir immerhin bis zum kurz vor den
 			   3. Wechsel, als die Zeitnahme ausfiel. Also alles auf Null und zurück auf Start. Dieses Mal kamen wir nur etwa 150m weit. Dann war
 			   wieder Schluss: Zeitnahme ausgefallen.
 			   Jetzt dauert es gefühlte Ewigkeiten bis zum 3. Start. Mir war es anscheinend zu kalt geworden, so dass mir kurz nach dem Start
 			   ein stechender Schmerz durch den hinteren Oberschenkel zuckte. Aber Paarlauf macht man ja nun mal nicht alleine, also Zähne zusammen
 			   beißen und (nicht ganz vernünftigerweise) weiterlaufen (nun ja, es wurde dank der Schmerzen immer mehr ein Humpeln). Ralf musste
 			   drei Mal eine Doppelrunde laufen und hat auch immer den längeren Weg in der Wechselzone übernommen. Wir hatten uns vorgenommen,
 			   nicht mehr als 1500m auf Mariam und Duncan zu verlieren, aber diese waren super schnell, so dass wir Runde um Runde zurückfielen.
 			   (Leider erst) Nach einer halben Stunde bemerkte ich plötzlich, dass ich mit kleinen (unglaublich schrecklich aussehenden) 
 			   Tippelschritten dem Schmerz ausweichen und wieder Gas geben konnte. Da Ralf zudem weiterhin schnell unterwegs war, haben wir so wieder
 			   ein paar Plätze gut gemacht, und mir hat es sogar wieder Spaß gemacht. Am Ende wurden Mariam und Duncan mit 17.818m Sieger
 			   in der Mixed-Wertung und Ralf & ich landeten mit 15.850m auf Platz 13 (mein Anteil war am Ende immerhin noch: 7.796m).
 			   
 			   Sorry und danke an Ralf! Es hat Spaß gemacht mit euch Dreien. Aber ich bleibe trotzdem erst einmal noch beim SCC
 			    .
.
 			   
 			   
                   Michael mit Duncan, Mariam und Ralf - Bild von Ralf Dietrich (TiB)
               Michael mit Duncan, Mariam und Ralf - Bild von Ralf Dietrich (TiB)
               
               Wir liefen übrigens mit einem T-Shirt der 
               Klinik der Solidarität
               in Thessaloniki, die mit einer mobilen Klinik Flüchtlinge an der 
               Grenze in Skopje betreut.
 			   
            
4x 6400m Staffellauf durch den Düppeler Forst.
 			   
 			   Ergebnisse:
 			   
 			   Cornelia (Schindler) 23:14 - Susanne (Toebs) 24:29 - Karsta 25:07 - Julia 23:52 - Platz 3 (W) 
 			   Michael (Eis) 24:10 - Katharina 28:01 - Kai 25:57 - Björn 23:46 - Platz 16 (M) 
 			   Stefan 23:50 - Sabine (Najjar) 27:58 - Emily 27:29 - Said 23:26 - Platz 3 (Mixed) 
 			   Niels 24:35 - Matthias 29:26 - Marian 25:34 - Tobias 25:00 - Platz 18 (M)
 			   
 			   Gratulation!
 			   
            
Liebe Claus-runners,
               
               nur noch wenige Stunden, dann fällt der Startschuss zum Fujisan Marathon. Heute bei der Besichtigung habe ich erfahren,
               dass die Strecke  900 Höhenmeter hat und es gibt keinen km der keine Welle hat. Ich habe meine Zielzeit nach hinter verlegt.
               Den Fuji habe ich durch die Scheibe aus meinem Zimmer aufgenommen. Morgen nach dem Marathon geht es direkt zurück nach Tokio.
               Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
               
               Viele liebe Grüße Daniel
 			   
 			   
                   
               
                   Zum Vergrößern Bild anklicken
                  Zum Vergrößern Bild anklicken
 			   
 			   Daniel ist im Ziel: 3:20:15. Schön gleichmäßig gelaufen. Gratulation!
 			   
 			   Liebe Claus-runners,
 			   
               Nun ist der Fujisan-Marathon auch Geschichte. Es war ein wunderschönes Erlebnis zwei Seen zu umrunden, umgeben von Bergen
               und der Fuji schneebedeckt. Es waren kühle Temperaturen und die Sonne schien. Ich bin nach 3:20,17 Std. das Ziel gelaufen.
               Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
 			   
               Gruß Daniel 
 			   
 			   
                   
               
                   
 			   
 			   Der Japan-Reisebericht von Daniel steht hier.
 			   
            
Das war ein richtig kurzes Training heute  : Startnummer abholen, kurz einlaufen und 
               30 Minuten lang 400m im Wechsel absolvieren.
               Da der 60 Minutenlauf ausgebucht war, starteten die Claus Runners mit Partnerinnen beim 30 Minutenlauf. Nur Julia konnte wegen
               einer Arbeitsbesprechung erst zum Start des 60 Minutenlaufes kommen. Und sie
               hatte Glück, dass eine Paarung abgesagt hatte und sie deshalb, wie ursprünglich von allen geplant, beim langen Lauf starten
               konnte.
: Startnummer abholen, kurz einlaufen und 
               30 Minuten lang 400m im Wechsel absolvieren.
               Da der 60 Minutenlauf ausgebucht war, starteten die Claus Runners mit Partnerinnen beim 30 Minutenlauf. Nur Julia konnte wegen
               einer Arbeitsbesprechung erst zum Start des 60 Minutenlaufes kommen. Und sie
               hatte Glück, dass eine Paarung abgesagt hatte und sie deshalb, wie ursprünglich von allen geplant, beim langen Lauf starten
               konnte.
               
               Bei kühlen Wetter, aber guten Laufbedingungen liefen Helge und Irina (Berenfeld) auf den zweiten Platz in der Mixed-Wertung
               (8.950m), ebenso wie Irene und Sabine (Najjar) in der Frauenwertung (8.050m). Helge übrigens mit einem grandiosen Endspurt
               und Irene und Sabine mit 100m Abstand nur äußerst knapp geschlagen. Mit dabei über die 30 Minuten waren noch Marian
               und Michael (8.550m - Platz 4).
 			   
 			   Mit großem Abstand gewannen Julia und Björn die Mixed-Wertung über die 60 Minuten (17.900m).
 			   
 			   
                   
               
                   
  
                  Bilder von Claus- Zum Vergrößern Bild anklicken
 			   
 			   Viele schöne Fotos gibt es außerdem auf Godos Seite.
 			   
            
Die Wettervorhersage machte es einem nicht gerade leicht, morgens früh aufzustehen, um auf dem Tempelhofer Feld zu laufen: 3 Grad
               Höchsttemperatur, Wind und Schneeregen. Aber einen Staffellauf kann man ja nicht einfach schwänzen. Es blieb dann
               zwar den ganzen Lauf über recht kalt und vor allem auf der alten Start-/Landebahn extrem windig, aber es blieb trocken und sogar
               die Sonne lugte einmal kurz durch die Wolken. Aber nur wer lange genug wartete (alle Claus-Runners Staffeln waren dazu natürlich
               viel zu schnell), bekam am Schluss dann doch noch den Schnee - sogar in dicken, schönen Flocken. Frank und Claus haben 
               hier die Stimmung ganz gut eingefangen.
               
               Kurz vor 8:30 Uhr eine (noch) kleine Schlange am Einlass. Aufgrund der zunächst heftigen Einlasskontrollen sollte die noch viel
               länger werden und den Start aller Läufe um eine 1/2 Stunde verzögern - und das Frieren um die gleiche Zeit verlängern
                . Mit einer "Organisation"-Karte als Helfer beim Bambinilauf wurde man aber überhaupt nicht kontrolliert.
. Mit einer "Organisation"-Karte als Helfer beim Bambinilauf wurde man aber überhaupt nicht kontrolliert.
                
               
               Der SCC hatte dieses Jahr übrigens ein eigenes Zelt aufgebaut, so dass man sich im (etwas) Wärmeren umziehen und
               aufwärmen konnte.
               
               Trotz Kälte und Wind gab es tolle Ergebnisse. Unsere Frauen-HM-Staffel mit Irene, Sabine Najjar, Annika Holland und Katharina
               verteidigte ihren Sieg vom Vorjahr in 1:32:02.
               
               Pedro lief bei den "Optimierern" als Startläufer auf Platz 6 (HM).
               
               Bei den Marathonstaffeln liefen Julia und Emily zusammen mit Karsta, Laura (Opt-Eynde), Maria Alejandra (Munoz Ricaurte) und
               Irina Berenfeld auf einen tollen 2. Platz (2:46:07). Julia erlief sich dabei
               eine schnelle 10km-Zeit und hat damit all ihre Selbstzweifel auf dem Tempelhofer Feld in den Asphalt gelaufen  .
.
               
               Bei den Männern liefen Said und Helge zusammen mit Markus Schnelle, Carsten Woyte, Stephan Rolke auf Platz 13! Helge mit
               einer tollen Zeit als Startläufer über 12,1km und auch Said, vor Kälte zitternd an den Start gehend, lief schnelle
               2 Runden.
               
               Sehr zufrieden mit den Zeiten war auch die Claus-Runners-Staffel mit Michael (Eis), der nach langer Auszeit zum ersten Mal wieder
               mitlaufen konnte, Kai, Matthias, Michael (sehr zufrieden, auch wenn der Wind die Traumzeit knapp verhinderte) und Frank, der die Staffel
               nach 2:56:10 locker laufend ins Ziel brachte.
               
               Auch Tobias war dabei und lief mit den "Luftbrückenläufern" nach 2:57:03 auf Platz 47.
               
               Zeiten und Platzierungen:
               
               Irene (7:23 - 6,07km), Sabine (22:29 - 5km),  Annika (20:13 - 5km), Katharina (21:58 - 5km) - 1:32:02 - Platz 1 - HM 
               
               Optimierer A mit Pedro (23:19 - 6,07km) - 1:27:18 - Platz 6 - HM
               
               Helge (45:47 - 12,1 km), (Said 38:22 - 10km), Markus (18:40 - 5km),
               Carsten (38:37 - 10km), Stephan (19:25 - 5km)  - 2:40:49 - Platz 13
               
               Karsta (24:51 - 6,07km), Laura (23:07 - 6km), Maria Alejandra (38:16 - 10km), Irina (20:31 - 5km), Julia (38:04 - 10km),
                 Emily (21:21 - 5km) - 2:46:07 - Platz 2
               
               Michael Eis (49:54 - 12,1km), Kai (43:34 - 10km), Matthias (22:48 - 5km), Michael Schatz (40:19 - 10km)), Frank (20:36 - 5km)
               - 2:56:10 - Platz 44 
               
               Luftbrückenläufer mit Tobias (41:58 - 10km) - 2:57:03 - Platz 47
 			   
 			   Bilder gibt es hier.
 			   
            
Michael schrieb:
               
               Tolle Leistungen von Nadine und Semjon beim Abu Dhabi Halbmarathon: 
               Nadine gewinnt bei den Frauen in unglaublichen 1:19:33 (Gesamtfünfte) 
               und Semjon läuft in 1:24:20 auf Platz 16. Gratulation!
               
               Semjon schreibt dazu:
               
               ...danke, dass Ihr bei den Beiträgen auf der Claus-Runners-Seite trotz der Entfernung immer an uns denkt !
               Den aktuellen Beitrag muss man wohl leider aber doch etwas korrigieren.  
 
               Die Veranstalter hatten Probleme mit der Streckenführung (genauer gesagt hat sich bei km 10,5km jemand,
               der den Läufern eine Rechtskurve hätte anzeigen müssen, für mehrere Minuten auf Toilette begeben),
               sodass alle Läufer bis einschließlich 1h25min ca. 500m zu wenig gelaufen sind. Bei allen betroffenen
               Teilnehmern (bis auf die ersten fünf, incl. Nadine) wurden im Ziel zum Endergebnis drei Minuten dazuaddiert.
               In Wirklichkeit wird Nadine also eine dennoch tolle 1h21min-Zeit gelaufen sein, und ich eine 1h23min-Zeit.
                
               
               Es war dennoch ein sehr gut organisiertes Rennen bei eigentlich zu warmen 25+x Grad und zunehmenden Sonnenschein
               (Start um 6.30 Uhr, sodass der Sonnenaufgang quasi im Paket mit drin war). Nach dem Lauf gabs bei dann doch nicht
               mehr so angenehmen 30+x Grad noch einige Runden auf der Wasserrutsche, denn als Kooperationspartner der Ausrichter
               fungierte ein Freizeitpark (bzw. Wasserpark) an der Formel-1-Strecke in Abu Dhabi) - nicht, dass wir jemanden neidisch
               machen wollen.  
               
               Viele Grüße nach Deutschland, und bis bald beim Pfannkuchenlauf !
               Semjon + Nadine
 			   
 			   Es bleibt also bei der Gratulation zu der tollen Leistung!!
 			   
            
Immer mal wieder haben Claus Runners gefragt, ob jemand wisse, warum Reiner (Braun) nicht wie geplant den Frankfurt-Marathon
               lief und nicht mehr am Mommsen zu sehen sei.
               Reiner hat sich leider schwer verletzt und einen Brustwirbel gebrochen (was lange nicht diagnostiziert wurde). Er darf also für
               längere Zeit nicht mehr laufen.
               
               Wir sind ja alle "lauf- und bewegungsverrückt", so dass wir uns gut vorstellen können, wie schrecklich sich Reiner jetzt
               fühlen muss, auch wenn er seine Mails schon wieder mit seinen unverkennbaren Scherzen versieht.
               
               ALLES, ALLES GUTE Reiner und komm schnell wieder auf die Beine!!!
               
 			   Reiner läst euch übrigens alle grüßen.
 			   
            
Drei Claus Runners Teams ließen sich von dem regnerischen und windigen Wetter, den Pfützen und den rutschigen Wegen nicht
               abhalten und liefen den Mannschaftshalbmarathon der Stolpertruppe mit. Auch Claus ließ sich als Coach  nicht von den widrigen 
               Bedingungen einschüchtern.
               
               Das Team mit Stefan, Said, Pedro und Helge lief eine tolle Zeit von 1:24:30 und errang den zweiten Platz, nur geschlagen von dem
               LEIDIG24 Triathlon Team. Das Team mit Julia, Niels, Peter (der extra seinen Bayern-Urlaub um einen Tag verkürzt hatte) und
               Marco (Arbeitskollege von Pedro, der netterweise für die verletzte Irene einsprang) lief in schnellen 1:29:25 auf den fünften Platz.
               Das dritte Team mit Irene (Buchmüller), Marian, Matthias und Michael wurde mit einer Zeit von 1:40:53 Zehnter.
               Gratulation.
               
               Anschließend gab es bei Matthias ein leckeres 2. Frühstück, an dem leider nur wenige Claus Runners teilnehmen konnten.
 			   
 			   Bilder von Claus gibt es hier.
 			   
            
Liebe Claus Runners,
               
               heute habe ich nun meine letzte Radtour mit einem tränenden Auge unternommen. Diese Touren können richtig
               süchtig machen bei diesem herrlichen Wetter! Diesmal habe ich mir den westlichen und eigentlich nicht so
               bergigen Bereich Mallorcas vorgenommen, aber es geht hier immer rauf und runter- es gibt keine Erholung... 
               Deshalb kamen auch bei 75 km immerhin über 1800HM zusammen. Es war ein toller Urlaub.
               Ich freue mich auf euch!
               
               Liebe Grüße,
               Claus
               
               
                   
               
               Auf dem Weg nach Galilei
               
               
                   
               
               Galilei, wohl das höchste Bergdorf Mallorca
               
               
                   
               
               Sant Elm - ein malerischer Fischerort am westlichsten Punkt von Mallorca
 			   
            
Hallo liebe Claus Runners,
               
               meine letzten Trainingseinheiten sind leider gezählt! Heute habe ich zwar nur 60 km gemacht, dafür aber wieder
               1350 HM von Soller hoch auf den Col de Soller, dann wieder runter nach Palmanyola, hoch nach Valdemossa über Deia und
               Port de Soller zurück nach Soller - eine traumhafte Strecke!
               
               Liebe Grüße, bis bald,
               Claus
               
               
                   
                  
                  Das sind doch schon Berge!
               
               
                   
                  
                  Die Belohnung für die Anstrengungen...
 			   
            
9:30 Uhr: 3x 3000m auf einer 333m Bahn. Der Sportplatz völlig im Nebel. Das andere Ende der Laufbahn ist nicht zu
               sehen. Also Tempo- und Koordinationstraining gleichzeitig  . Nach einer halben Runde sehe ich
               erst die Walkerin vor mir. Keine Ahnung, was die auf der Bahn macht. Auf jeden Fall bekommt sie einen riesigen
               Schreck, als ich "guten Morgen" sage. Sie hat genauso wenig wie ich mit einem weiteren "Nebelmännchen" gerechnet
. Nach einer halben Runde sehe ich
               erst die Walkerin vor mir. Keine Ahnung, was die auf der Bahn macht. Auf jeden Fall bekommt sie einen riesigen
               Schreck, als ich "guten Morgen" sage. Sie hat genauso wenig wie ich mit einem weiteren "Nebelmännchen" gerechnet
                . Nach den zweiten 3000m sind die Haare bereits klatschnass, aber der Nebel lichtet sich etwas
               und ich sehe die volle Runde. Schlecht für den inneren Schweinehund, der jetzt sieht, was noch zu laufen ist
. Nach den zweiten 3000m sind die Haare bereits klatschnass, aber der Nebel lichtet sich etwas
               und ich sehe die volle Runde. Schlecht für den inneren Schweinehund, der jetzt sieht, was noch zu laufen ist
                . Nachmittags dann noch Krafttraining mit meiner Mutter (Rollstuhl schieben über die
               hügeligen Straßen Überlingens
. Nachmittags dann noch Krafttraining mit meiner Mutter (Rollstuhl schieben über die
               hügeligen Straßen Überlingens  ). Der Bodensee zunächst noch ohne gegenüberliegendes
               Ufer. Doch unglaublich: am späten Nachmittag hängt zwar noch Nebel über dem See, aber man hat sogar
               plötzlich Fernsicht bis
               in die Alpen. Höchste Zeit also für Trainingsende
). Der Bodensee zunächst noch ohne gegenüberliegendes
               Ufer. Doch unglaublich: am späten Nachmittag hängt zwar noch Nebel über dem See, aber man hat sogar
               plötzlich Fernsicht bis
               in die Alpen. Höchste Zeit also für Trainingsende  und eine Tasse Cappuccino an der
               Seepromenade.
 und eine Tasse Cappuccino an der
               Seepromenade.
               
               Liebe Grüße vom Bodensee
               Michael
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
            
Claus arbeitet weiter an seinem Comeback  und trainiert zurzeit auf Mallorca.
 und trainiert zurzeit auf Mallorca.
               
               Liebe Claus Runners,
               
               gestern habe ich meine Radtour, etwas abgekürzt nach Valdemossa mit 91 km und 1350 HM hinter mich gebracht
               bei sonnigen 23 Grad- sehr angenehm, aber auf den letzten 10 Km mit Anstiegen, doch sehr ermüdend - ich merke
               doch das Alter... Unter der Dusche war dann aber alles wieder vergessen! Die Anlage ist Spitze, das Essen erstaunlich
               gut, mein Appartement großzügig ca. 45 qm, der Swimmingpool auf ca. 25 Grad  geheizt, sehr familiäre
               Athmosphäre. Der Blick vom Balkon ist schon genial...
               Morgen geht es mit dem Bus nach Palma, von dort mit der antiquierten Eisenbahn nach Soller, von dort entweder mit
               dem Rad nach Deia oder - wenn das nicht klappt - wird gewandert über Fornalutx auf den Puig de Sa Bassa (819m)
               mit Aussicht auf Port de Soller.
               Trainiert fleißig.
               
               Liebe Grüße,
               Claus
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
            
Beim Hauptlauf beim Volkscross in der Hasenheide (Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf) gewinnt Stefan seine Altersklasse
               in 43:34. Stefan lief natürlich 10,7 km und nicht nur 9,6 km, wie hier vorher mal stand.
               
               Entschuldigung & Gratulation.
               
            
Holger lief bei diesem sehr anspruchsvollen Marathon durch New York 
               eine tolle 3:03:35, so kurz nach dem Berlin-Marathon
               auf einer wesentlich schwierigeren Strecke eine super Leistung. Gratulation Holger!
               
               HOLGERS "BLOG" (mit einigen Zusatzinformationen):
 			   
               Hunderte Läufer aus aller Welt heute morgen schon im Central Park. Habe mich erst einmal mit den Kenianern
               duelliert, die sich im 4er-Schnitt warm gelaufen haben. Ziellinie habe ich schon zur Probe überquert. Lg Holger
               
               Es kann losgehen. Startnr. fängt mit 1A an! LG von Holger und Kristina
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
               
               Schon mal Zielluft schnuppern. Haben die Strecke gerade mit dem Bus abgefahren. Geht ja nur bergauf!
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
 			   Noch ein letzter Gruß von Meile 25 (siehe Bild). Die Strecke ist wirklich sehr schwer. Noch 22 Stunden bis zum
 			   Start. Liebe Grüße senden Holger und Kristina
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
 			   Schwere Strecke, aber ganz gute Laufbedingungen. Holger ist unterwegs.
 			   
               Holger beim HM: 1:29:45
 			   
 			   Mit weitem Abstand gewinnt die Kenianerin Mary Keitany bei den Frauen (2:24:25). Bei den Männern siegt
 			   nach einem spannenden Rennen der Kenianer Stanley Biwott (2:10:34) vor Geoffery Kamworor (2:10:48), ebenfalls
 			   aus Kenia.
 			   
 			   Auch Holger ist mit einer super Zeit von 3:03:35 ins Ziel gekommen. Gratulation!!
 			   
 			   Ich melde 03:03:35h aus New York. Die 3h-Marke war lange in Reichweite, aber die letzten beiden der unzähligen
 			   Anstiege und Brücken haben mich geknackt. Zuschauer entfesselt, irre Kulisse. Ganz großes Kino.
 			   Lg Holger auch von Kristina
 			   
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
            
Eigentlich wollte ich gestern mal wieder einen Parkrun machen. Die 5.000m sollten kein Problem werden, auch wenn die letzten
               Wochen stressig waren und ich nicht viel zum Laufen gekommen bin. Tja, wie es meist so ist, kommt es anders. Der Parkrun fand
               ohne mich statt. 
               Gleich in der Nähe gab es aber heute einen weiteren Lauf. Der
               
               32te RICKY ROAD RUN. Ein 10 Meilen Lauf in Heartfortshire.
               Etwas länger als geplant, aber was will man machen. Der wurde, wie der Name schon verrät auf Straßen ausgetragen.
               Etwas ungewohnt war, dass diese nicht etwa für den Verkehr gesperrt waren.
               
               Liebe Grüße aus England 
               Stefan.
               
               Stefans Zeit: 1:04:34 (Platz 14, Men 40-49: Platz 4). Gratulation Stefan!
 			   
            
Die Strecke muss wohl schnell gewesen sein: der Sieger Sisay Lemma aus Äthiopien läuft eine 2:06:26,
               Arne Gabius mit 2:08:33 deutschen Rekord und auch Thomas verbessert seine Zeit vom Berlin-Marathon auf tolle
               3:14:49.
               
               Gratulation zur neuen persönlichen Bestzeit Thomas!
 			   
            
Sehr gutes Laufwetter auch in Dresden und entgegen der Wettervorhersage kein Regen. Schöne, aber wegen Kopfsteinpflaster
               und einigen kleinen Anstiegen nicht ganz leichte Strecke, die in zwei leicht verschiedenen Runden durch Dresden führte.
               Matthias und Michael reisten zusammen mit Matthias Eltern mit dem Bus an, der eine knappe Stunde vor dem Start am Hauptbahnhof
               ankam. Also schnell durch den Bahnhof und in eines von zwei wartenden Taxis springen, das uns zum Kongresszentrum brachte, in
               dem es die Startnummern gab. Zum Glück kannnten wir schon die komplizierten, kaum oder gar nicht ausgeschilderten Wege: die
               Treppe hoch, durch den Vorraum, Treppen zur Messe hinunter, an den Messeständen vorbei balanzieren und in der hintersten Ecke
               dann die Startnummernausgabe. Noch ein bisschen Panik beim Umziehen wieder eine Treppe höher, weil die Damen bei der Ausgabe
               Matthias' Tüte zwar mit allerlei Werbeprospekten und Schwämmen
               füllte, aber leider nicht mit der Startnummer. Matthias also wieder zurück, wo die Nummer zum Glück noch auf dem
               Tisch der Startnummernauslage lag.
               Da wir auch den Weg in die Tiefgerage mit der Kleiderbeutelabgabe schon kannten, war diese
               Aktion schnell erledigt und dem Strom der anderen Starter/innen folgend erreichten wir schließ den Startbereich. Die 
               Klo-Schlangen waren zum Glück sehr kurz, so dass Michael zumindest schnell noch ein Dixi besuchen konnte, bevor
               wir uns kurz vor dem Startschuss in den nicht kontrollierten Startblock einreiten.
               Also ein bisschen Adrenalin statt Einlaufen  .
.
               
               Nach dem schnellen Start haben wir dann erst einmal wie geplant unsere Sightseeing-Tour durch Dresden gestartet. Immer viel
               redend und erzählend, aber trotz allem recht flott. Daran konnte auch Michael nicht viel ändern, der Matthias eine
               Zwangspause verordnete, weil er unbedingt für etwa zwei Minuten ein Dixi-Klo besuchen und testen wollte (nun ja, es war 
               eher ein "musste"  ). Wir erreichten also nach einer schönen ersten Runde in 1:53:28 die
               HM-Marke. Matthias war dann wohl der Meinung, dass es genug Stadtbesichtigung war und es in der 2. Runde nicht mehr viel 
               Anderes zu sehen gäbe und drückte auf's Tempo -
               Michael zunächst noch gut mithaltend, sich am Ende aber vom Matthias ziehen lassen müssend. Matthias locker, aber
               auch Michael noch zum Reden fähig
). Wir erreichten also nach einer schönen ersten Runde in 1:53:28 die
               HM-Marke. Matthias war dann wohl der Meinung, dass es genug Stadtbesichtigung war und es in der 2. Runde nicht mehr viel 
               Anderes zu sehen gäbe und drückte auf's Tempo -
               Michael zunächst noch gut mithaltend, sich am Ende aber vom Matthias ziehen lassen müssend. Matthias locker, aber
               auch Michael noch zum Reden fähig  , erreichten wir beide dann (längst unter 5er-Schnitt
               laufend) nach 3:40:37 das Ziel. Und Alterklassenplatz 73 (Matthias) bzw. 23 (Michael) hört sich ja auch noch gut an
, erreichten wir beide dann (längst unter 5er-Schnitt
               laufend) nach 3:40:37 das Ziel. Und Alterklassenplatz 73 (Matthias) bzw. 23 (Michael) hört sich ja auch noch gut an 
                .
.  
               
               Ein paar Bilder gibt es hier.
 			   
            
Beim Halbmarathon rund um den Müggelsee waren die Temperaturen
               dieses Jahr bestens und die Waldwege
               waren weniger nass als befürchtet. Allerdings waren die Asphaltwege im Nordteil der Strecke wegen
               vieler nasser Blätter sehr rutschig. Das schien Daniel aber nicht zu beeindrucken: Er blieb auch dieses Jahr in seiner
               Altersklasse unschlagbar und lief starke 1:29.14. Gratulation!
               
               Außer Daniel war leider niemand von den Claus Runners am Müggelsee,
               so dass Daniel den leckeren Kuchen von Barbara
               nahezu alleine aufessen musste  .
.
               
               Daniels Zieleinlauf gibt es
               hier zu sehen.
 			   
            
Beim laut John Kunkeler sehr "eckigen" Amsterdam Marathon liefen Nadine die halbe und Semjon die volle Marathondistanz
               und erreichten in tollen Zeiten das Ziel. Training in der Hitze scheint doch eine gute Vorbereitung zu sein 
                . Gratulation!
. Gratulation!
               
               Die Zeiten:
               Semjon: 3:07:07 (HM: 1:33:02) 
               Nadine: 1:23:26 (10km: 38:06)
 			   
            
Es wollte ja eigentlich (fast) niemand Claus glauben, dass man zwei Wochen nach dem Berlin-Marathon einen schnellen 10km-Lauf
               rennen kann. Aber Claus hat natürlich recht behalten: es gab wirklich durchweg schnelle Zeiten. Dass es aber auch ohne
               Marathon geht  , zeigten Nadine und Semjon mit ihren schnellen Läufen.
, zeigten Nadine und Semjon mit ihren schnellen Läufen. 
 			   
 			   Ergebnisse:
 			   
 			   Pedro: 36:47 - AK: 27 
 			   Stefan: 37:12 - AK: 5 
 			   Holger (Kühne): 37:17 - AK: 8 
 			   Nadine: 37:37 - AK: 4 
 
 			   Semjon: 37:48 - AK: 36 
 			   Holger (Möhle): 37:59 - AK: 10 
 			   Daniel: 39:13 - AK: 3 
 			   Michael: 40:08 - AK: 7 
 			   Frank: 41:33 - AK: 34 
 			   Marian: 41:44 - AK:17 
 			   Thomas: 42:25 - AK: 44 
 			   Matthias: 43:59 - AK: 82
 			   
 			   Claus, Olli und Peter: DANKE für's Anfeuern.
            
Daniel (Rusch) wurde vom SCC Berlin als diesjähriger, offizieller Vertreter beim 
               Fujisan Marathon 
               (Mount Fuji Marathon, ehemals: Lake Kawaguchi Marathon) ernannt und darf Ende November zu einem ein-wöchigen Besuch nach Japan reisen.
               Große Auszeichung für Daniel! Allerdings muss er einen Preis dafür zahlen: er muss dieses Jahr noch einen weiteren Marathon
               laufen  .
.
 			   
            
 (4.10.)
 (4.10.)Claus läuft wieder!! Nach langjähriger Pause wegen seiner misslungenen Achillessehnenoperation ist Claus auf dem Darß
               wieder einen Wettkampf gelaufen. Mit der "Groß Glienicker Gurkentruppe" lief er beim Ostsee Staffel Marathon im Ostseebad 
               Dierhagen/Neuhaus (Darß) mit. Ich denke, darüber freuen sich nicht nur alle Claus Runners!!
 			   
 			   Bilder gibt es 
 			   hier,
 			   hier,
 			   hier und
 			   hier.
 			   
            
Wie immer: man muss ihn erst einmal laufen. Und  dabei kann es alles geben: lockeres Dahinfliegen, Kampf und
               unendliche Qual, Spaß und Freude, Ernüchterung und tiefste Niedergeschlagenheit, persönliche Bestzeiten,
               Freude über den erster Marathon. Für die Claus Runners gab es dieses Jahr 
               davon fast alles.
               
               Gratulation euch allen, mit und ohne persönlicher Bestzeit - auch allen Entäuschten: Völlig verkorkste Rennen
               noch ins Ziel zu bringen, ist aller Ehren 
               wert und ebenfalls großer Sport!
               
               Und wie immer danke für alle, die an der Strecke angefeuert und betreut haben und natürlich ganz besonders auch an Claus
               - für alles!
               
               Die Ergebnisse (Halbmarathondurchgangszeit in Klammern):
               
               Stefan:   2:52:47 (1:26:08) - pers. Bestzeit
               Helge:    2:52:51 (1:26:06) - pers. Bestzeit
               Niels:    2:56:26 (1:28:06)
               Said:     2:56:51 (1:28:39)
               Holger:   2:58:27 (1:28:49)
               Daniel:   3:01:45 (1:29:37)
               Sergej;   3:04:32 (1:30:11) - pers. Bestzeit
               Emily:    3:09:18 (1:33:39) - pers. Bestzeit
               Pedro:    3:11:28 (1:28:45)
               Olli:     3:16:02 (1:30:57)
               Thomas:   3:21:02 (1:41:19)
               Matthias: 3:24:10 (1:41:53)
               Frank:    3:27:35 (1:43:32) - pers. Bestzeit
               Julia:    3:29:22 (1:28:43) - einen bösen Lauf super zu Ende gelaufen
               Irene:    3:32:12 (1:42:50) - mit wenig Lust zu einer tollen Zeit
               Tobias:   3:34:16 (1:49:37)
               Michael:  3:42:30 (1:52:08) - der "Aqua-Jogger" wieder im Trockenen 
               Marian:   3:54:48 (1:59:16) - sein erster Marathon
               Katharina & Kai: 4:07:06 (2:01:47)
 			   
 			   Bilder gibt es hier. 
  			   
            
Flache 21,1 km rund um den idyllischen Sarnersee, so die Eigenwerbung. Und Gian-Flurin war beim "schnellsten Halbmarathon
               der Schweiz" dabei. 
               In einer tollen Zeit von 1:16.17,5 wurde er 14. insgesamt (AK: 12.). Gratulation und Gruß in die Schweiz!
 			   
 			   Bilder gibt es hier.
 			   
            
Beim Mercedes-Benz-Halbmarathon, der gleichzeitig als Berlin-Branden- 
               burgische Meiterschaften ausgetragen wurde, 
               ging es wie immer über zwei Runden durch Tegel. Der Start war um 9 Uhr, so dass es in der zweiten Runde sehr
               heiß wurde.
               Julia wurde Gesamtsiegerin und damit auch Berlin-Brandenburgische Meisterin! AK-Meister wurde auch Daniel,
               der die M55 gewann. Vizemeister wurde Stefan in der M40. Niels erreichte kurz vor Holger das Ziel, der mit seinem
               Lauf nicht zufrieden war.
               Olli bekam leider Probleme mit seiner Wade. Emily musste wegen Rückenproblemen sogar aufgeben.
               Keine Probleme hatten Matthias und Marian, der seine alte Bestzeit um etwa 10 Minuten verbesserte!
               
               Die HM-Ergebnisse der Claus Runners:
               
               Julia: 1:24:01 - Gesamtsiegerin
               
               Stefan: 1:23:41 - Platz: 27. - M40: 5. 
               Niels: 1:25:06 - Platz: 36 - M45: 5. 
               Holger Möhle: 1:25:24 - Platz: 38. - M50: 4. 
               Daniel Rusch: 1:28:23 - Platz: 66. - Sieger M55 
               Olli: 1:29:09 - Platz: 75. - M45: 11.
               Matthias: 1:39:37 - Platz: 224. - M45: 42. 
               Marian: 1:42:45 - Platz: 286. - MHK: 30
 			   
               Die BBM Ergebnisse der Claus Runners:
 			   
 			   Julia: 1:24:03 - Meisterin
 			   
               Stefan: 1:23:44 - Platz: 13. - M40: Vizemeister
               Holger Möhle: 1:25:27 - Platz: 20. - M50: 4. 
               Daniel Rusch: 1:28:27 - Platz: 33. - Meister M55 
               Olli: 1:29:13 - Platz: 36. - M45: noch nicht bekannt 
               Matthias: 1:39:41 - Platz: 61. - M45: noch nicht bekannt 
 			   
 			   Gratulation (nicht nur vom leider nicht gestarteten Aquajogger  Michael)
 Michael)
 			   
 			   Bilder von Claus und Peter, die an der Strecke anfeuerten und Wasser 
 			   bereit hielten, gibt es
               hier.
               
            
Liebe Claus Runners und lieber Claus,
               
               Das Dehnen nach dem Lauf ist sehr sehr wichtig und deshalb nehme ich es sehr sehr ernst. Das angehängte Foto hält dies fest.
               Ich befinde mich auf 690m Höhe; der Berg im Hintergrund ist der Teide, der höchste Berg Spaniens und ist ca. 3700m groß.
               Luftlinie bis zur Spitze sind es ca 60km.
               
               Es tut mir Leid, dass ich am Donnerstag nicht doch nochmal beim Training vorbei geschaut habe, musste noch einiges erledigen, um am
               Freitag meinen langen Lauf absolvieren zu können. Ich wünsche euch allen, vor allem den Marathonis, viel Gesundheit und
               schöne, wirkungsvolle Erholung. Das Training läuft sich ja von alleine. 
               
               
                   (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 
                  (Zum Vergrößern Bild anklicken)
 			   
 			   Liebe Grüße Pedro
 			   
            
Kurz vor dem Start gab es noch einen kurzen Regenschauer, so dass es etwas schwül wurde, aber zumindest die erste Runde
               des Stadtlaufes konnte man bei angenehmen Temperaturen laufen. Wer Halbmarathon lief, kam am Ende dann aber wegen der
               immer höher werdenden Temperaturen doch noch ins Schwitzen.
               
               Der Sieger Julian Flügel lief davon wenig
               beeindruckt eine 1:04:28. Bei den Frauen siegte (mal wieder  ) Karsta. Ihre Zeit: 1:24:25.
) Karsta. Ihre Zeit: 1:24:25.
               
               Said lief eine 1:23:35 und wurde Altersklassenvierter. 
               Emily erreichte nach tollen 1:28.15 als Dritte ihrer Altersklasse das Ziel.
               Frank lief eine neue pers. Bestzeit (1:35:49) und Thomas, leider noch immer mit Schmerzen, eine 1:44:33.
               
               Daniel, Matthias und Marian liefen den Stadtlauf als Ende eines langen Sonntagslaufes mit 12km Endbeschleunigung. Über
               diese Zeiten hätten sich sicher viele im Feld als Wettkampfzeit gefreut. Daniel: 1:38:44, Matthias: 1:45:12, Marian: 2:06:11.
               Michael versuchte nach seiner Wadenzerrung einen langsamen Trainingslauf zu machen, musste aber leider schon nach einer
               Runde wieder aufhören. 
               
               Über die halbe Distanz starteten Daniel Büchel (38:24 - Sieger M40) und Holger Kühne (Dritter in der M40).
 			   
               Die HM-Ergebnisse der Claus Runners:
 			   
 			   Said:     1:23:35 - Vierter M45
 			   Emily:    1:28:15 -  Dritte W30
 			   Frank:    1:35:49 - AK: 42. - neue pers. Bestzeit 
 			   Daniel:   1:38:44 - AK: 16. - Teil eines langen Sonntaglaufes 
 			   Thomas:   1:44:33 - AK: 15. - leider immer noch mit Schmerzen 
 			   Matthias: 1:45:12 - AK: 105. - Teil eines langen Sonntaglaufes 
 			   Marian:   2:06:11 - AK: 222. - Teil eines langen Sonntaglaufes 
 			   
               Die VM-Ergebnisse der Claus Runners:
 			   
               Daniel Büchel: 38:24 - Sieger M40 - 
               Foto 
               Holger Kühne:  40:50 - Dritter M40
 			   
               Gratulation.
 			   
            
Zu Beginn des Grillfestes der SCC Leichtathletik vor der Hockeybaude gab es die Siegerehrung der 2014 Spiridonwertung
               (10km/HM/M). Am Ende war der Claus-Runners-Tisch voll mit Trophäen  .
.
 			   
 			   Die Gesamtwertung gewann bei den Frauen Karsta (natürlich auch Altersklassensiegerin W50) vor
 			   Julia (Altersklassensiegerin WHK) und Irene Schucht (Altersklassensiegerin W45). Bei den Männern siegte
 			   Jörn Basel vor Reiner Braun und Michael Eis. Altersklassensieger in der M75 (!) wurde übrigens Alex' Vater
 			   Jochen Koska.
 		       
               Die Ergebnisse der Claus Runners:
 			   
               Julia: 2544 Pkt. - Siegerin WH und Gesamtzweite  
               Irene: 1787 Pkt. - Siegerin M45 
               Katharina: 1422 Pkt. - Dritte WH
 			   
               Michael (Eis): 1534 Pkt. - Zweiter M45 - Platz 3 (Männer)  
               Holger (Möhle): 1353 Pkt. - Sieger M50 
               Said: 1332 Pkt. - Dritter M45 
               Tim: 1327 Pkt. - Sieger MH 
               Pedro: 1322 Pkt. - Zweiter MH 
               Daniel (Rusch): 1184 Pkt. - Sieger M55 
               Alex (Bungert): 1165 Pkt. - Dritter MH 
               Tobias: 783 Pkt. - Vierter MH
               Olli: 737 Pkt. - Siebter M45 
               Michael (Schatz): 493 Pkt. - Fünfter M55 
               Frank: 470 Pkt. - Neunter M45 
               Matthias: 375 Pkt. - Zehnter M45
 			   
               Gratulation euch allen! Und DANKE Claus, der die Spiridon-Auswertung 
               durchgeführt hat.
 			   
            
Julia lä:uft eine 1:23:38 (neue persönliche Bestzeit, oder?) und wird Gesamtzweite und Siegerin ihrer
               Altersklasse. Björn kommt nach 1:23:21 zwei Plätze vor Julia ins Ziel.
               
               In der Beschreibung des Laufes steht: "The Kimbolton Castle Half Marathon is a pleasant
               low key race taking place in the Cambridgeshire countryside. Starting from the grounds of Kimbolton Castle
               ... the race follows a one-lap loop through the surrounding countryside." Aber auch: "The terrain is 
               undulating...". Klingt also nach einem schönen, aber auch hügeligen Lauf. Tolle Zeiten also!  
 			   
            
Das angekündigte Unwetter gab es dann zur City-Nacht doch nicht: die Temperaturen am Start waren ganz okay, nur
               wer sich keiner Gruppe anschließen konnte, musste gegen den böigen Wind ankämpfen.
               
               Claus. Peter und Kristina sorgten für Anfeuerung und bequeme Wasserversorgung am Kudamm.
               
               Wie immer tolle Atmosphäre am Kudamm während des Laufes und nach dem Lauf beim Zusammenstehen mit
               alkoholfreiem Hefeweizen.
               
               Gian-Flurin, wieder netterweise für den SCC startend, lief eine 34er Zeit(!), Tim mit wenig Training eine tolle 35:45! Auch
               Said trainiert nicht viel und läuft mit einer 37:09 auf dem 5. AK-Platz! Schöne 37er Zeiten liefen auch Julia, beide
               Holgers und Sergej! Daniel bleibt unter 40 Minuten und wird AK-Vierter! Auch Emily wird in ihrer Altersklasse Vierte (40:39).
               Zufrieden ist sicher auch Frank mit seinen 42:13. Matthias besiegt sein Schmerzknie und erreicht nach 46:42 das Ziel.
               
               Die Ergebnisse:
               
               Gian-Flurin: 34:35 - Platz 38 - AK: 12 
               Tim: 35:45 - Platz 59 - AK: 27 
               Said: 37:03 - Platz 90 - AK: 5 
               Holger (Kühne): 37:21 - Platz 97 - AK: 8 
               Sergej: 37:28 - Platz 104 - AK: 23 - neue pers. Bestzeit!!
               Holger (Möhle): 37:48 - Platz 114 - AK: 7 
               Julia: 37:52 - Platz 116 - AK: 7 - 12. Läuferin 
               Alex (Bungert): 39:25 - Platz 173 - AK: 53 
               Daniel: 39:49 - Platz 199 - AK: 4 
               Emily: 40:39 - Platz 244 - AK: 4 - 19. Läuferin
               Michael: 41:37 - Platz 302 - AK: 10 
               Frank: 42:13 - Platz 358 - AK: 36 
               Matthias: 46:42 - Platz 830 - AK: 103
 			   
 			   Gratulation allen und danke an Claus, Peter und Kristina!
 			   
            
Julia gewinnt souverän den Havellauf über 13,7km in tollen 54:53! Emily wurde in 59:23 Gesamtvierte und Zweite ihrer
               Altersklasse. Grandios auch wieder Karsta: W50 und Gesamtzweite - nicht mit uns trainierend, aber dieses Lob muss jetzt trotzdem
               mal sein  .
.
               Gian-Flurin, netterweise nicht für seinen Berner Club, sondern für unsere Trainingsgruppe startend, wurde knapp
               geschlagen Gesamtfünfter und erreichte nach 49:27 das Ziel. Julias Freund Björn begleitete zunächst Julia und
               erreichte schließlich als 14. in 54:48 das Ziel. Ein tolles Rennen lief auch Daniel, der in der sehr starken M55 in 56:36
               den 2. Platz belegte. Knapp hinter Emily und Irina ins Ziel kommend, war auch Michael mit seinen völlig unerwarteten 59:34 (AK 4.)
               mehr als zufrieden.
               Wie schon bei einigen Havelläufen zuvor hatte auch dieses Mal Reiner (Braun) wieder Pech: bei der
               Siegerehrung wurde zwar ein Platz mehr berücksichtigt, aber Reiner lief zielsicher (wie vor dem Start schon befürchtet
               bzw. angekündigt 
                ) auf den darauf folgenden Platz (50:03 / 7. Platz).
) auf den darauf folgenden Platz (50:03 / 7. Platz).
               
               Der Havellauf fand zum ersten Mal ohne Bernd und Moni Hübner als Organisator/in statt, und leider hat die Zahl der
               Teilnehmer/innen deutlich abgenommen. Die Veranstaltung war wieder gut organisiert, auch wenn da jetzt vielleicht Gian-Flurin
               widerspricht, hat er doch zusammen mit seinem Konkurrenten um den 4.Platz an einer Stelle abstoppen müssen, weil ihnen
               der Streckenverlauf nicht klar war.
               Danke an Claus und Stephen, die auf Höhe der Pfaueninsel an dem von Claus
               wieder selbstorganisierten Stand Wasser reichten.
               Die Temperaturen waren zum Laufen ganz in Ordnung, und auch der Regen wartete bis exakt zum Ende der Tombola. Wer dann aber mit dem
               Rad gekommen war, musste lange unter den Schirmen des Kiosks warten oder wurde auf dem Nachhauseweg ziemlich nass.
               
               Gratulation allen Läufer/innen und noch einmal Danke an Claus und auch an die Organisator/innen von Pro Sport 24.
 			   
 			   Bilder von Claus gibt es hier.
 			   
 			   Auch vom PSB 24 sind Bilder online:
 			   Gian,
 			   Julia & Björn,
 			   Daniel & Emily,
 			   Gian,
 			   Björn,
 			   Julia,
 			   Daniel,
 			   Emily und
 			   Michael
 			   
            
Olli lief bei diesem anspruchsvollen Lauf in Lübars über die "12km Long-Distance" (220 Höhenmeter) und wurde
               in 52:22 Altersklassendritter. Gratulation Olli.
 			   
            
Julia wiederholt ihren Vorjahressieg und läuft in der "Hitzeschlacht" die
               11km in tollen 43:49 (10km: 39:44). Gratulation Julia!
               Emily gewinnt die kürzere Strecke über 5,5km in 22:08.
               Auch Kai lief die 5,5km und erreicht als Altersklassenzweiter nach 23:15 das Ziel. Ebenfalls Gratulation!
 			   
            
Die ganze Woche 5x5km Staffel zu laufen, hat Olli anscheinend nicht gereicht  . Jedenfalls lief er am Sonntag schon 
               wieder beim Helioslauf mit. Die 10km Strecke durch den Grunewald (ähnlich unserer Steinrunde) lief er in 39:16 und wurde Dritter
               seiner Altersklasse (Gesamt: 13.!).
. Jedenfalls lief er am Sonntag schon 
               wieder beim Helioslauf mit. Die 10km Strecke durch den Grunewald (ähnlich unserer Steinrunde) lief er in 39:16 und wurde Dritter
               seiner Altersklasse (Gesamt: 13.!).
               
               Gratulation Olli.
 			   
            
Für den SCC gab es einen Doppelsieg bei den Frauen (mit Julia bei den Siegerinnen und mit Agnieszka, Emily und Irene bei den
               Zweitplatzierten) und den dritter Platz bei den Männern (TG Neutzner).
               Claus Runners Staffeln landeten bei den Männern auf Platz 4 (Andreas, Tim, Pedro, Said und Holger)
               und auf Platz 11 (Olli, Holger, Thomas, Eberhard und Stefan). Noch mit dabei: Frank mit der SCC M3 auf dem 25. Platz und Segej
               mit einer Staffel der TG Bellack auf Platz 485. Gratulation an alle!
 			   
 			   Alle Ergebnisse und Zeiten stehen hier,
 			   Bilder von Claus gibt es hier.
 			   
            
Trocken, frisch, leichter Wind und am Ende sogar Sonne, also gute Lauf-
               bedingungen am ersten Tag. Mit dabei:
               Olli mit dem Finanzamt Zehlendorf (1:55:48 - Platz 128),
               Frank bei den Energiemixern Berlin (1:57:10 - Platz 154) und
               Stefan für das ReiseBank Team Berlin (2:04:08 - Platz 373).
 			   
            
Nach in 41:36 erreicht Emily als erste Frau das Ziel beim Spendenlauf der Dt. Kinderrheuma-Stiftung.
               
               Gratulation!
 			   
            
Emily lief beim 5km-Lauf mit und machte eine zweitliche Punktlandung: mit 20:00 Minuten Laufzeit wurde sie Altersklassensiegerin.
               
               Gratulation!
 			   
            
In der grandiosen Zeit von 19:47 Minuten gewinnt Julia den 14. Berliner Firmenlauf über 5,5km. Gratulation!!
               
               Julias Zieleinlauf gibt es
               hier
               zu sehen.
 			   
            
Mein Boss musste heute morgen seine Frau und einen Kollegen zum Flughafen bringen, so dass ich kurzfristg Zeit für einen langen Lauf hatte.
               Also um 8 Uhr morgens rein in die Laufschuhe und los ging's bei schönstem Sonnenschein und bei bereits über 20 Grad 
               (im Schatten sagt hier nichts, da es diesen nirgends auf einer Laufstrecke gibt). Erst einmal 10 Minuten sehr, sehr steil bergab, 
               dann weitere 10 Minuten bergab und schließlich eine gute halbe Stunde am Wasser entlang durch Altea und Albir. Weiterhin ohne Schatten und 
               steigenden Temperaturen. Ich merke bereits einen Fehler, trage ich doch ein Trikot: Viele Läufer laufen oben ohne, was besonders bei
               Sonnenbrand geröteter Touristenhaut eine nette Ansicht ist. So ohne Trikot verbreitet sich der Schweißgeruch allerdings schneller,
               und so baden viele einheimische Läufer anscheinend vor dem Lauf in konzentriertem Rasierwasser, was dann nicht nur in die nur unmittelbare
               Umgebung des Läufers verdunstet  . Am Schluss der Pendelstrecke dann wieder etwa 20 Minuten auf und ab, aber landschaftlich
               wunderschön hinauf zu einem Leuchturm mit toller Aussicht über die Steilküste, das dunkelblaue Meer und die "Bucht"
               von Altea/Albir. Bei nun über 30 Grad geht es nach einer kleinen Zusatzrunde zurück über die Pendelstrecke und durch die
               Rasierwasserschwaden. Beim letzten Anstieg kurz vor dem Ziel brennen dann beide Achillessehnen und der Körper schreit (jedes jemals
               geäußerte Gemecker
               über sie zurücknehmend): "Krone ick liebe dir!"
. Am Schluss der Pendelstrecke dann wieder etwa 20 Minuten auf und ab, aber landschaftlich
               wunderschön hinauf zu einem Leuchturm mit toller Aussicht über die Steilküste, das dunkelblaue Meer und die "Bucht"
               von Altea/Albir. Bei nun über 30 Grad geht es nach einer kleinen Zusatzrunde zurück über die Pendelstrecke und durch die
               Rasierwasserschwaden. Beim letzten Anstieg kurz vor dem Ziel brennen dann beide Achillessehnen und der Körper schreit (jedes jemals
               geäußerte Gemecker
               über sie zurücknehmend): "Krone ick liebe dir!"  
 			   
            
Während Daniel, Helge, Irene, Kai, Katharina, Michael und Peter versuchten, die Havelchaussee vor stürzenden Velothon-Radlern zu
               bewahren  , liefen Matthias und Olli über die 15km der Lichtenrader Meile. Sophie war beim 500m Bambinilauf dabei.
, liefen Matthias und Olli über die 15km der Lichtenrader Meile. Sophie war beim 500m Bambinilauf dabei.
               Olli kam nach 1:00:56 ins Ziel und wurde Altersklassenzweiter (Gesamt: 14.). Matthias wurde mit einer Zeit von 1:11:16 Altersklassensiebter
               (Gesamt: 52), Sophie wurde Altersklassenelfte (2:53).
               
 			   Matthias´ Bilder vom Bambinilauf gibt es
 			   hier,
 			   hier und
 			   hier, vom Hauptlauf
 			   hier,
 			   hier (Olli und Matthias) und
 			   hier (Olli).
 			   
            
Um sich die Würstchen und das Bier bei Claus´Sommerfest zu verdienen  , liefen Kai und Katharina vorher beim
               Wittstocker Heidelauf mit. Kai lief den Halbmarathon in 1:36:25 und wurde Zweiter seiner Altersklasse. Katharina lief die 10km-Strecke
               in 47:29 und gewann ihre Altersklasse.
, liefen Kai und Katharina vorher beim
               Wittstocker Heidelauf mit. Kai lief den Halbmarathon in 1:36:25 und wurde Zweiter seiner Altersklasse. Katharina lief die 10km-Strecke
               in 47:29 und gewann ihre Altersklasse.
               
               Gratulation!
 			   
            
Den zum Berlin-Cup zählenden, d.h. immer gut besuchten ca. 6,5 km langen Lauf entlang des Teltowkanals liefen Julia und Olli mit.
               Julia siegte in 22:20 bei den Frauen und wurde 18. insgesamt.
               Olli wurde in 23:01 Zweiter seiner Altersklasse und sammelte weiter wichtige Berlin-Cup-Punkte.
               
               Gratulation beiden!
 			  
            
Bilder von Tim gibt es hier.
			   
			
Pedro (9:42), Katharina (10:15), Kai (9:16) und Tobias (9:27) siegten im Staffellauf (10km) als "Pedrito und die white chicks".
               
               Gratulation!
			   
			
Bei der vom LC RON-HILL organisierten Laufveranstaltung "Lauf durch den Volkspark Friedrichshain" (2,8 km, 5,2 km und 10 km)
               lief Emily die 5,2km Strecke und gewann mit einer Zeit von 20:47 ihre Altersklasse.
               
               Gratulation! 
			   
            
Beim 32. Berliner Frauenlauf gab es leider einige Regenschauer, aber den Hauptlauf dominierten trotzdem die Läuferinnen
               vom SCC Berlin. Sechs der sieben ersten Plätze gingen an Läuferinnen vom SCC Berlin, darunter auch Julia.
               Sie wurde nur zwei Tage nach ihrem schnellen Lauf bei der 100km Berlin-Staffel in tollen 38:12 Gesamtsechste. 
               Nadine hat "ihre alte Rechnung mit dem Frauenlauf beglichen" und wurde mit einer Zeit von 41:11 Gesamtzehnte.
               Agnieszka erreichte nach sehr schnellem Beginn nach 42:19 das Ziel und wurde Dritte ihrer Altersklasse.
               Auch Franzi war mit von der Partie und wurde in 43:54 Altersklassensiegerin!
               
               Gratulation allen!
			   
               Die Zeiten der Claus Runners: 
                 Julia:     38:12 - Platz  4 /  AK: 6. 
                 Nadine:    41:11 - Platz 10 /  AK: 8. 
                 Agnieszka: 42:19 - Platz 16 /  AK: 3. 
                 Franzi:    43:54 - Platz 27 /  AK: 1.
			   
               Ein paar Bilder gibt es hier.
			   
            
Da Claus diese Staffelveranstaltung organisiert, waren zum Auf- und Abau, beim Mithelfen, Vorbeischauen und natürlich
               auch beim Mitlaufen viele Claus Runners dabei. Auch "seltene Gesichter" waren dabei: Alex kam mit Frau und seinen Zwillingen,
               Matthias mit Tochter Sophie und Eltern vorbei, und auch Monique kam zu Besuch.
               
               Daniel, Holger, Olli und Sergej erliefen sich mit der SCC Männerstaffel den zweiten Gesamtplatz und wurden Sieger in der M30. 
               Julia lief (ebenso wie übrigens Matthias) als Gast bei den "First Baptist Runners" mit und verhalf mit ihrer schnellen Zeit,
               dass sich diese Staffel noch vor den direkten Konkurrenten aus Quickborn platzieren konnte.
               
               Leider liefen viele Claus-Runners in der SCC Mixed-Staffel mit (Emily, Tim, Alex, Irene und Pedro), die an zweiter Stelle
               liegend wegen Verlassens der Bahn disqualifiziert wurde.
               Das gleiche Pech hatten leider auch kurz danach Daniel (Büchel) und Michael bei der Horst-Schuller-Staffel, die aus dem
               gleichen Grunde nicht in die Wertung kam.
			   
               Die Einzelzeiten der Claus Runners: 
                 Daniel (Büchel): 37:38 - Horst-Schuller-Staffel 
                 Tim: 37:22 - SCC Mixed 
                 Semjon: 38:03 - ohne Staffelwertung 
                 Alex (Bungert): 38:13 - SCC Mixed 
                 Sergej: 38:26 - SCC Männer 
                 Holger 38:35 - SCC Männer 
                 Julia: 38:49 - First Baptist Runners & Friends 
                 Olli: 39:12 - SCC Männer 
                 Daniel (Rusch): 40:37 - SCC Männer 
                 Michael 40:40 - Horst-Schuller-Staffel 
                 Emily: 41:37 - SCC Mixed 
                 Matthias: 45:42 - First Baptist Runners & Friends 
                 Irene: 45:49 - SCC Mixed
			   
			   Alle Ergebnisse stehen hier.
			   
            
Holger schreibt dazu: "Rund um Wilhelmshorst" war schön. Nach 36:15 Minuten im Ziel des 10-Km-Laufes (aber nur echte
               9,4 km). Gesamtvierter,
               1. Platz in der AK Ü40. Die andere AL ist U40. Gesamterster in 33:50. Platz 2 in 34:55, Platz 3
               in 35:12. ... Ich habe jetzt einen Pokal!!!!
               
               Gratulation Holger!
		       
               Kristinas Bilder mit dem stolzen Holger bei der Siegerehrung stehen
               hier und
               hier.
			   
            
Schnelle Claus Runners auch beim 25km-Lauf in Berlin. Emily wurde Altersklassensiegerin. Peter, Helge und
               Daniel liefen ebenfalls auf das Altersklassentreppchen. Gratulation.
               
               Peter: 1:36:57 - AK-Dritter / Gesamt: 28. 
               Helge: 1:38:28 - AK: 4. / Gesamt: 37. 
               Daniel: 1:44:34 -AK-Zweiter / Gesamt: 86. 
               Olli: 1:43:54 - AK: 12. / Gesamt: 81. 
               Emily: 1:48:47 - AK-Siegerin / Frauen Gesamt: 14. 
               Semjon: 1:58:55 - AK: 61 / Gesamt: 610 - für McGill United startend
		       
               Ein Bild von Helge und Peter (Höhe KaDeWe) gibt es 
               hier.
			   
            
Nach Rennsteiglied-Singen und Schneewalzer-Schunkeln bei Sonnenschein und besten Lauftemperaturen in Neuhaus gestartet,
               ging es für Matthias und Michael über die zahlreichen Anstiege und Gefälle 43,6 km über den Rennsteig. Kurz vor
               Schmiedefeld gab es dann noch dem eigentlich Rennsteig typischen Regenschauer und davor sogar einen Hagelschauer.
               Trotzdem machte Matthias auf den kleinen Anstiegen, den Gefällen und allen flacheren Passagen, sowie Michael an den
               steilen Anstiegen ordentlich "Druck". Zwei Wochen nach dem Warschaumarathon hielt Matthias Knie besser als Michaels
               Ausdauer. Zusammen laufend erreichten beide nach 4:05 Studen das Ziel (Marathon in 3:57:36).
			   
			   Bilder gibt es hier.
			   
            
Am gleichen Sonntag, aber an drei verschiedenen Orten liefen Claus Runners ihren diesjährigen Frühjahrsmarathon.
			   
			   Im Hamburg starteten bei gutem Marathonwetter und wie immer bei bester Stimmung an der Strecke Holger (Möhle), Olli und Thomas.
			   Alle drei liefen mit guten Zeiten ins Ziel. Für Holger wurde es am 
			   Ende "schwer" (Holger), aber mit einer tollen 2:58 Std. Zeit lief er auf Platz 24 seiner Altersklasse! Thomas erreichte nach 3:26:11 das Ziel,
			   eine tolle Zeit nach nicht optimaler Vorbereitung. Auch Olli lief trotz wenig langer Trainingsläufe (und viel Berlin-Cup-Läufen 
			    ) deutlich unter 3:30 Std. und war sehr zufrieden.
) deutlich unter 3:30 Std. und war sehr zufrieden. 
			
Auch in Warschau gab es nach sonnigen, sehr warmen Tagen am Sonntag mit 18 Grad und leichtem Nieselregen beste Laufbedingungen.
			   Hier starteten Daniel, Matthias, Michael und Peter. Barbara, Daniela und Sophie (von dem bewölkten Wetter etwas weniger begeistert
			    ) feuerten an und betreuten die Läufer. Die Strecke hatte eine heftige Steigung im ersten Teil, an einer
			   anderen Stelle ein sehr starkes Gefälle. An manchen Stellen war der Kurs sehr eckig zu laufen, im hinteren
			   Zeitenbereich manchmal
			   auch etwas zu eng. Aber insgesamt war alles sehr gut organisiert, und für das wenige Startgeld erhielt man ein T-Shirt, gute 
			   Unterwegs-, Start- und Ziel-verpflegung. Peter pulverisierte förmlich seine bisherige Bestzeit und lief mit 2:53:48 auf dem 47. Altersklassen-
) feuerten an und betreuten die Läufer. Die Strecke hatte eine heftige Steigung im ersten Teil, an einer
			   anderen Stelle ein sehr starkes Gefälle. An manchen Stellen war der Kurs sehr eckig zu laufen, im hinteren
			   Zeitenbereich manchmal
			   auch etwas zu eng. Aber insgesamt war alles sehr gut organisiert, und für das wenige Startgeld erhielt man ein T-Shirt, gute 
			   Unterwegs-, Start- und Ziel-verpflegung. Peter pulverisierte förmlich seine bisherige Bestzeit und lief mit 2:53:48 auf dem 47. Altersklassen- 
			   platz!
			   Auch Daniel war schnell und erreichte nach 3:06:57 das Ziel, was ihn sogar auf den 20. AK-Platz brachte! Trotz Schmerzen am Vortag und
			   kurz vor dem Start erreichte Matthias schließlich schnell und super gleichmäßig laufend deutlich unter 3:30 Std. das Ziel.
			   Auch Michael war deutlich schneller als für möglich gehalten nach 3:53:21 im Ziel.
			
Statt Stadt bevorzugten Frank und Irene die Landschaft des Darß. Auch hier gutes Rennwetter und tolle
			   Zeiten. Frank erreichte nach 3:37:18 als 15. seiner Altersklasse das Ziel. Irene lief trotz Verletzungen und wenig Training im Vorfeld
			   eine tolle 3:48:32 und wurde sogar Alterklassenzweite! 
			   Zusammen mit Lothar Böttcher wurden beide auch noch Siebter in der
			   Mannschaftswertung. 
			
Was Claus mindestens genauso erfreute wie die
			   schnellen Zeiten, war, wie gelaufen wurde: alle vernünftig startend und schön gleichmäßig laufend. Nur Michael
			   hätte, von der allerdings nicht zu erwartenden Endzeit aus gesehen, das Rennen optimistischer angehen müssen  .
.
			
Gratulation allen und DANKE an Claus!!!
			   HAMBURG
			     Holger: 2:58:22 - AK: 24. (Gesamt: 416.) 
			     Thomas: 3:26:11 
			     Olli: 3:28:04
			   
			   WARSCHAU
			     Peter: 2:53:48 - AK: 47. (Gesamt: 118.) - Neue pers. Bestzeit 
			     Daniel: 3:06:57 - AK: 20. (Gesamt: 395.)  
			     Matthias: 3:28:30 
			     Michael: 3:53:21
			   
			   DARSS
			     Frank: 3:37:18 
			     Irene: 3:48:32 - AK: 2. (Gesamt: 83) 
			   
               "...und wieder die alte Erfahrung: Man muss es erstmal laufen" 
               (Holger Möhle)
			   
            
Bei dem vom ASV Berlin veranstalteten 10km-Lauf durch den Fritz-Schloß-Park wurde Helge Vierter.
               
               Gratulation.
               
               Ein Bild mit Holger gibt es hier
               
            
Stefan (Hasenknopf) lief bei Regen und Gegenwind die 42,195km von Hopkinton nach Boston. Am Ende leider mit Schwierigkeiten,
               aber letztlich doch erfolgreich, bewang er sowohl die Newton Hills (mit dem legendären 
               Heartbreak Hill)
               als auch den
               Scream Tunnel und
               erreichte nach 3:04:05
               das Ziel in der Boylston Street.
               
               Gratulation.
               
            
Den zum Berlin-Cup zählenden Hauptlauf über 10km lief Olli mit. Auf der Waldstrecke durch den Tegeler Forst
               lief er eine 38:43 und wurde Zweiter seiner Altersklasse (Gesamt: 17.).
               
               Gratulation.
               
            
1147 Läufer/innen starteten beim Halbmarathon, 2.875 Läuferinnen über die 10 Kilometer Distanz Die Strecke
               führte wieder abends über die Start- und Landebahn des BER. Holger (Kühne) war bei den 10km mit dabei.
               Er erreichte nach 38:00 das Ziel und wurde Zweiter seiner Altersklasse.
               
               Gratulation.
               
            
Bestes Wetter und gute Leistungen bei bisher wärmsten Tag des Jahres in Berlin: Beim 12,5km-Hauptlauf wird Emily Dritte in 55:11
               und gewinnt ihre Altersklasse. Olli erreicht nach 51:23 das Ziel und wird Zweiter seiner Altersklasse (Gesamt: 17.). Gratulation.
               
               Ein Bild von Emily gibt es hier.
               
            
Olli schreibt dazu: 
               ...eigentlich befinde ich mich mit meiner Familie gerade im Osterurlaub an der Ostsee. Aber auch im Urlaub sollte man die müden
               Knochen ein wenig bewegen und so habe ich mich heute spontan zum 15. Beschendorfer Osterlauf nachgemeldet. 4 Runden a 2,5 km mit 8 kleinen
               Anstiegen bei leichten Gegenwind galt es zu überstehen. Am Ende sprang der 5. Platz Gesamt und der 1. Platz in der M 45 heraus. Aber
               noch viel wichtiger ist, dass ich in 2015 nun für mich die 5. Jahresbestzeit über 10 km mit 39:10 min erzielt habe. Mit einer Verbesserung 
               um lediglich 3 Sekunden könnte man glauben, dass ich es wie die Kenianer mache, die die Weltrekorde von Lauf zu Lauf auch nur knapp
               unterbieten (steigert auch enorm das Preisgeld, aber nicht bei mir...;-))!
               Ich sende Euch viele Grüße aus Grömitz und wünsche Euch und allen Claus-Runners schöne Osterfeiertage.
               
            
Den Ruf "Innenbahn" kennen wir alle von Holger. Doch nun hat das Bezirksamt Charlottenburg auf Antrag des SCC-LA Vorstandes
               beschlossen, die Stadionordnung im Mommsenstadion zu ändern: ab 1.4.2015 muss die Innenbahn für Kadersportler
               freigehalten werden. Auch für uns Claus-Runners gilt also, dass wir nur noch die Bahnen 2 - 8 zum Training verwenden
               dürfen. Bitte beachten.
               
               Oder sollte uns das Datum zu Denken geben?  
  
               
            
Bei eigentlich guten Laufbedingungen (ohne den angekündigten Regen, bei angenehm kühle Temperaturen,
               aber vielleicht etwas zu viel Gegenwind (der aber an anderen Stellen auch schön von hinten kam)) gab es
               für die Claus Runners anschließend bei Franzi in der Giraffe tolle Zeiten zu feiern. So lief Peter zum
               Beispiel in 1:18:39 eine neue Bestzeit und unterbot seine alte Bestzeit um etwa 2 Minuten!
               
               Ergebnisse:
               
               Peter: 1:18:39 
               Helge: 1:21:04 
               Holger: 1:22:41 
               Semjon: 1:22:57 
               Sergej: 1:23:24 
               Stefan: 1:23:30 
               Michael (Eis): 1:24:55 
               Daniel: 1:27:36 
               Emily: 1:30:17 
               Olli: 1:31:17 
               Roland: 1:31:36 
               Eberhard: 1:32:32 
               Agnieszka: 1:34:27 
               Frank: 1:36:14 
               Thomas: 1:37:22 
               Matthias: 1:37:39 
               Fabian: 1:37:40 
               Michael: 1:47:52 
               Kathariana, Kai und Tobi liefen ohne Chip. 
               Pedro und Said waren leider erkrankt.
               
            
Einen Tag vor derm Berliner Halbmarathon läuft Olli noch schnell die 8,3km Meile der Berliner Turnerschaft durch
               den Düppeler Forst. In 32:56,3 wird er AK-Dritter (Gesamt: 12. Platz).
               
               Olli scheibt dazu selbst: 
               Die erste Etappe meines Wettkampf-Wochenendes habe ich absolviert. Habe gestern meine Führung beim Berliner L%auml;ufercup
                in der AK: M 45 verteidigt und habe die 8,3 km in 32:56 min absolviert (12. Platz gesamt und Dritter in der M 45). Ehrlicherweise
                muss ich zugeben, dass ich den 1.Platz in der AK: M 45 beim Berliner Läufercup nur deswegen zur Zeit belege, weil ich einen
                Lauf mehr habe, als der gestern Gesamt-Zweitplatzierte Holger Leidig (29:33 über die 8,3 km)! Heute geht es nun weiter, bei 
                leider schlechterem Wetter (insbesondere für Brillenträger, wie mich...;-))! Mal sehen, wieviel Körner
                der gestrige Lauf tatsächlich gekostet hat.
               
            
Der NASA Marsrover Opportunity bewältigte die Marathondistanz. Mit einer Zeit von 11 Jahren und 2 Monaten würde er es allerdings
               kaum auf ein irdisches Siegertreppchen geschafft haben  . Der Rover ist ja auch kein Claus Runner
. Der Rover ist ja auch kein Claus Runner
                . Trotzdem Gratulation!
. Trotzdem Gratulation!
               
            
Bei kaltem, aber sonnigem Wetter lief (hoffentlich nicht stolperte  ) Olli heute über die 
               nicht wenigen Wurzeln beim 10km Birkenwäldchenlauf in 39:13 auf den 3. AK-Platz.
) Olli heute über die 
               nicht wenigen Wurzeln beim 10km Birkenwäldchenlauf in 39:13 auf den 3. AK-Platz.
               
               Olli schreibt dazu:
               Zwar fühlte ich mich heute morgen nicht gerade leichtfüßig, aber das herrliche, sonnige Laufwetter bei
               kühlen Temperaturen bescherte mir eine neue Jahresbestzeit auf 10 km. ... Bin heute ... bei
               konstantem Tempo eine 39:12 gelaufen und somit immerhin 5 sec. schneller als letzte Woche. Unter Berücksichtigung des
               heutigen Terrains mit vielen Wurzeln und nicht so lockeren Beinen, fühlt sich die heutige Zeit fast wie eine glatte
               39 min.-Zeit an.
               
            
Angesagt war nicht gerade das beste Wetter, doch zum Glück war der Gegenwind dann doch nicht so schlimm
               wie vorhergesagt.
               Die Claus Runners liefen schnelle Zeiten und erreichten gute Platzierungen. Julia lief eine neue Bestzeit, und in den
               Mannschaftswertungen können sich die Claus Runners über eine Reihe von Meisterschaften und Treppchenplätzen
               freuen. 
               
               Ein paar Bilder gibt es hier.
               
               Die Ergebnisse (ich hoffe, ich habe mich nicht allzu oft vertippt  ):
):
               
                  Helge - 36:57 - Platz 51 / AK: 9 / BBM-AK: 4 
                  Said - 37:02 - Platz 126 / AK: 8 / BBM-AK: 5 
                  Holger (Möhle) - 37:40 - Platz 67 / AK: 5 / BBM-AK: 4 
                  Alex (Bungert) - 37:58 - Platz: 74 / AK: 25 / BBM: 41 
                  Michael (Eis) - 38:37 - Platz: 93 / AK: 17 / BBM-AK: 10 
                  Sergej - 38:47 - Platz 97 / AK: 13
                  Olli - 39:17 - Platz: 105 / AK: 18 / BBM-AK: 11 
                  Daniel - 40:02 - Platz: 105 / AK: 3 / BBM-AK-Dritter 
                  Matthias - 44:40 - Platz 290 / AK: 53 / BBM-AK: 16 
                  Alex (Koska) - 48:29 - Platz: 445 / AK: 92 / BBM-AK: 20 
               
                  Julia - 37:34 - Platz: 8 / AK: 6 / BBM: 7 - Neue Bestzeit 
                  Emily - 41:54 - Platz: 25 / AK: 4 / BBM-AK-Vizemeisterin 
                  Franziska - 43:27 - Platz: 39 / AK: 4 / BBM-AK-Dritte
               
               Ergebnisse - BBM Mannschaftswertung:
               
                  Julia - Platz 3 
                  Emily - Platz 4 / AK-BB-Meisterin 
                  Franzi - Platz 4 / AK-BB-Meisterin
               
                  Helge - Platz 10 / AK-BB-Meister 
                  Said - Platz 10 / AK-BB-Vizemeister 
                  Alex (Bungert) - Platz 13 
                  Holger - Platz 13 / AK-BB-Meister 
                  Michael (Eis) - Platz 14 / AK-BB-Ditter 
                  Olli - Platz 16 / AK-BB-Ditter 
                  Daniel - Platz 16 / AK-BBM: 4 
                  Matthias - Platz 31 / AK-BBM: 4 
                  Alex (Koska) - Platz 36 / AK-BBM: 5
               
               Ergebnisse einiger anderer SCC Läufer/innen:
               
                  Hannes Liebach 31:25 - Gesamtsieger und BB-Meister 
                  Gildas Samzun - 34:16 - Platz 15 / AK- und BB-AK-Sieger
                  Reiner Braun - 34:25 - Platz 19 / AK: 2 und BB-AK-Vizemeister
               
                  Luisa Boschan - 35:17 - Gesamterste und BB-Meisterin 
                  Conny Schindler - 35:42 - Gesamt: 2, BB-Vizemeisterin, BB-AK-Siegerin 
                  Mares-Elaine Strempler - 35:56 - Gesamtdritte / AK: 2
                  Karsta Parsiegla - 38:21 - Platz 9 / AK-Siegerin, BB-AK-Meisterin
                  Susi Toebs - 39:00 - Platz: 13 / AK: 3 / BB-AK-Vizemeisterin
              
              Gratulation!!
              
            
Wind und Regen schreckten Pedro nicht ab, den 10km Hauptlauf mit zu machen und eine neue Bestzeit zu laufen: 36:09 (Platz 14).
               Tolle Leistung auf 
               dieser nicht gerade schnellen Strecke. Auch Olli lief unter 40 Minuten: 39:29 (Platz 35). Emily wurde in
               41:38 Dritte bei den Frauen.
               
               Gratulation!!
               
            
Nur geschlagen von der Siegerin aus Äthiopien wird Julia wird in 1:25:15 Zweite beim Tel Aviv Halbmarathon. Helen wird in 1:26:48
               Gesamtdritte. Nadine lief in 1:43:50 als 53. Frau ins Ziel (AK 16.). Gratulation, das habt ihr super gemacht!!
               
               Semjon lief schnelle 1:23:53 und wurde 40. bei den Männern (AK 28.). Börn lief lange mit Julia und erreichte in 1:24:34 das
               Ziel als 46. (AK 29.). Ebenfalls Gratulation!!
               
               Der Marathon wurde übrigens wegen zu hoher Temperaturen vorzeitig beendet, nachdem 76 Läufer/innen wegen der Hitze behandelt
               und davon
               sogar 16 ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
               
            
               Bei schönstem Sonnenschein, aber kaltem Wetter und vor allem heftigen (Gegen-)Wind liefen Julia, Matthias und Michael
               durch den Plänterwald. 
               Julia gewann souverän die 10km bei den Frauen, Matthias musste mit Schmerzen leider nach 10km aufhören,
               für Michael waren die 20km das
               Ende eines langen Trainingslaufes.
               
               Julias Zeit: 38:09 / Gesamtplatzierung: 14.
               
               Tolle Leistung bei diesen nicht einfachen Laufbedingungen.
               
            
               Daniel wurde zweimal Dritter seiner Altersklasse und stand deshalb auch in der AK-Gesamtwertung auf dem
               3. Treppchenplatz. Matthias wurde in seiner Altersklasse 12.
               Michael konnte die Serie leider nicht beenden, da er infolge einer heftigen Erkältung nicht beim HM starten konnte.
               Auch Olli konnte wegen Fieber beim HM nicht mehr mitlaufen.
               
               Die Mannschaftswertung der Männer gewann der SCC Berlin mit Reiner, Markus Schnelle und Heiko Schilff. Daniel und Matthias
               wurden zusammen mit Bernd Piontek Fünfter. Bei den Frauen gewann überlegen der SCC Berlin mit Karsta, Laura und Irina.
               
               Gratulation euch allen!
               
               Die Ergebnisse:
               
               Claus-Runners:
                  Daniel: Platz 27 / AK 3. 
                  Matthias: Platz 64 / AK 12. 
               Trainingskolleg/innen:
                  Reiner: Platz 4 / AK Sieger 
                  Heiko: Platz 19 / AK Sieger 
                  Karsta: Platz 20 / Gesamtsiegerin 
                  Laura: Platz 24 / AK Siegerin und Gesamtzweite 
                  Irina: Platz 34 / AK Siegerin und Gesamtdritte
               
            
Auch an diesem Sonntag ganz ohne Schnee und Eis beendete ein Halbmarathon die BSV-Winterserie. Dieses Mal sind aber nur zwei
               Claus Runners dabei: Daniel (Rusch) läuft eine tolle 1:29:53 (und wird Vierter seiner Altersklasse), Matthias eine Woche nach
               seinem Marathon in Leipzig schnelle 1:41:29.
               Matthias hat somit bereits nach vier Wochen im neuen Jahr alle "klassischen" Distanzen (10km, HM, M) absolviert.
               Gratulation! 
               Und wie immer: DANKE Claus für's Anfeuern und Betreuen.
               
               Die Ergebnisse:
               Daniel: 1:29:53 - Platz 33 / AK 4.
               Matthias: 1:41:29 - Platz 83 / AK 16.
               
            
Unter keinem guten Stern für die Claus Runners stand der diesjährige Winter(team)marathon in Leipzig. Schon im Vorfeld
               mussten immer wieder Teilnehmer bei Claus absagen, so dass dieser die beiden gemeldeten Teams immer wieder neu zusammen stellen
               und sich am Ende sogar bei der Teambörse nach Mitläufern umschauen musste. 
               Matthias lief schließlich mit zwei
               Läufern aus Oberlichtenau bzw. Wittenberg. Ziel war eine Zeit um 4 Stunden. Obwohl er bereits viele Marathons absolviert hatte,
               lief einer aus dem Team viel zu schnell los, nur um später dann "einzugehen". Der zweite Mitläufer zeigte auch wenig Teamgeist
               und lief mit Ohrhörern - er hatte sich ein 4 Stunden-Hörbuch migenommen. Aber immerhin
               erreichten die drei nach 3:54:00 gemeinsam das Ziel (Platz 28 - Männer 19.), und Matthias hatte keine Probleme. Gratulation Matthias! 
               Ganz schlecht erging es dem eigentlichen Claus-Runners-Team. Auch dieses Team brauchte am Starttag plötzlich noch einen
               Läufer aus der Teambörse, der zwar zunächst Tempo machte, aber bei etwa Kilometer 25 aufgab. Peter (3:32:23) und 
               auch Mario (trotz Magenproblemen: 3:43:41) liefen den Marathon aber gut zu Ende. Gratulation.              
               
               Bilder von Claus
               
            
Auch an diesem Sonntag ging es bei wenig Winter, aber kaltem Wetter und viel Wind 6x immer im Kreis herum, bis die 15km voll
               waren. Von den Claus Runners dabei: Alex (Bungert) und Olli, Daniel, Emily, Michael (Schatz) und Matthias. Und Claus wie
               immer als fleißiger Anfeuerer und Unterstützer. Als Belohnung gab es im Stadion dann wie schon letzten Sonntag
               warmen Tee und Kekse sowie kaltes Wasser zum Duschen.
               
               Die Ergebnisse:
               Alex: 59:14 - Platz 22 / AK 8. 
               Olli: 1:00:34 - Platz 30 / AK 4. 
               Daniel: 1:02:33 - Platz 43 / AK 3. 
               Emily: 1:05:50 - Platz 65 / AK 5. 
               Michael: 1:08:52:02 - Platz 90 / AK 7. 
               Matthias: 1:12:37:11 - Platz 115 / AK 20.
               
            
Auch dieses Jahr fand der 10km-Lauf des BSV-Winterserie ganz ohne Winter statt: weder Eis noch Schnee, nur ein kalter Wind
               piff den Läufer/innen ab und zu um die Ohren. Olli, Daniel (Rusch), Emily, Matthias und Michael (Schatz) liefen mit auf dem
               landschaftlich sehr reizvollen Kurs  , viermal rund um das Stadion Wilmersdorf.
, viermal rund um das Stadion Wilmersdorf. 
               Olli erwischte einen Supertag und blieb unter 40 Minuten, Daniel lief auf den dritten Platz seiner Altersklasse. Gratulation!
               Danke Claus für's Anfeuern!!
               
               Die Ergebnisse:
               Olli: 39:41 - Platz 35 / AK 5. 
               Daniel: 40:40 - Platz 46 / AK 3. 
               Emily: 42:29 - Platz 66 / AK 6. 
               Michael: 46:02 - Platz 106 / AK 7. 
               Matthias: 48:11 - Platz 129 / AK 26.
               
            
Mit ca. 4300 anderen Frühaufsteher/innen  joggten Agnieszka, Daniel und Michael beim
               Berliner Neujahrslauf.
 joggten Agnieszka, Daniel und Michael beim
               Berliner Neujahrslauf.
               
            
Allen Claus Runners, allen manchmal Mittrainierenden (Irina, Reiner, ...), allen manchmal in Staffeln oder
               Teams Mitlaufenden (Sabine, Irene, Mario, ...), dem immer freundschaftlich-kritischen Leser unserer Seiten (Reiner), 
               allen Freund/innen und Leser/innen unserer Seiten einen
               GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR
               und ein nicht nur sportlich
               TOLLES & ERFOLGREICHES 2015!
               
            
Liebe Claus Runners,
               ganz liebe Urlaubsgrüße aus dem jetzt eiskalten ( - 15 Grad ) Obertilliach. Die Schneekanonen sind 
               laufend in Betrieb, obwohl es vor zwei Tagen 
               ca. 10 cm geschneit hat. Es ist schon toll, mit der Familie hier 
               Weihnachten und Sylvester verbringen zu können, ich geniesse es in vollen Zügen.
               Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch in das Neue Jahr! Bleibt 
               gesund und ich wünsche Euch ein
               erfolgreiches 2015!
               Liebe Grüße Claus