Claus Runners auch beim bekanntesten Silvesterlauf der Welt (15km) - hoffentlich mit viel Spaß zum Jahresausklang.
Ergebnisse:
Nadine - 58:51 - Platz 21
Equipe: CLAUS RUNNERS CONFEDERAAO ALEMAO (!)
Semjon konnte ich in der Ergebnisliste nicht finden.
5 Kilometer durch La Laguna und mitgelaufen ist auch Pedro. In 21:06 wird er 55. von 2528 Finishern (AK: 27).
Gratulation!
Bei kühlen Temperaturen und schhönstem Sonnenschein ging es noch einmal 9,9 km durch den Grunewald
und über den Teufelsberg und den Drachen-
fliegerberg. Holger fasste die Ergebnisse der Claus Runners
treffend zusammen: alle unter 3 Stunden! . Ein schöner Ausklang des Laufjahres.
Und Michael machte noch die Erfahrung, dass Sekt als Verpflegung auf halber Strecke
zwar sein musste, aber nicht unbedingt bekömmlich ist .
Ergebnisse:
|
|||
Reinier Tim Daniel (Büchel) Helge Alex (Bungert) Holger Sascha Thomas Stefan Michael Daniel (Rusch) |
- 35:10 - 38:49 - 39:17 - 39:24 - 41:05 - 41:42 - 42:29 - 44:40 - 45:01 - 45:59 - 49:28 |
- Platz 7 - Platz 19 - Platz 21 - Platz 22 - Platz 37 - Platz 41 - Platz 53 - Platz 62 - Platz 69 - Platz 107 - Platz 178 |
- Altersklassenzweiter - AK: 6. - Altersklassensieger - AK: 7. - AK: 14. - Altersklassendritter - AK: 8.(im Lederhosenkostüm) - AK: 8. - AK: 13. (leicht verletzt) - AK: 8. (inklusive Sektpause) - AK: 12. |
Marian schriebt dazu:
Ich habe gestern am Silvesterlauf in Münster teilgenommen und konnte meine 10km Bestzeit auf 39:06 verbessern.
Bei Temperaturen um die 0 Grad und bedecktem Himmel ging es wieder 2 Runden am Aasee entlang.
Frohes neues Jahr und Glückwunsch an alle Läufer!
Wir sehen uns im Januar,
Marian
Bestzeit im letzten Lauf des Jahres - Gratulation Marian!
Allen Claus Runners & Freunden/Freundinnen, sowie allen Leser/innen dieser Seite schöne und erholsame
Feiertage, auch wenn ihr sie nicht wie Pedro mit Sangria feiert .
Liebe Claus-Runners,
es macht Spass mit euch zu trainieren, zu essen und zu trinken! Ich wünsche euch für die kommende Woche
eine spassige Zeit, in der ihr mit euren Liebsten und Nächsten so viel wie möglich jenseits des stressigen
Alltags geniessen könnt.
In Spanien ist die Lage höchst angespannt: nachdem Obama den Friedens-
nobelpreis gewonnen hat und Dylan den für
Literaur, ist der gute Freund eines jeden Spaniers und aller Touristen, José García, ganz aufgeregt. Er ist der
Erfinder der Sangría und man errechnet ihm gute Chancen für das Erlangen des Chemie-Nobelpreises für seine unschlagbare
Mische!
Mögen eure Wünsche ebenfalls im kommenden Jahr in Erfüllung gehen.
Herzliche Grüsse,
Pedro
Liebe Claus Runners,
nach 2 sonnigen Tagen hat es in der Nacht ca. 5cm geschneit. Die Pisten sind mit Kunstschnee sehr gut präpariert,
sodass mein Bruder und ich die einsamen Abfahrten genießen können.
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Weihnachtsfest und - falls wir uns beim Sylvesterlauf nicht sehen sollten
- ein GESUNDES Neues Jahr.
Liebe Grüße,
Claus
Wie immer am dritten Advent fand auch dieses Jahr bei Michael das Jahresendtreffen statt.
Bei Kaffee, Kuchen, Süssigkeiten, Katharinas selbstgemachten Keksen und anderen mitgebrachten Leckereien, sowie
später bei Claus schmackhafter
Suppe, Matthias Dips, Raclette, Saids köstlicher Tiramisu und Bier aus Claus Zapfanlage bewiesen die
Claus Runners, dass sie auch ohne Training und Laufen nett zusammen sein können .
Bei einer kleinen Tombola wurden außerdem ein paar Gewinne von der Ruder-Club-Staffel verlost, und Claus
bekam ein Dankesgeschenk
überreicht. Und es gab einen SMS-Gruß von Julia aus Kuba.
Danke für das kleine Kuvert mit eurem Geldbeitrag. Wie sagt man in Baden-Württemberg: das wäre
nicht nötig gewesen, ich nehme es aber trotzdem - in diesem Falle als Spende
für den Berliner Mädchennotdienst
von Wildwasser.
Da sage ja keiner Claus sei kein Motivator. Trotz schwieriger Strecke, Pfützen und Schlamm, Nieselregen beim
Start (der im Ziel in richtigen Regen übergegangen war) lies sich die "faule Socke"
Michael dazu bringen, durch den Plänterwald zu laufen. Nach 20:56 und 5 Kilometern war dann aber genug mit
nass werden. Holger (Kühne) ließ sich vom Regen nicht beeindrucken und lief 15 Kilometer
(1:02:55 / Platz 7 - Gratulation).
Wie immer nette Paarlaufveranstaltung auf der kleinen 250m-Bahn in der Nähe der Jannowitzbrücke. Dazu Musik,
Lichter entlang der Strecke, kleines Feuerwerk nach Zieleinlauf, Wurst und Glühwein danach.
Mit dabei Ingrid und Michael sowie Bernadette und Peter. Letztere sehr schnell und mit 17.548 m im ersten 60-Minutenlauf
auf Platz drei (im 2. Lauf wäre das Platz 1 gewesen). Gratulation!
Bei der Mitgliederversammlung der SCC Leichtathletik wurden folgende Claus-Runners für sportliche
Leistungen geehrt: Annika, Julia, Daniel Rusch, Daniel Büchel, Reinier und Stefan,
sowie von der TG Neutzner Reiner, Susi und Karsta. Gratulation!
Bild von Claus von den Berlin Brandenburgischen Meisterinnen mit
Bernardine Dattke, Christoph Harting, Annika und Julia:
Tiefe Temperaturen und Nebel über Michendorf - und Hunderte von Weihnachtsmänner laufen bei bester
Stimmung durch den kleinen Ort.
Für die Claus Runners mit dabei: Sophie, Claus, Holger und Michael.
Sophie startete beim 1km Zipfelmützenlauf (AK-Platz: 19). Claus gewinnt beim 5km-Lauf seine Altersklasse. Sehr
schnell Holger, der eine tolle 37:54 läuft. Er wird insgesamt Siebter und gewinnt seine Altersklasse. Wegen
einer Muskelverhärtung (leider schon wieder) schon zu Beginn muss Michael die verbleibende Strecke sehr vorsichtig
eher humpeln als laufen, wird aber trotzdem noch Altersklassensieger.
Was die Veranstaltung aber so nett macht, ist, dass es eigentlich auf die Zeiten und Platzierungen gar nicht so
sehr ankommt, sondern viele nur aus Spaß laufen oder einige sogar eher eine Runde wandern. Da ist es dann
auch nicht soooo ärgerlich, dass man am Start kaum loslaufen kann.
Ergebnisse:
|
|||
Sophie Claus Holger Michael |
- 6:14 - 27:37 - 37:54 - 46:28 |
- Platz 83 - Platz 80 - Platz 7 - Platz 27 |
- AK: 19 - 1km - Altersklassensieger - 5km - Altersklassensieger - 10km - Altersklassensieger - 10km |
Sonniges, aber kaltes Wetter zum Zuschauen und Warten. Aber zum Laufen eigentlich ganz gut. Nadine hat sich
über die Strecke sogar richtig gefreut.
Nadine, Julia, Semjon und Björn gewannen die Mixed-Wertung, Michael (Eis), Helge, Pedro und Tim erliefen
sich einen tollen sechsten Platz. Marian, Daniel, Michael (Schatz) und Claus waren weit davon entfernt, wie
von Claus angekündigt, auf dem letzten Platz zu landen - Marian hatte aber auch
gut vorgelegt. Emily startete übrigens mit ihrer Preston Family.
Schnellste Läuferin insgesamt war Nadine, Julia die drittschnellste Frau.
Danke dem Berliner Ruder-Club für die schöne Veranstaltung und das gute Essen im Clubhaus.
Dass der schnellste Läufer eine
tolle Tasche, Nadine als schnellste Läuferin aber ein Set mit Kaffeetasssen bekommen hat, geht ja nun
gar nicht. Das hätte sich mittlerweile eigentlich auch bis in einen konservativen Ruderclub herumsprechen
können. Nun ja, die Tombola danach war trotzdem klasse .
SCC Claus Runners M1 - 1.33:39 - Platz 6
24:02 - Michael (Eis)
23:00 - Helge
23:04 - Pedro
23:32 - Tim
SCC Claus Runners Mixed - 1.34:50 - Platz 8 - Sieger/innen Mixed
22.45 - Nadine
24:21 - Julia
22:53 - Semjon
24:50 - Björn
SCC Claus Runners M2 - 1:56:26 - Platz 49
24:32 - Marian
27:53 - Daniel
27:48 - Michael (Schatz)
36:13 - Claus
Preston Clan - 2:02:32 - Platz 68
27:10 - Emily
30:32 - Kelly
31:28 - Stephen
33:22 - Joanne
Gratulation!
Bilder gibt es hier.
Paarlauf (60 und 30 Minuten) statt Training und Lauf-ABC im Mommsenstadion .
Claus war (wie immer) bis zum Veranstaltungstag damit beschäftigt, noch Paare zusammen zu stellen oder
geplatzte Teams neu zu organisieren - und wurde mit guten Ergebnissen belohnt.
Max und Helge gewannen den 30-Minutenlauf, den 60-Minutenlauf Tim und Thorsten (Männer), Laura und Sascha
(Mixed) sowie Nadine und Julia (Frauen). Sehr schnell auch alle anderen Paare, insbesondere auch Pedro und Said
(die nur um 15m geschlagen Zweite wurden).
Die offiziellen Ergebnisse:
|
|
Tim & Thorsten Pedro & Said Niels & Michael (Eis) Semjon & Björn Marian & Thomas Laura (Opt_Eynde) & Sascha Nadine & Julia Emily & Philip (Winter) Annika & Pascal Max & Helge |
- 19.155m - Sieger - 19.140m - Zweite - 18.450m - Dritte - 18.170m - Vierte - 17.760m - Siebte - 17.600m - Sieger/innen Mixed - 17.550m - Siegerinnen Frauen - 16.520m - Zweite Mixed - 16.120m - Dritte Mixed - 9.520 m - Sieger 30 Minuten |
Nadine und Semjon kommen nach Berlin. Sie sind am Dienstag beim Training mit dabei und starten sowohl am Donnerstag
beim Paarlauf
als auch am Sonntag bei der Ruder-Club-Staffel.
Herzlich Willkommen!
Hallo Claus!
Ich hoffe dir gehts gut und alle drehen weiterhin ihre Runden unter deiner Aufsicht.
Ich bin ja in der Regel ‘ohne Anspruch’ unterwegs, aber dann und wann schaff ich es dann doch noch mal auf’s podium
- nur aufgrund eines guten Teams...
Im Anhang sind die Resultate der British
Relay Masters Cross Country, ein Staffellauf mit je 5 Teilnehmers ueber drei Kilometer pro Laufer... Und ueberaschenderweise
sind wir da dritte geworden... (allerdings war der schnellste von allen fast 90 sec schneller, und auch unser schnellster
mann (Tony) war mit 10:36 weit voraus.
Beste Gruesse
Holger
Ein 21km-Lauf in Brasiliens Hauptstadt. Auf den Bildern sieht es nach ungemütlichem Regen aus. Trotzdem
war Nadine schnell unterwehs und wurde in 1:20:02 achte Frau. Schnell auch Semjon, der nach 1:21:40 das Ziel
erreichte. Gratulation.
Bilder des Veranstalters gibt es
hier und
hier.
Eiskalte Temperaturen am Start, aber Sonnenschein und gut zu laufende zwei Runden um den Britzer Garten.
Die durch Bernd & Timo (TG Neutzner) sowie durch Irene und Norma verstärkten Claus Runners
Mannschaften erliefen sich bei den Männer die ersten beiden Plätze, und auch das Frauenteam
gewann in einer tollen Zeit. Spannend machten es die Männerteams. Zunächst holte Team 1 schnell
das 20 Sekunden vorher gestartete Team 2 ein, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Eine kleine
Schwäche nutzte Team 2 dann gnadenlos aus und sicherte sich am Ende den
überraschenden Sieg. Stefan hatte wohl vorher schon eine Ahnung und wechselte noch
am Freitag vom Team 1 in das dann siegreiche Team. Erfolgreich auch unsere Vereinskolleginnen vom
Triathlon, die bei den Frauen ebenfalls aufs Treppchen liefen.
Die Ergebnisse:
SCC Claus Runners Team 2:
Bernd (Steiniger), Michael (Eis), Stefan, Thorsten
1:26:21 - Sieger
SCC Claus Runners Team 1:
Helge, Pedro, Tim, Timo
1:26:54 - Zweiter
SCC Claus Runners Team 3:
Annika, Irene (Schucht), Julia, Norma (Dommel)
1:36:18 - Siegerinnen
Gratulation.
Weitere Bilder gibt es hier.
Liebe Claus Runners,
ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Süden, ich genieße die warmen Temperaturen, den Sonnenschein
und das Radfahren. Gestern habe ich mich erst mal an ca. 70 km mit etlichen Höhenmetern herangetastet, morgen
sind dann schon 90 km mit ca. 2400 Hm dran - mal sehen wie ich das verkrafte, aber ich freue mich drauf. Im Anhang
ein paar Bilder von der gestrigen Tour.
Liebe Grüße, ich drücke die Daumen für Sonntag,
Claus
Der Teltowkanal Halbmarathon findet im Gedenken an den Mauerfall statt und verläuft entlang des Mauerstreifens
am Teltowkanal zwischen Steglitz-Zehlendorf und der Stadt Teltow. Mit dabei Annika, die
als vierte Frau und Altersklassensiegerin nach 1:30:07 das Ziel erreichte.
Schnell auch unsere Vereinskolleginnen: Karsta wurde 3. Frau (1:29:19) und Susi war schnellste Frau beim
14,1km-Lauf (56:44).
Gratulation.
Was die Anzahl der Starter/innen betrifft eine ziemlich "traurige" Meister-
schaft. Der Marathonkurs aber sehr anspruchsvoll,
auch wenn der Marathon nicht mehr wie bei der Premiere nur auf Waldwegen stattfindet. Aber die Anstiege auf der
Havelchaussee und vor allem auf den letzten 5 Kilometern (Postfenn und Steigungen inkl. Sand beim Teufelsberg)
der beiden Runden kosten Kraft und
lassen die Laufzeit anwachsen . Aber schönstes Herbstwetter, und von etwas kaltem
Wind abgesehen, tolle Laufbedingungen. Nur die Streckenversorgung war etwas spärlich und die Zielverpflegung mit
Getränken ziemlich mager - aber Kuchen gab es
reichlich. Aber einen kleinen Veranstalter will ich jetzt nicht zu sehr kritisieren.
Mit dabei drei Claus Runners. Stefan lief ein tolles Rennen und wurde in 2:59:53 Vizemeister und Gesamtvierter.
Pech hatte Matthias, der in der
zweiten Runde auf
der Havelchaussee einer ganzen Familie ausweichen musste und sich dabei sein Knie so arg verdrehte, dass er nicht mehr
weiter laufen konnte.
Michael (4:08:08) musste den Anstiegen am Ende der ersten Runde Tribut zollen, auch wenn der gefühlt
dramatische Einbruch von der Zeit her gesehen dann eigentlich gar nicht so schlimm war.
Ein großes Dankeschön an Claus und Daniel fürs Anfeuern an mehreren Stellen der Strecke.
Thomas lief ein gleichmäßiges Rennen, wurde ab Kilometer 35 zwar etwas langsamer, erreichte aber nach tollen
3:13:19 das Ziel. Gratulation.
Claus Runners schnell über Stock und Stein in Groß Glienicke: Beim 9km SCC Crosslauf lief Annika nach 38:40 als
zweite Frau und Siegerin der Hauptklasseklassesiegerin ins Ziel. Auch Daniel war mit dabei und wurde in 43:48 Elfter
in der Master+. Mitgelaufen ist außerdem Monique, die in 50:42 auf den 10. Altersklassenplatz lief.
Gratulation.
Barbaras und Annikas Bilder gibt es hier.
Nasskaltes Wetter, aber ohne Regen während des Wettkampfes. Ganz gut zum Laufen, aber leider nicht besonders einladend zu
einem längeren, gemütlichen Beisammensitzen hinterher.
Peter lief eine schnelle 1:18:17 und wurde nur knapp geschlagen Gesamt-
Übrigens umrundete auch die TG Neutzner recht schnell den Müggelsee: Reiner erreichte nach 1:22:36 das Ziel, Susi wurde
zweite Frau in 1:28:32. Siegerin über die 5km-Strecke wurde Irina.
Danke an Claus für die Betreuung und Barbara für leckeren Kuchen und Kaffee.
Ergebnisse:
Peter
Pedro
Annika
Michael
Daniel
Max
- 1:18:17 - Altersklassendritter
- 1:21:29 - Altersklassendritter
- 1:33:05 - Altersklassenzweite
- 1:39:24 - AK: 6.
- 1:43:43 - AK: 12.
- 37:41 - 10km - Altersklassensieger
Gratulation!
Auf einer flachen Strecke durch die Hauptstadt Argentiniens. Mit dabei Semjon, der für die SCC Claus Runners startend
nach schnellen 3:02:39 das Ziel erreichte. Bester Deutscher auf Platz 174 von 9270 Finishern! Gratulation!
Nadine konnte ich in der Liste nicht finden.
Der Sprecher grüßte mit einem "Bei schönem Wetter Laufen kann jeder". Aber eigentlich waren die kühlen
Temperaturen und ab und zu ein bisschen Nieselregen gar nicht so schlecht zum Laufen. Nur der Gegenwind auf der Kantstraße
war etwas zu heftig. Es gab aber trotzdem tolle Zeiten für die Claus-Runners.
Reinier lag sogar vor der ersten Frau und
lief mit grandiosen 31:52 eine neue Bestzeit. Auch Peter lief bei seinem ersten ernsthaften 10km-Wettbewerb eine tolle 35:36.
Sehr schnell auch Said (36:48) sowie Thorsten (37:05) und Stefan (37:28).
Julia wurde in 37:58 Siegerin ihrer Altersklasse und 14. Frau insgesamt.
Super auch Adrian (38:24) und Max (38:45). Michael und Matthias liefen schneller als vor einer Woche in Potsdam und waren nach
43:05 bzw. 45:50 im Ziel.
Danke Claus und allen nicht mitlaufenden, aber kräftig anfeuernden Claus-Runners an der Strecke!
Vor dem Start
Ergebnisse: | |
Reinhier Peter Said Thorsten Stefan Julia Adrian Max Michael Matthias |
- 31:52 - Altersklassensieger - 35:36 - AK: 7. - 36:48 - AK: 4. - 37:05 - AK: 9. - 37:28 - AK: 12. - 37:58 - Altersklassensiegerin - 38:24 - AK: 8. - 38:45 - AK: 9. - 43:05 - AK: 12. - 45:50 - AK: 96. |
Dieser "Naturstaffellauf" findet im Ostseebad Dierhagen auf dem Darß statt. Mit dabei: Claus mit seiner
"Groß Glienicker Gurkentruppe". Aber nicht nur als Trainer, sondern auch als Mitläufer! Seine Zeit über
ca. 5.3km: 29:03. Er hat dabei seine Staffel um einen Platz verbessert.
Gratulation!
Statt 20km Tempodauerlauf mit der Gruppe Pedro durch den Grunewald liefen Matthias und Michael im
geplanten 5er-Schnitt 10km in Potsdam. Es gab für jeden eine Medaille und reichte sogar zu Platz 6 bzw. Platz 3 in der
Altersklasse.
Schon am Start recht hohe Temperaturen, die zur Mittagszeit über 20 Grad erreichten. Dazu immer mal wieder etwas Wind.
Nicht ganz optimale Bedingungen, auch wenn der Sieger (Bekele - 2:03:03) und der Zweite (Kipsang - 2:03:13) den Weltrekord
nur knapp verpassten.
Reinier lief eine fantastische 2:33:09 und wurde zweitbester Berliner (insgesamt: Platz 128!).
Peter erreichte nach 2:44:51 das Ziel, Niels nach 2:51:40, beide sehr gleichmäßig laufend und ebenso wie Reinier mit
neuen persönlichen Bestzeiten.
Dazwischen platzierte sich aber noch Nadine in tollen 2:49:02. Sie läuft ebenfalls neue persönliche Bestzeit und wird
zweitbeste deutsche Läuferin (Platz 18 Frauen)!
Daniel (Büchel) und Said blieben mit 2:55:41 bzw. 2:57:36 deutlich unter der 3-Stunden-Marke.
Nicht zufrieden sind wohl Helge (2:59:38) und Stefan (3:00:30), die beide zwischen Kilometer 35 und 40 langsamer wurden.
Mit einer 3:00:15 verpasste Thorsten eine Sub-3 nur um wenige Sekunden.
Holger ist wohl nicht super zufrieden, freut sich als "realistisch denkender" Läufer aber sicher über die angesichts
der hohen Temperaturen tolle Zeit von 3:03:52.
Dass man ab Kilometer 35 noch viel verlieren kann, musste leider auch Pedro erfahren. Aber seine 3:06:00 sind trotzdem eine
schöne Zeit.
Annika und Emily haben sich ganz gut eingeschätzt und erreichten, relativ gleichmäßig laufend, eine 3:09:44 bzw.
eine 3:17:10.
Auch Thomas ging das richtige Tempo an und erreichte, ebenfalls sehr gleichmäßig laufend, eine 3:29:24.
Frank ist völlig happy mit seiner trotz Kündigung, Grippe, zwei Umzügen, einer Firmengründung und
entsprechend wenig Training gelaufenen Zeit von 3:31:27.
Ohne viel Training läuft Marian eine 3:35:12 (mit negativem Split!) und pulverisiert seine alte persönliche Bestzeit.
Irene erreicht nach 3:35:52 das Ziel, Matthias nach 3:38:43.
Auch Michael bewies, dass mehrwöchiges Marathontraining total überschätzt wird
und lief
nach 4:12:32 völlig glücklich ins Ziel - alle Muskeln und Knochen total müde, aber ohne dass etwas meckert.
Der erste Sieger war allerdings Claes, Reinier Sohn, der bereits am Samstag, ganz alleine laufend, die 500m Bambinistrecke
meisterte.
Glückwunsch allen!
Julia hat leider zwischen Kilometer 35 und 40 den Marathon beenden müssen.
Ergebnisse: | ||
Reinhier Peter Nadine Niels Daniel (Büchel) Said Helge Thorsten Stefan Holger Pedro Annika Emily Thomas Frank Marian Irene Matthias Michael |
- 2:33:09 - 2:44:51 - 2:49:02 - 2:51:40 - 2:55:41 - 2:57:36 - 2:59:38 - 3:00:15 - 3:00:30 - 3:03:52 - 3:06:00 - 3:09:44 - 3:17:10 - 3:29:24 - 3:31:27 - 3:35:12 - 3:35:52 - 3:38:43 - 4:12:32 |
- 1:16:29 (HM) - 1:21:48 (HM) - 1:24:13 (HM) - 1:25:35 (HM) - 1:25:58 (HM) - 1:29:36 (HM) - 1:24:13 (HM) - 1:27:56 (HM) - 1:24:13 (HM) - 1:29:13 (HM) - 1:29:35 (HM) - 1:33:21 (HM) - 1:35:41 (HM) - 1:44:55 (HM) - 1:45:43 (HM) - 1:52:02 (HM) - 1:44:09 (HM) - 1:47:11 (HM) - 2:06:58 (HM) |
Ich wünsche allen Marathonis erkältungs- und verletzungsfreie letzte Tage vor dem Marathon, ein bisschen (aber nicht
zu sehr) Nervös-Sein und einen guten Marathontag. Und Frank und Nadine natürlich gute Anreise.
Lasst euch von der Euphorie am Start und dass ihr euch alle (zu Recht) "gut drauf" fühlt nicht anstecken und lauft verhalten
los, dann macht ihr ab Kilometer 30 eine fantastische 2. Marathonhälfte und erreicht mit Endspurt eine tolle Zielzeit.
Viel Spaß und alles Gute! Ich beobachte alles genau von hinten .
Michael
Auf der 5km Strecke des Tierparklaufes erreichte Emily in 19:49 als dritte Frau das Ziel und gewann ihre Altersklasse.
Gratulation.
Bei hohen Temperaturen ging es auf der Halbmarathonstrecke 6 Runden durch den Volkspark Rehberge -
und Max gewinnt mit großem Vorsprung
in 1:29:36. Gratulation.
Claus ergänzt:
Max läuft persönliche Bestzeit. Toll und Glückwunsch!
Nadine gewinnt die 5km der Troféu Independéncia do Brasil. Ihre Zeit: 17:12. Semjon wird in 17:38 sechster Läufer und
Dritter in der M30.
Gratulation und Gruß nach Brasilien.
Nadine ergänzt:
Zu unserem 5 km-Lauf muss man aber ehrlicherweise anmerken, dass die Strecke nicht ganz 5 km (ca. 4,7) waren, und die Strecke für diese
"kurze" Distanz sehr bergig war (200m Höhendifferenz) - also keine Bestzeiten, aber ein gutes Training!
Beim Benefizlauf der Berliner Aids-Hilfe auf dem Tempelhofer Feld war auch Max über 10km dabei.
Er lief in 39:21 auf den 2. Gesamtplatz und wurde Sieger seiner Altersklasse. Gratulation.
Sein Zieleinlauf ist
hier
zu sehen.
Claus berichtet:
Annika hat diesen Lauf im Rahmen der Endbeschleunigung gemacht, also nach ca. 20km noch den 4. Frauenplatz und 3. AK.-Platz erreicht,
Glückwunsch!
Ergebnisse: | ||
Holger Kühne Annika |
- 37:41 - Platz: 8 - 43:53 - Platz: 4 |
- AK: Sieger - AK: Dritte |
Da fliegt man zu exotischen Orten in Brasilien, friert im tropischen Winter, stolpert über Steine und Schlaglöcher und
atmet den Staub der ungeteerten Straße (siehe Bericht aus Brasilien) - dabei ist der Lauf durch einen
spätsommerlichen, mitteleuropäischen Laubwald eigentlich ein so viel schöneres Erlebnis.
Gruß aus Heidelberg nach einem Trainingslauf zwischen zwei Lehrveranstaltungen.
Michael
Claus schreibt: Die guten Leistungen beim Mercedes-Halbmarathon lassen einiges erwarten...
Ergebnisse (HM): | ||
Reinier Helge Daniel (Büchel) Julia Annika |
- 1:14:22 - Platz: 6 - 1:21:04 - Platz: 16 - 1:22:52 - Platz: 20 - 1:25:23 - Gesamtzweite - 1:30:13 - Gesamtfünfte |
- AK: Sieger - AK: Vierter - AK: Dritter - AK: Zweite - AK: Dritte |
Ergebnisse (BBM): | ||
Reinier Helge Daniel (Büchel) Julia Annika |
- 1:14:23 - Platz: 6 - 1:21:06 - Platz: 16 - 1:22:56 - Platz: 20 - 1:25:25 - Vizemeisterin - 1:30:18 - Gesamtfünfte |
- Meister M35 - Vizemeister M30 - Vizemeister M40 - Meisterin W30 - Vizemeisterin W30 |
"Kärnten läuft" Halbmarathon entlang des Wörthersees und Frank mit dabei. Der Veranstalter schreibt:
"Geprägt war das Rennen vor allem von der hohen Luftfeuchtigkeit, mit der die Athleten zu kämpfen hatten."
Frank teilt sich sein Rennen entsprechend ein und erreicht nach 1:40:06.6 das Ziel in Klagenfurt. Gratulation.
6.102 angemeldete Läufer/innen und eine leicht geändete Streckenführung.
Ergebnisse:
Peter Said Pedro Sergej Michael (Eis) Emily Annika Julia Holger (Kühne) |
- 1:17:36 - Platz: 11 - 1:22:07 - Platz: 32 - 1:22:13 - Platz: 33 - 1:26:39 - Platz: 73 - 1:27:49 - Platz: 94 - 1:29:34 - Platz: 122 - 1:30:57 - Platz: 141 - 1:33:59 - Platz: 197 - 0:39:51 - Platz: 7 |
- AK: 2. - pers. Bestzeit - AK: 2. - AK: 7. - pers. Bestzeit - AK: 16. - AK: 4. - AK: 3. - AK: 5. - AK: 8. - Altersklassensieger. - 10km-Lauf |
Nun ja, es ist eher arbeiten als laufen. Ich bin zurzeit in Brasilien, weshalb diese Seite in der nächsten Zeit nicht immer
ganz aktuell sein wird. Wer denkt, dass das hier Urlaub ist, dem sei gesagt, dass hier gerade brasilianischer Winter ist und
die Temperaturen verdammt niedrig sind (nachts unter 10 Grad) und von Sonne nichts zu sehen ist. Außerdem bietet der
Tagesablauf der Schule wenig Zeit zum Laufen. Die Schule begann allerdings erst gestern Abend, also war am Nachmittag noch
Zeit für ein kleines Läufchen.
Ein kleiner Bericht:
Es geht gleich mal
steil hoch zum Ausgang der Hotelanlage. Wunderbar zum Einlaufen. Am Ausgang wartet schon die ungeteerte Straße - eigentlich nett
durch Ausläufer von Atlantischem Regenwald verlaufend. Nur leider sind die Blätter nicht grün, sondern rotbraun.
Das ist allerdings keine brasilianische Sonderform, sondern der von Autos aufgewirbelte Staub, der sich dann recht schnell auch
auf Schuhen, Socken und T-Shirt ausbreitet . Die Straße besteht außer aus rotem Staub aus
Schlaglöchern und Steinen. Die lokalen Autofahrer kennen diese natürlich und fahren deshalb mal rechts, mal links, mal
in der Mitte der Straße. Und das nicht langsam. Also: immer wenn ein Auto kommt, springt man am besten zur Seite und bleibt
stehen - immer sprungbereit. Reaktions- und Koordinationstraining! Etwas weiter dann eine kleine Siedlung. Jetzt läuft man
nur noch durch anhaltenden Hundelärm. Die bellen agressiv und ohne Unterlass. Umd du als Läufer beginnst zu hoffen,
dass diese Viecher nicht einen Weg auf die Straße finden. Aber alles geht gut, die Zäune sind dicht!
Es beginnt zu dämmern, Zeit zurück zu laufen. Nun ja, kann man bei uns bei Einbruch der Dämmerung noch locker
nach Hause laufen, so ist es hier innerhalb von wenigen Minuten dunkel, und die Straßenlöcher werden jetzt auch noch
unsichtbar
. Am Schluss war ich aber fast 90 Minuten unterwegs. Für mich die längste je gelaufene
Strecke in diesem Jahr
.
Die Schule hat mittlerweile begonnen. Mal sehen, ob Zeit zum Laufen bleibt. Netterweise sind sogar zwei andere Marathonis mit dabei.
Liebe Grüße aus Mairipora (Brasilien)
Michael
Nadine gewann eine Ausschreibung und hat seit dem 10.8. einen Blog
bei New Balance (Made for Berlin).
Es gibt auch zwei kleine Filme:
hier und
hier.
Schade, schade: Frank verlässt uns gen Süden!
Frank scheibt:
Da kullert mich doch ein Tränchen auf die INNENBAHN
Liebe MitläuferInnen,
...
Meine Zeiten bei den Claus-Runners sind leider gezählt: ich werde mich aus Berlin zum Ende des Monats verabschieden und
zurück in meine fränkische Heimat gehen, um dort ne kleine eigene Unternehmung zu starten.
Primär ist die Situation bei meinem jetzigen Arbeitgeber der Auslöser, dann gibt’s da aber auch noch private
Gründe, die im Bereich Partnerschaft und Familie liegen.
Alles in allem ist halt genau JETZT die Zeit für einen Neuanfang.
Habe mir auch schon ein Bahnticket und einen Schlafplatz für das Marathonwochenende in Berlin organisiert: das läuft also
alles nach Plan!
Und ich würde auch gerne noch meinen Claus-Runners vom Süden aus die Treue halten und im Verteiler bleiben.
Klasse Gruppe! Klasse Trainer!
Danke.
Herzliche Grüße
Frank
Danke Frank. Selbstverständlich bleibst du Claus-Runner. Alles Gute beim Neuanfang!
Die Panoramatour ist ein 3-Tages-Etappen-Lauf durch die Sächsische Schweiz. Summiert werden die Laufzeiten über 10km,
24km und noch einmal 10km.
Daniel schreibt:
Katharina hat mir die Zeitungsartikel gesendet.
Es ist für Katharina ein großer Erfolg.
Die Zeiten von Katharina und Kai:
10km: Elbe-Schrammsteinlauf:
Katharina: 48:54 - Platz 3 (W20)
Kai: 48:54 - Platz 11 (M20)
24km: Nationalpark-Lauf:
Katharina: 2:36:07 - Platz 3 (W20)
Kai: 2:36:07 - Platz 5 (M20)
10km: Rund um den Weifberg:
Katharina: 54:36 - Platz 1 (W20)
Leider ohne Kai
Am Ende gab es für Katharina die Silbermedaille in der Frauenwertung.
Gratulation.
Kein Läufer, keine Läuferin und kaum ein Zuschauer hat sie gesehen. Aber es gibt ein paar wenige Menschen,
die glaubhaft versichern, es hätte sie gegeben: die Kilometerschilder bei der City Night. Anscheinend war es Adidas
wichtiger, dass die Schilder "stylisch" aussehen, als dass die Läufer/innen diese auch wahrnehmen können.
HOLGER hat sich die Mühe gemacht, einen Brief an Adidas (genauer: die Adidas Runners) zu schreiben
(mal sehen, ob es jemals eine Antwort geben wird).
Seine Korrespondenz ist hier nachzulesen.
Bei herrlichem Sommerwetter, guten Laufbedingungen und toller Atmosphäre ging es über 10km durch die City West.
Auch wenn nicht alle Claus Runners ihre ambitionierten Ziele erreicht haben, gab es doch durchweg schnelle Zeiten und die
meisten dürften mit den erreichten Zeiten sehr zufrieden sein (Said zum Beispiel war völlig "happy").
Michael musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, Letzter zu werden und hat
im ersten 10km-Lauf dieses Jahres überhaupt ebenfalls das Ziel erreicht.
Claus und Kristina danke für's Anfeuern!!
Ergebnisse: | ||
Reinier Said Pedro Tim Julia Holger Marian Annika Emily Daniel Thomas Michael |
- 32:25 - Platz: 18 - 36:28 - Platz: 81 - 36:35 - Platz: 85 - 36:58 - Platz: 99 - 37:22 - Platz: 111 - 38:10 - Platz: 147 - 39:54 - Platz: 241 - 41:00 - Platz: 306 - 41:12 - Platz: 319 - 41:58 - Platz: 375 - 42:45 - Platz: 436 - 60:26 - Platz: 3346 |
- AK: 2. - AK: 3. - AK: 35. - AK: 17. - AK: 3. - Frauen: 21. - AK: 6. - AK: 64. - AK: 6. - Frauen: 44. - AK: 9. - Frauen: 46. - AK: 8. - AK: 37. - AK: 55. |
Bei dem Lauf im Berliner Olympiapark wurde Katharina über die 5km Dritte ihrer Alterklasse und Gesamtsechste. Ihre Zeit: 23:44.
Gratulation!
Ein Bild von Katharinas Zieleinlauf gibt es
hier.
Diese Jahr ein bisschen "feucht", aber ganz gute Lauftemperaturen. Nur wenige, aber schnelle Claus-Runners.
Einige Ergebnisse: | ||
Pedro Reiner Karsta Emily |
- 52:06 - Platz: 7 - 52:31 - Platz: 8 - 55:46 - Platz: 13 - 58:33 - Platz: 26 |
- AK: 3. - AK: 2. - Frauen: 3. - AK: Siegerin - Frauen: 4. - AK: Siegerin |
Doppelsieg! Semjon gewinnt bei den Männern, Nadine bei den Frauen. Gratulation!
Übrigens: Hunza ist ein Gebirgstal im Norden Pakistans.
Matthias war bei der schweren 12km "Long Distance" dabei (drei Runden mit je 4km mit jeweils vier Anstiegen und insgesamt
72 Höhenmetern pro Runde) und lief in 1:04:55 auf den 9. AK-Platz.
Gratulation!
Reiner Braun hat eine "Analyse der 'offenbarten' Renntaktiken beim Berlin Marathon 2015" geschrieben.
Interessant und wie immer bei Reiner sehr angenehm zu lesen.
Reiners Analyse steht auf www.blumento.de.
Danke Reiner!
Matthias (10km in 44:11 - 5. AK-Platz) und Sophie (800m in 4:18) starteten für die Claus-Runners.
Gratulation!
Den 5,5km Lauf gewinnt Julia in 20:12 vor Emily in 21:58.
Im Hauptlauf über 11km wird Niels in 42:39 Altersklassenzweiter und Vierzehnter
in der Gesamtwertung. Seine 10km Zwischenzeit: 39:16.
Gratulation!
Es hatte rechtzeitig abgekühlt, so dass man die 10km durch den Grunewald ohne Hitzschlag laufen konnte
. Emily lief eine 42:06 und wurde Gesamtzweite (auch Altersklassenzweite).
Gratulation!
Bei der Norddeutschen Meisterschaften der Senioren/Seniorinnen in Schöningen wurde Annika in 2:29:13 in ihrer
W30-Altersklasse Meisterin über 800m.
Sie lief in dem Altersklassen gemischten Finale als Gesamtzweite ins Ziel.
Gratulation!
Dazu ein Kurzbericht von Claus:
Bei der Preussischen Meile heute in Potsdam sind Stefan und Holger tolle Zeiten gelaufen und haben tolle Ergebnisse erzielt
bei Temperaturen um die
35 Grad beim Wettkampf!
Stefan: 28:39 - Gesamtplatz: 13. / Altersklassenzweiter
Holger: 29:35 - Gesamtplatz: 16 / Altersklassensieger
Zusammen mit Peter Schamp (M75!!) (46:56) und Rigo Gebhardt (M55) (54:38) werden die beiden immerhin noch
Siebter in der Mannschaftswertung.
Gratulation!
Viele Grüße aus dem saunamäßig, unangenehm schwülheißen Hongkong von Michael.
Mein erstes kleines Läufchen (500m Sprint) habe ich hinter mir. Dank des verspäteten Fluges in Berlin musste ich
in Abu Dhabi zum anderen Terminal
rennen - und ich habe den Lauf innerhalb des Zeitlimits geschafft .
Leider aber nicht mein Gepäck, so dass ich in Hongkong zwei Tage lang ohne Wechselklamotten auskommen
musste. Nicht gerade sehr angenehm bei diesem Saunawetter.
Annika gewinnt die 11km beim Hohenschönhauser Gartenlauf in 46:28.
Gratulation!
Nadine gewann in 1:22:24 den diesjährigen Halbmarathon in Florianópolis (Brasilien). Semjon lief mit Nadine zusammen und
wurde 35. Gratulation!
Nadine und Semjon waren in Brasilien, um sich
in ihrem nächsten Arbeitsland "umzuschauen" und waren (zumindest was die Laufmöglichkeiten angeht)
erst einmal sehr begeistert.
Beim Lichtenauer Wasserlauf in Berlin Mitte entlang der Spree gewannen sowohl Emily als auch Holger (Kühne)
über die 5km ihre Altersklasse.
Holger erreichte nach 18:06 das Ziel (Gesamtplatz: 7), Emily lief eine 20:21
(Frauen: 3 / Gesamtplatz: 24).
Gratulation!
Bei den Berlin-Brandenburgischen Senioren/Seniorinnen-Meisterschaften wird Annika über 100m (14.21)
und 800m Meisterin (2:31:04) in der W30.
Über die 800m wurde Annika auch insgesamt Erste.
Gratulation!
Matthias hat die enorme Hitze und die wellige Strecke gut gemeistert und wurde über die
Halbmarathondistanz in 1:48:24,877 Zehnter seiner Altersklasse. Gratulation!
Beste Laufbedingungen dann am Freitag. Mit dabei: die SCC-Staffeln mit vielen Claus-Runners. Julia lief bei der
siegreichen SCC Frauenstaffel. Reinier, Daniel (Büchel), Tim, Pedro und Helge wurden Vierte.
Ergebnisse:
Reinier, Daniel (Büchel), Tim, Pedro, Helge:
1:29:57 - Platz 4 - alle Tage: 6.
Andreas (Vandrey), Holger (Kühne), Thorsten (Stephan), Stefan, Niels
(Ernst): 1:34:28 - Platz 8 - alle Tage: 11. - Masters: Sieger
Conny, Susanne, Karsta, Irina, Julia:
1:37:00 - Platz 10 - Siegerinnen - alle Tage: 2.
Frank, Alex, Marco (Blanco), Kai, Marian:
1:40:26 - Platz 15 - alle Tage: 27.
Michael (Eis), Holger, Daniel, Heiko (Schilff), Thomas:
1:41:07 - Platz 17 - alle Tage: 34. - Supermasters: Zweiter
Annika, Irene, Katharina, Sabine (Najjar), Bernardine (Dattke):
1:50:36 - Platz 4 Frauen - alle Tage: 8.
Bilder von Godo gibt es
hier.
Am Donnerstag leider mit heftigem Regenschauer. Mit nass geworden: Julia mit ihren Kolleginnen im Team Psoracers-Y (26. Frauenteam!).
Das Regenwetter hat sich am Mittwoch rechtzeitig in Sonnenschein verwandelt. So herrschte am ersten Staffeltag beste Stimmung. Allerdings
war das Laufen bei dem schwülwarmen Wetter doch anstrengend. Mit dabei: Matthias bei einem Staffelteam von der Sparkasse in Köpenick.
Annika lief an diesem Wochenende nicht in Berlin, sondern beim Frauenlauf in Leipzig. Über die 10km wurde sie in 41:44
Gesamtsiebte und Zweite ihrer Altersklasse. Gratulation!
Fotos von Annika gibt es
hier.
Emily wird zweite Frau und Altersklassensiegerin über die 5,2km Strecke beim Lauf durch den Volkspark Friedrichshain.
Ihre Zeit: 21:18.
Übrigens wird Reiner Braun über die gleiche Distanz, vom Sieger nur knapp geschlagen, Gesamtzweiter und
Altersklassensieger (18:37).
Gratulation!
Am Freitagabend 5,5 Kilometer über die Straße des 17. Juni, um den südöstlichen Teil des Tiergartens
und zurück zum Brandenburger Tor. Mit dabei: Reinier für Springer Nature startend, sowie Katharina und Kai, die in
zwei Mannschaften der Innungskrankenkasse Berlin-Brandenburg liefen.
Ihre Zeiten: Reinier: 17:05 (Gesamtfünfter), Kai: 20:58, Katharina: 22:59.
Gratulation!
Zieleinläufe:
Katharina,
Reinier,
Kai
Schönstes Wetter beim Berliner Frauenlauf für die Zuschauer/inen und damit gute Stimmung an der Strecke. Aber
für die Läuferinnen leider sehr warm.
Beim 5km-Lauf wurde Emily Fünfte und Altersklassensiegerin (20:13). Siegerin übrigens Karsta (19:08), die dieses
Jahr über die 5km startete.
Beim 10km Hauptlauf schloss sich Julia, leider zu schnell angehend, der Führungsgruppe an. Deren Tempo konnte sie nicht
halten, verteidigte aber bis ins Ziel ihren 5. Platz und gewann ihre Altersklasse. Ihre Zeit: 38:51.
Gratulation euch allen!
Nachricht und Bilder von Daniel:
Katharina, Kai, Tobias und ein Bekannter von Katharina und Kai haben den 1. Platz in 39:31 Min. in der Staffel belegt.
Auch Daniel (Büchel) lief in einer (namenlosen) Staffel mit (Platz 16).
Gratulation!
Beim Kinderlauf gemeldet waren Stefans Kinder Emil und Maralena. Leider verletzte sich Emil kurz vor dem Lauf, so dass er
nicht mitlaufen konnte und auch Stefan auf dem Halbmarathonstart verzichten musste. Maralena lief aber über die lange
2,5km Distanz. Super!
Da mussten sich die Erwachsenen natürlich auch anstrengen. Zwar waren die Temperaturen zum Laufen (angenehm) kühler
als noch unter der Woche,
aber leider blies ein heftiger Wind (vor vorne vor allem zurück zum Olympiastadion).
Aber am Ende wartete wie immer der grandiose Einlauf durch das Marathontor ins Olympiastadion.
Reinier wird Gesamtsiebter und gewinnt seine Altersklasse. Auch Emily wird Siegerin ihrer Altersklasse. Auch Peter lief schnell
unterwegs und wird 18.
der Gesamtwertung. Flott unterwegs auch Daniel (Büchel) und Michael (Eis).
Gratulation euch allen!
Die Zeiten der Claus Runners (25km):
Emily: 1:50:48 - Platz: 16 - Altersklassensiegerin
Reinier: 1:27:24 - Platz: 7 - Altersklassensieger
Peter: 1:36:22 - Platz: 18 - AK: 4.
Daniel (Büchel): 1:40:02 - Platz: 33 - AK: 4.
Michael (Eis): 1:44:20 - Platz: 80 - AK: 8.
Ein Foto (von Peter) vom rbb Teletext gibt es hier.
In der Slideshow auf der 25km Berlin - Homepage gibt es übrigens jeweils ein Bild von 2014 mit
Nadine und
Stefan.
Bei der von Claus als Hauptorganisator veranstalteten 10x10.000m Staffel gab es in der Mixed 30 eine neue Weltbestleistung
durch die Staffel des
SCC Berlin. Trotz der hohen Temperaturen im Mommsenstadion wurde der alte
Rekord deutlich auf 6:31:12,0 verbessert. Mit dabei die Claus Runners Daniel Büchel (37:48), Emily (43:03), Michael Eis
(38:55), Julia (38:32), Stefan (39:22), sowie Reinier, der mit seinen schnellen 33:08
nicht unerheblich zur neuen Weltrekordzeit beitrug. Mit dabei noch vom SCC: Conny, Karsta, Sabine und Timo. Gratulation!
Bei der Horst-Schuller-Staffel, die Gesamtzweiter und Sieger der MHK wurde, liefen mit: Alexander Bungert (40:00) und Pedro
(38:38). Daniel (42:25) mutierte zum Norddeutschen und ersetzte kurzfristig einen verletzten Läufer aus Quickborn.
Auch euch Gratulation!
Beim 10km Lauf durch Frohnau läuft Thomas (die erste Runde ein wenig zu schnell angehend)
eine 42:44 und wird Siebter seiner Altersklasse.
Gratulation!
Annika läuft den Halbmarathon mit und kommt nach 1:39:36 als 23. ins Ziel.
Gratulation!
Katharina und Kai laufen die 15,5km Strecke. Katharina wird in 1:14:55 Gesamtdritte und
Altersklassensiegerin. Kai erreicht nach 1:09:40 das Ziel und wird Fünfter seiner Altersklasse.
Gratulation!
Von Campus Mitte bis zum Campus Adlershof- zehn Meilen (ca. 16 km).
Helge wird in 1:03:48 Gesamtdritter und Sieger seiner Altersklasse.
Gratulation!
Julia wird in 39:47 Erste bei den Frauen über die 10km Strecke, Emily gewinnt die 5km in 22:42.
Ebenfalls über 5km lief Marian und wurde in 21:21 Zweiter und Altersklassensieger.
Ihre Altersklasse über 10km gewinnen von der TG Neutzner übrigens auch Irina Berenfeld und Reiner Braun,
der auch Gesamtzweiter wird (und der nach der heftigen Verletzung wieder gut in Tritt gekommen ist).
Gratulation! Ein Bild von Emilys Siegerehrung gibt es
hier.
Oh je: Wetter zum Start: Schneefall 2 Grad (Nachricht von Matthias).
Beim Start zeigen die Darß-Webcams dann aber zum Glück keinen Schnee-
regen nehr und man kann im Grau schon
wieder Wolken und Himmel erkennen .
Bilder von Claus
Beim Lauf waren die Wetterbedingungen dann ganz okay und alle kamen mit guten Zeiten ins Ziel: Stefan wurde beim
Halbmarathon Altersklassensieger und Gesamtsiebter (1:24:29).
Beim Marathon wurden Daniel (3:27:01 - AK: 6), Frank (3:35:10 - AK: 10) und Matthias (3:37:50 - AK: 13) Dritter in
der Mannschaftswertung.
Gratulation!
Bilder gibt es auch in der Ostseezeitung: von
Sophie und
Daniel.
Nachricht von Matthias: "Sophie ist durch" und wird beim 360m Bambinilauf in 1:41,5 Siebte (AK) bzw. Gesamtzehnte.
Bilder von Matthias und Claus
Allen Darß-Läufer/innen wenig Wind, etwas wärmere Temperaturen am Start, als angekündigt, Daniel wenig
Unebenheiten, Frank wenig Birke und allen einen tollen Lauf.
Michael
Liebe Claus Runners auf dem Darß,
ich wünsche jeder und jedem von Euch beim Marathon oder auch bei der Halbdistanz auf dem Darß einen optimalen Lauf
mit wenig Wind und Eurer-Wunschzeit (jedenfalls der derzeit realistischen) im Ziel.
Viel Spaß beim Wettkampf und auch sonst.
Liebe Grüße Holger
Holger (Möhle) läuft eine super 2:57:29 (natürlich mit negativem Split: Halbmarathon bei 1:29:17).
Thomas kommt, sehr gleichmäßig laufend, nach 3:11:22 (HM: 1:35:23) mit neuer persönlicher Bestzeit ins Ziel.
Das Wetter hatte ganz gut
mitgespielt dieses Jahr, doch leider gab es starken Wind. Dafür aber wie immer marathonbegeisterte Zuschauer/innen.
Gratulation euch beiden!
Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschafen im 10.000m-Lauf wurde Daniel Vizemeister in der Altersklasse M55 (40:46,59).
Reinier musste leider lange alleine laufen, siegte aber trotzdem in der M35 in tollen 32:55,04. Gratulation.
Ultraetappenlauf über mehrere Tage in der marokkanischen Sahara.
Die Läufer/innen tragen persönliche Utensilien und Verpflegung für das ganze Rennen mit sich.
Die Organisatoren stellen nur das tägliche Wasser. Dieses Jahr: 257km / 7 Etappen / 1254 Anmeldungen
Samstag: Nach einer kalten Nacht: Kontrolle des Gepäcks, Startnummernausgabe, medizinische Überprüfung
sowie Installation des GPS-Senders. Ab heute Abend muss sich jede/r
7 Tage lang selbst versorgen (und dabei noch durch die Wüste rennen). Nur Wasser zum Mitnehmen wird gestellt.
Sonntag:
Die erste Etappe
geht über 34km und führt zu den Dünen von
Erg Chebbi, zu der alten Stadt M'Fiss und der
Debouaâ Djebel muss überquert werden. Am Ziel sieht es übrigens ziemlich windig aus. Semjon und Nadine waren
schnell unterwegs und sind dort nach 5:27:18/5:27:16 als 150./149. von 1086 Finishern angekommen!! Gratulation zur ersten
Sahara-Etappe.
Montag:
Die zweite Etappe geht
über 41,3 km. Es geht wieder über Dünen, durch die alte Ortschaft
Taouz und an einem Fluss entlang zum
nächsten Biwak. Die Strecke ist wohl etwas leichter als gestern, aber länger und mit Gegenwind, der aber gegen
später nachlässt. Nadine und Semjon sind im Ziel und waren auch heute wieder schnell unterwegs! Die Zeit:
6:01 Stunden (derzeitige Platzierung: 141./142.)
Dienstag:
Die dritte Etappe
ist 37,5 km lang und geht wieder über Dünen, über Jebel Foum Al OPath, Dünen, Dünen und Dünen.
Schöne Landschaft, aber anstrengend. Der Zielkamera nach war es ganz schön windig. Nadine und Semjon laufen
auch heute wieder toll und sind mittlerweile (weit vorne laufend) im Ziel angekommen. Die Zeit: 5:09 Stunden (Platzierung
zurzeit: 129./130.). Gratulation!
Mittwoch/Donnerstag:
Heute gibt es die "Hammer"-Etappe:
84,3km zwischen Ba Hallou und Hassi Tarfa. Vor dieser Etappe fürchtet sich wohl jede/r Läufer/in (zumindest ein
bisschen): lange Strecke, nachts laufen, allein in der Wüste und der dortigen Stille. Es geht unter anderem durch das
Maharch Tal (Schlucht)
und die
Oase Foum Mahech.
Zur Beruhigung gab es übrigens am Abend vorher Minztee .
Wir drücken die Daumen: Semjon & Nadine ihr schafft das!
Nadine und Semjon gehen die ersten 10km relativ schnell an. Mehr als ein Viertel der Strecke haben die beiden geschafft.
Nun haben sie auch den
3. Checkpunkt (35,2km) hinter sich gelassen. Die Hälfte der Strecke ist geschafft. Jetzt ist
auch der 4. Checkpunkt passiert (45,3km), ebenso wie der Verpflegungspunkt bei Kilometer 55,6. Mittlerweile ist es dunkel
geworden, aber auch der vorletzte Checkpunkt (65,9 km) liegt hinter Nadine und Semjon. Super! Nach dem letzten Checkpunkt (74,9 km)
"nur" noch etwas weniger als 10km bis ins Ziel der heutigen Etappe, und die beiden laufen noch immer weit vorne! Und sind jetzt auch
im Ziel - mit einem richtig schönen Zieleinlauf. Super, super, super!! Die Zeit: 14:01 Stunden (!!) - Platzierung zurzeit: 132./133.
Nadine hat sich kurz gemeldet und schreibt von unbeschreiblichen Erlebnissen, Quälereien, aber auch von Spaß. Und sie scheint
guter Laune zu sein. Toll!
Freitag: Es folgt die
Marathon-Etappe,
die letzte Strecke mit Zeitmesssung. Noch einmal gibt es alles, was die Wüste bietet:
Dünen und Felsen, Steine und Sand, Hitze... Aber die Finishermedaille wartet. Fast 2/3 haben Nadine und Semjon mittlerweile geschafft.
Die 2. Marathonhälfte beginnt . Auch der
3. Checkpoint ist passiert (34,2km). Und jetzt sind beide im Ziel. Den
Marathon des Sables nimmt den beiden keiner mehr . Gratulation Nadine & Semjon. Ihr seit grandios gelaufen!!!
Die heutige Zeit: 5:37 Stunden - Endplatzierung: 139./140.
Samstag:
Charity-Etappe:
Letzte Etappe (17,7km). Ohne Zeitmessung und nur noch für den guten Zweck. Viele werden wohl nur noch "wandern" und zusammen
Spaß haben.
Gratulation Nadine und Semjon, jetzt seit ihr Helden/Heldinnen der Wüste .
Genießt den Erfolg - und später
im Hotel dann die Dusche und das erste "richtige" Essen nach langer Zeit.
Einen schönen Bericht von Semjon und Nadine gibt es hier.
Sonnenschein, wenig Wind, am Ende etwas (noch ungewohnt) warm, weshalb das Anfangstempo
für einige (etwas) zu schnell war. Aber es gab tolle
Zeiten und viele neue persönliche Bestzeiten!!!!
Die Zeiten der Claus Runners:
Reinier: Peter: Helge: Pedro: Stefan: Julia: Said: Michael Eis: Niels: Roland: Daniel: Thomas: Tobias: Frank: Marian: Matthias: Franziska: Katharina: |
16:13 / 33:32 / 51:39 / 1:13:37 / Gesamt: 92. 18:37 / 37:14 / 56:06 / 1:18:47 18:28 / 37:17 / 56:17 / 1:19:20 19:15 / 38:37 / 58:11 / 1:22:21 19:33 / 39:02 / 58:38 / 1:22:29 18:41 / 38:12 / 58:22 / 1:23:33 / AK 8. 19:23 / 39:00 / 59:19 / 1:24:45 19:36 / 39:36 / 1:00:14 / 1:25:12 20:25 / 40:39 / 1:01:10 / 1:27:21 20:18 / 41:19 / 1:02:55 / 1:29:03 21:04 / 42:27 / 1:04:37 / 1:31:25 21:30 / 43:06 / 1:04:47 / 1:30:57 22:20 / 44:47 / 1:06:39 / 1:31:59 22:29 / 45:09 / 1:07:31 / 1:34:16 22:12 / 44:32 / 1:07:07 / 1:34:45 23:00 / 46:23 / 1:09:52 / 1:38:40 22:22 / 45:50 / 1:10:17 / 1:41:20 / AK 14. 23:32 / 23:54 / 1:11:54 / 1:41:46 |
Reinier: Peter: Helge: Pedro: Stefan: Julia: Said: Michael Eis: Niels: Roland: Daniel: Thomas: Tobias: Frank: Marian: Matthias: Franziska: Katharina: |
3:15 / 3:28 / 3:38 / 3:37 3:44 / 3:44 / 3:47 / 3:44 3:42 / 3:46 / 3:48 / 3:47 3:51 / 3:53 / 3:55 / 3:58 3:55 / 3:54 / 3:56 / 3:55 3:45 / 3:55 / 4:03 / 4:08 3:53 / 3:56 / 4:04 / 4:11 3:56 / 4:01 / 4:08 / 4:08 4:05 / 4:03 / 4:07 / 4:18 4:04 / 4:13 / 4:20 / 4:18 4:13 / 4:17 / 4:27 / 4:24 4:18 / 4:20 / 4:21 / 4:18 4:28 / 4:30 / 4:23 / 4:10 4:30 / 4:32 / 4:29 / 4:24 4.27 / 4:29 / 4:31 / 4:33 4:36 / 4:41 / 4:42 / 4:44 4:29 / 4:42 / 4:54 / 5:08 4:43 / 4:47 / 4:54 / 4:54 |
Wie mittlerweile sicher alle schon wissen: Neuer Standort zum Abholen der Startunterlagen:
STATION-Berlin
Zum Abholen der Startnummern gibt es einen
gesonderten Eingang.
Einen Lageplan der Messe gibt es
hier.
Zum Abholen der Startunterlagen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein nicht vergessen!
Und Verpflegungs- und Wasserstellen gibt es beim Lauf am Sonntag selbstverständlich auch !
Der Bambinilauf am Samstag (ab 11 Uhr) findet
hier statt.
Start und Ziel ist am Tempodrom.
Allen Teilnehmern/Teilnehmerinnen der Claus Runners und auch allen anderen Leser/innen dieser Seite viel
Spaß und einen tollen Lauf.
Wichtige Information von der SCC Events: Wegen Helfermangel gibt es dieses Jahr keine Versorgung mit
Wasser auf der Strecke. Alle Läufer/Läuferinnen sind verpflichtet, während des Laufes mindestens
300ml Wasser (kleine Flasche) mit sich zu führen. Achtung: Am Eingang zu den Startblöcken wird kontrolliert.
Krass oder? Aber vielleicht sollte uns das Datum zu denken geben
.
Schon vorher als Siegerin der Barnimer Winterlaufserie 2015/2016 feststehend, gewann Annika zum
Abschluss auch den 5. Lauf über 9km.
Ihre Zeit: 35:36 (Gesamtneunte aller Läufer/innen!)
Gratulation!
Etwas kalt, aber ganz gute Laufbedingungen beim diesjährigen Lauf der Sympathie. Und
so gab es tolle Zeiten, Platzierungen und Meisterschafts-
ergebnisse für die Claus Runners.
Nadine wurde Gesamtdritte!
Lauf der Sympathie:
Nadine - 36:07 - Gesamtdritte - Altersklassendritte
Julia - 36:48 - Platz 5 - Altersklassensiegerin - neue pers. Bestzeit
Annika - 38:46 - Platz 16 - Altersklassenzweite - neue pers. Bestzeit
Emily - 41:02 - Platz 29 - AK: 6.
Franziska - 43:12 - Platz 43 - Altersklassendritte
Reinier - 32:23 - Platz 9 - Altersklassensieger
Helge - 36:02 - Platz 38 - AK: 8.
Pedro - 36:08 - Platz 39 - AK: 16.
Daniel (Büchel) - 36:32 - Platz 44 - Altersklassenzweiter
Semjon - leider ohne Chip laufend
Stefan - 36:52 - Platz 51 - AK: 5.
Said - 37:16 - Platz 61 - AK: 5.
Michael (Eis) - 37:46 - Platz 73 - AK: 5.
Daniel - 39:43 - Platz 131 - Altersklassendritter
Thomas - 40:42 - Platz 166 - AK: 22.
Matthias - 45:01 - Platz 313 - AK: 44.
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften:
Julia - Gesamt: 4. - AK: Meisterin
Annika - Gesamt: 13. - AK: Vizemeisterin
Emily - Gesamt: 23. - AK: 5.
Reinier - Gesamt: 7. - AK: Meister
Helge - Gesamt: 21. - AK: 6.
Pedro - Gesamt: 22.
Daniel (Büchel) - Gesamt: 25. - AK: Meister
Stefan - Gesamt: 29. - AK: Platz 3
Said - Gesamt: 34. - AK: Platz 3
Michael (Eis) - Gesamt: 42. - AK: Platz 3
Daniel - Gesamt: 58. - AK: Vizemeister
Thomas - Gesamt: 69. - AK: 12.
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften - Mannschaftswertung:
Julia - Gesamt: Vizemeisterin - AK: Meisterin
Annika - Gesamt: Platz 4 - AK: Meisterin
Emily - Gesamt: 8.
Reinier - Meister - AK: Vizemeister
Helge - Gesamt: 4. - AK: 5.
Pedro - Gesamt: 9 -
Daniel (Büchel) - Gesamt: 9. - AK: Meister
Stefan - Gesamt: 10. - AK: Meister
Said - Gesamt: 11. - AK: Vizemeister
Michael (Eis) - Gesamt: 12. - AK: Meister
Daniel - Gesamt: 16. - AK: Meister
Thomas - Gesamt: 22. - AK: Platz 3
Nach den Lauf gab es ein gemütliches Beisammensein im Brauhaus Spandau, zu dem auch noch Stefans
Familie sowie Katharina und Kai kamen.
Ich soll euch übrigens einen lieben Gruß von Olli ausrichten. Ich habe
ihn an der Strecke als Zuschauer getroffen.
Auch vom "Humpelsportler" Gratulation und liebe Grüße (mit einigen Tränen im Auge).
Bilder gibt es hier (Claus Runners) und
hier
(Fotos von "larasch").
Liebe Claus Runners,
kurze Urlaubsgrüße aus dem immer noch verschneiten winterlichen Obertilliach.
Allen, die am Lauf der Sympathie morgen teilnehmen, wünsche ich einen guten Lauf und viel
Erfolg.
Liebe Grüße,
Claus
Hallo liebe Claus Runners,
Seit 3 Wochen reise ich nun schon durch Thailand bzw. Indonesien und mache meinen Weg von Stadt zu
Stadt und Insel zu Insel. Unten jeweils das bester Bild unter Wasser, über Wasser sowie aus den Bergen.
Für einen ersten Eindruck sollte das genügen.
Der Schein mag allerdings etwas trügen: da gerade Ende der Regenzeit ist hatten wir auch Tage mit
heftigem Regen! Alles in allem bisher auf jeden Fall eine super Reise.
Haltet die Ohren steif, trainiert fleißig und beste Grüße,
Marian
Liebe Claus Runners,
nach den sonnigen 12/15 und 2/16 folgt nun wieder ein genialer Winter-
urlaub mit über 2m Schnee, herrlichen Tiefschnee-Abfahrten mit tollem Winterfeeling...
Ganz liebe Grüße,
Claus
Über 9,2 km erreichte Annika als erste Frau nach 38:37 das Ziel beim diesjährigen
Frühjahrscrosslauf in Henningsdorf.
Gratulation!
Annika lief mit 39:21 eine neue persönliche Bestzeit wurde Zweite swie Siegerin ihrer
Altersklasse. Emily wurde fünfte Frau und lief in 41:29 auf den 3. Altersklassenplatz.
Matthias lief nach dem langen Lauf am Samstag schon wieder eine gute 45:20. Auch Tochter Sophie,
die neuerdings für die Neuköllner Sportfreunde startet, war mit dabei und erreichte locker
laufend den 4. Altersklassenplatz.
Fotos von Matthias
Gratulation!
Ich will mich mal kurz melden, vor allem bei denjenigen, mit denen ich in letzter Zeit nicht telefoniert
habe. Meine zweimonatigen Schmerzen haben sich leider als Ermüdungsbruch in der Ferse herausgestellt.
Unerwartet, weil ich letztes Jahr eigentlich nicht u viel Sport gemacht habe und die Schmerzen in einer
Ruhephase aufgetreten sind. Erwartet (oder eher befürchtet) aber schon, weil diese Diagnose gut zu
der Art der Schmerzen passt. Leider und Mist!!! Ich trage jetzt also rechts eine Art "Skischuh", den ich
aber eigentlich auch nicht verwenden darf. Angesagt ist, die Ferse möglichst gar nicht zu belasten
und mit Krücken zu gehen. Und das 12 Wochen lang!
Ich trainiere jetzt also auf den Kreuzberger Neumond-Krücken-Ultra :
Keine Ahnung, wer den organisiert. Er wird auf jeden Fall gefühlte 100km lang sein und nachts
stattfinden, damit niemand das Gehumple sieht .
Wenn ich etwas besser trainiert bin, tauche ich mal wieder am Mommsen zum Zuschauen auf.
Bis dahin liebe Grüße Michael
Hallo Claus,
nachdem ich gut in Bangkok angekommen bin habe ich mich auf in den Norden von Thailand gemacht.
Chiang Mai ist eine sehr günstige, schöne Stadt mit vielen Sportlern. So bin ich auch schon
das ein oder andere mal zum laufen gekommen.
Ein gutes Ziel ist die erste Station auf einem Berg hier. So ging es einmal über 11,2 km die Straße
entlang zum Doi Suthep und heute morgen per Trail zur selben Station. Die 670 Höhenmeter waren
während des ersten Laufes schon echt hart und beim noch viel kürzerem Trail (4,4km) noch viel
härter. Auf dem Weg runter bin ich leider umgeknickt, bin aber zuversichtlich dass das in
spätestens 7 Tagen wieder auskuriert ist.
Liebe Grüße aus Thailand auch an alle fleißigen Läufer heute Abend
Bereits nach drei von fünf Läufen hat Annika die Barnimer Winterlaufserie 2015/2016 gewonnen.
Gratulation!
Annikas Ergebnisse:
1. Lauf (Bernau) - 13.12.2015 - 10km - 44:19 - Platz 1
2. Lauf (Eberswalde) - 23.1.2016 - 12km - 54:41 - Platz 1
3. Lauf (Eberswalde) - 20.2.2016 - 60min - 14.235m - Platz 1
Auf der 10km Strecke des Plänterwaldlaufes läuft Julia eine tolle 38:11
und gewinnt souverän die Frauenwertung (Gesamtsiebte aller Männer
und Frauen!).
Über 20km ist Daniel wird in 1:30:27 Alterklassenzweiter. Matthias läuft
eine 1:40:56 und wird 13. seiner Altersklasse.
Gratulation!
Wettkampfbilder gibt es von
Julia und
Matthias.
Bilder von Julias Siegerehrung gibt es
hier,
hier,
hier und
hier.
Liebe Claus Runners,
der letzte Urlaubstag brachte nochmals Sonne, verbunden mit dem Schnee, der in der Nacht fiel,
nochmals ein traumhafter Schiiauftag...
Morgen geht es nach Hause.
Bis Dienstag, liebe Grüße,
Claus.
Der letzte Lauf der Winterserie ging wie immer über die Halbmarathondistanz. Helge lief dabei
eine super 1:21:57 und wurde Gesamtzehnter (AK: 4.).
Auch Matthias lief schon wieder einen Wettkampf (dieser Lauf war ja nur
die Hälfte von Leipzig )
und erreichte nach 1:41:44 als AK-Neunter das Ziel.
Gratulation!
Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Senioren/Seniorinnen in der Halle waren Annika,
Holger (Kühne) und Said mit dabei. Alle drei belegten den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Annika wurde Meisterin, Holger und Said erreichten leider nicht den Leistungsstandard und dürfen
sich nicht Meister nennen. Conny vom SCC wurde übrigens ebenfalls Meisterin. Gratulation euch
allen!
Ergebnisse:
Annika: 800m - 2:29,95 - W30 Platz 1 und BB-Meisterin
Holger: 800m - 2:22,22 - M40 Platz 1
Said: 3000m - 10:38,28 - M45 Platz 1
Conny: 3000m - 10:10,44 - W40 Platz 1 und BB-Meisterin
Liebe Claus Runners,
Gestern und heute mal wieder keine Wolke am Himmel zu sehen, die Pisten sind bestens präpariert,
kaum Schiläufer auf der Piste - es ist ein Traum... Ich komme am 06.02. zurück, deshalb findet
das monatliche Treffen erst am Do., den 11.02. statt ... Thema unter anderem: Wettkampfplanung für 2016.
Liebe Grüße,
Claus.
Der neue Standort sind die Hallen der STATION Berlin am Gleisdreieck.
Weitere Informationen
Mehr als 30.000 Läufer/innen starteten dieses Jahr beim Dubai-Marathon. Mit dabei: Nadine und
Semjon, für McGill United startend. Beide liefen ein grandioses Rennen! Auch nach Kilometer 35
nur leicht langsamer werdend, erreichte Nadine nach 2:54:26 (AK: 4.) und Semjon nach
2:56:12 (AK: 9.)
das Ziel. Super Leistung!!
Gratulation euch beiden!
Der zweite Lauf konnte stattfinden. Mit dabei auch Daniel (Büchel), der mit 58:43 als
Gesamtzehnter auf den 2. Altersklassenplatz lief. Gratulation!
Bei diesem Teammarathon bilden drei Läufer/-innen ein Team und laufen gemeinsam einen Marathon auf
einem Rundkurs durch den Clara-Zetkin-Park und die sogenannte Nonne.
Der Kurs ist dieses Jahr für Wintermarathonverhältnisse relativ gut, wenn auch an einigen
Stellen recht matschig. Für die Claus Runners dieses Jahr als Team dabei: Annika, Matthias und
Thomas, sowie Claus als Betreuer, der sogar eine Runde selbst lief - will da einer wieder Marathonluft
schnuppern ?
Kleiner Ticker:
Nach 30km sieht es so aus, dass die Drei bei etwa 3:45 Std. ins Ziel kommen werden (geringfügig
schneller , als das von Claus geforderte Trainigstempo von 3:55 - 4:00
Stunden).
Nichts mit Einbrechen auf den letzten Runden . Ganz im Gegenteil: unser
Team erreicht nach etwa 3:38:30 Stunden das Ziel und wird Vierter in der Mixed-Wertung (Platz 18 gesamt).
Gratulation!
Einen Schwächeanfall nach dem Duschen hat Annika gut überstanden.
Bilder von Claus gibt es
hier.
Der erste Lauf musste leider wegen völlig vereister Strecke ausfallen.
Zum 45. Mal ging es beim Berliner Neujahrslauf langsam laufend ins Neue Jahr. Mit dabei unter den
4000 Teilnehmer/innen als (Brems-) Läufer Daniel,
Matthias mit Sofie, Michael, Said und Stefan mit Kindern. Die 0 km sind schon wieder Geschichte
.
Auf dass es bei euch allen 2016 gut läuft!!
Ein Bericht von Horst Milde mit Bild steht
hier.
Allen Claus Runners, SCC Trainingskollegen und Trainingskolleginnen, allen anderen Lesern und Leserinnen
dieser Seite EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR und ALLES GUTE, SPASS UND VIEL ERFOLG IM NEUEN JAHR.
Allen Verletzten natürlich ganz schnelle, gute Besserung!